RS OGH 1977/1/26 1Ob756/76, 8Ob583/88, 1Ob607/89, 8Ob190/98v

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 26.01.1977
beobachten
merken

Norm

ABGB §880a A
ABGB §914 IIIh
HGB §346 F

Rechtssatz

Die in der Garantie selbst festgesetzten Grenzen dürfen bei der Auslegung keinesfalls überschritten werden; der regelmäßig im Garantietext ziffernmäßig genau festgesetzte Höchstbetrag der Haftung darf demnach durch kein Mittel der Auslegung eine Veränderung erfahren (Schinnerer, 247). Im Rahmen dieses Höchstbetrages hat jedoch der Gewährübernehmer im Zweifel für den ganzen Anfall oder Schaden zu haften, soferne nicht bloß eine beschränkte Haftung übernommen wurde (SZ 23/47 und andere) oder der Unternehmer den Ausfall selbst verschuldet hat (Obermeyer, Klang in Klang 2. Auflage VI 203, HS III 51, EvBl 1973/216).

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 756/76
    Entscheidungstext OGH 26.01.1977 1 Ob 756/76
    Veröff: EvBl 1977/229 S 517 = JBl 1978,36
  • 8 Ob 583/88
    Entscheidungstext OGH 24.11.1988 8 Ob 583/88
    Ähnlich; Beisatz: Garantieverpflichtung drückt nur die Höchstgrenze dieser Verpflichtung aus. (T1) Veröff: ÖBA 1989,818 (P Bydlinski)
  • 1 Ob 607/89
    Entscheidungstext OGH 06.09.1989 1 Ob 607/89
    nur: Die in der Garantie selbst festgesetzten Grenzen dürfen bei der Auslegung keinesfalls überschritten werden. (T2) Veröff: JBl 1990,177
  • 8 Ob 190/98v
    Entscheidungstext OGH 24.06.1999 8 Ob 190/98v

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1977:RS0016994

Dokumentnummer

JJR_19770126_OGH0002_0010OB00756_7600000_002
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten