RS OGH 1979/9/3 1Ob698/79, 5Ob510/88, 6Ob117/13v

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 03.09.1979
beobachten
merken

Norm

ABGB §863 FI
ABGB §914 IIId
ABGB §914 IIIg
ABGB §1090 IIIb
ABGB §1116 a
ABGB §1392 H
ABGB §1393 Ca
HGB 17
HGB §142

Rechtssatz

Wird der Mietvertrag über ein Geschäftslokal mit einer Offenen Handelsgesellschaft abgeschlossen, muß mangels anderer Vereinbarung der Parteienwille dahin verstanden werden, daß als Vertragspartner der jeweiligen Inhaber des Unternehmens gelten soll; Mieter wird daher der Gesellschafter, der die OHG als Einzelkaufmann fortsetzt, aber auch die neue OHG, in die der Einzelkaufmann die Mietrechte einbringt. Einer Zession der Mietrechte bedarf es in solchen Fällen nicht.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 698/79
    Entscheidungstext OGH 03.09.1979 1 Ob 698/79
    Veröff: SZ 52/130
  • 5 Ob 510/88
    Entscheidungstext OGH 23.02.1988 5 Ob 510/88
    Auch
  • 6 Ob 117/13v
    Entscheidungstext OGH 09.09.2013 6 Ob 117/13v
    Vgl auch; Beisatz: Anders als bei den Personengesellschaften vor der Handelsrechtsreform sind bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts damit die einzelnen Gesellschafter als Träger der die Gesellschaft bürgerlichen Rechts betreffenden Rechte und Pflichten Mitmieter des Geschäftslokals. (T1)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1979:RS0014370

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

30.10.2013
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten