RS OGH 1980/9/10 3Ob74/80, 3Ob12/87, 3Ob1086/91, 3Ob72/98d, 3Ob233/00m, 3Ob78/02w, 3Ob96/13h, 3Ob206

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 10.09.1980
beobachten
merken

Norm

EO §37 K
EO §39 I

Rechtssatz

Eine Beendigung der Exekution liegt dann vor, wenn die Exekution durch Vollzugsmaßnahmen zum vollen Erfolg geführt hat.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 74/80
    Entscheidungstext OGH 10.09.1980 3 Ob 74/80
    Veröff: SZ 53/112 = JBl 1981,330
  • 3 Ob 12/87
    Entscheidungstext OGH 13.05.1987 3 Ob 12/87
    Veröff: JBl 1987,666 = RZ 1987/67 S 251
  • 3 Ob 1086/91
    Entscheidungstext OGH 27.11.1991 3 Ob 1086/91
  • 3 Ob 72/98d
    Entscheidungstext OGH 15.09.1999 3 Ob 72/98d
    Beisatz: Voller Erfolg bedeutet gänzliche Befriedigung des betreibenden Gläubigers. (T1)
  • 3 Ob 233/00m
    Entscheidungstext OGH 25.10.2000 3 Ob 233/00m
    Beisatz: Diese Prämisse ist bei der Forderungsexekution erfüllt, sobald der betreibende Gläubiger nach der Überweisung zur Einziehung durch eine Zahlung des Drittschuldners befriedigt wurde. (T2)
  • 3 Ob 78/02w
    Entscheidungstext OGH 27.06.2002 3 Ob 78/02w
    Auch; Beis ähnlich wie T1
  • 3 Ob 96/13h
    Entscheidungstext OGH 19.06.2013 3 Ob 96/13h
    Auch; Beis wie T2
  • 3 Ob 206/15p
    Entscheidungstext OGH 16.12.2015 3 Ob 206/15p
    Auch; Beisatz: Das gilt auch für die zwangsweise Pfandrechtsbegründung, wenn die Tilgung der betriebenen Forderung im Zuge eines parallel geführten Exekutionsverfahrens erfolgte. (T3)
  • 4 Ob 29/16t
    Entscheidungstext OGH 23.02.2016 4 Ob 29/16t

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1980:RS0001245

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

15.04.2016
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten