RS OGH 1988/3/10 12Os7/88, 11Os43/88, 16Os47/89, 14Os8/92, 14Os69/93, 13Os154/93, 14Os68/94, 13Os188

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 10.03.1988
beobachten
merken

Norm

StPO §321 Abs2 A
StPO §345 Abs1 Z8

Rechtssatz

Die Rechtsbelehrung hat grundsätzlich für jede gestellte Frage gesondert zu erfolgen (§ 321 Abs 2 StPO), sie ist von den Geschwornen aber stets als Ganzes zur Kenntnis zu nehmen.

Entscheidungstexte

  • 12 Os 7/88
    Entscheidungstext OGH 10.03.1988 12 Os 7/88
  • 11 Os 43/88
    Entscheidungstext OGH 26.04.1988 11 Os 43/88
  • 16 Os 47/89
    Entscheidungstext OGH 15.12.1989 16 Os 47/89
  • 14 Os 8/92
    Entscheidungstext OGH 10.03.1992 14 Os 8/92
  • 14 Os 69/93
    Entscheidungstext OGH 25.05.1993 14 Os 69/93
  • 13 Os 154/93
    Entscheidungstext OGH 10.11.1993 13 Os 154/93
  • 14 Os 68/94
    Entscheidungstext OGH 21.06.1994 14 Os 68/94
    Beisatz: Abgrenzung Mord - Totschlag. (T1)
  • 13 Os 188/96
    Entscheidungstext OGH 26.03.1997 13 Os 188/96
    nur: Sie ist von den Geschwornen aber stets als Ganzes zur Kenntnis zu nehmen. (T2)
  • 12 Os 73/97
    Entscheidungstext OGH 07.08.1997 12 Os 73/97
  • 14 Os 116/99
    Entscheidungstext OGH 20.06.2000 14 Os 116/99
    Vgl; Beisatz: Eine Belehrung hat nur in Ansehung tatsächlich gestellter Fragen zu erfolgen. (T3)
  • 13 Os 158/03
    Entscheidungstext OGH 18.02.2004 13 Os 158/03
    Auch; nur: Die Rechtsbelehrung ist von den Geschwornen als Ganzes zur Kenntnis zu nehmen. (T4)
  • 14 Os 14/06z
    Entscheidungstext OGH 14.03.2006 14 Os 14/06z
    Auch; nur T4
  • 13 Os 178/08p
    Entscheidungstext OGH 19.02.2009 13 Os 178/08p
    Vgl auch; Beis wie T3
  • 15 Os 175/11s
    Entscheidungstext OGH 25.01.2012 15 Os 175/11s
    Auch; nur: Die Rechtsbelehrung hat grundsätzlich für jede gestellte Frage gesondert zu erfolgen (§ 321 Abs 2 StPO). (T5); Beisatz: „Sie hat eine Darlegung der gesetzlichen Merkmale der strafbaren Handlung, auf welche die Haupt- oder Eventualfrage gerichtet ist, sowie eine Auslegung der in den einzelnen Fragen vorkommenden Ausdrücke des Gesetzes zu enthalten und das Verhältnis der einzelnen Fragen zueinander sowie die Folgen der Bejahung oder Verneinung jeder Frage klarzulegen.“ (T6)
  • 13 Os 94/12s
    Entscheidungstext OGH 18.10.2012 13 Os 94/12s
    Auch
  • 11 Os 79/14y
    Entscheidungstext OGH 16.09.2014 11 Os 79/14y
  • 13 Os 52/21b
    Entscheidungstext OGH 13.07.2021 13 Os 52/21b
    Vgl; Beis nur wie T3

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1988:RS0100804

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

16.08.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten