RS OGH 1989/11/29 1Ob37/89, 1Ob97/07g, 1Ob95/12w, 1Ob199/15v, 9ObA8/15i, 1Ob126/17m, 3Ob205/19x

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 29.11.1989
beobachten
merken

Norm

AHG §1 Cc
AHG §1 Cd1a

Rechtssatz

Der Erbe kann aus einer durch Verletzung der pflegschaftsgerichtlichen Fürsorgepflicht verursachten Schmälerung seines Erbes, da dieser nicht vom Schutzzweck der Fürsorgepflicht erfasst ist, keine Amtshaftungsansprüche gegen den Bund ableiten; er bleibt auf Amtshaftungsansprüche beschränkt, die schon dem Erblasser, für den ein Sachwalter bestellt war, erwachsen waren.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 37/89
    Entscheidungstext OGH 29.11.1989 1 Ob 37/89
  • 1 Ob 97/07g
    Entscheidungstext OGH 29.11.2007 1 Ob 97/07g
    Vgl auch; Beisatz: Schutzzweck der Bestimmungen über die Fürsorgepflicht des Pflegschaftsgerichts ist die Sicherung des Pflegebefohlenen vor Nachteilen für seine Person und sein Vermögen. Daher ist nur dieser - und nicht auch ein Dritter - geschützt. (T1)
  • 1 Ob 95/12w
    Entscheidungstext OGH 24.05.2012 1 Ob 95/12w
    Auch; Beis wie T1
  • 1 Ob 199/15v
    Entscheidungstext OGH 24.11.2015 1 Ob 199/15v
    Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Die unrichtige Erteilung der Rechtskraftbestätigung auf dem Genehmigungsbeschluss (§ 150 Geo) hatte unmittelbare Auswirkungen auf den darauf vertrauenden Liegenschaftskäufer ? vom Schutzzweck erfasst. (T2);
    Veröff: SZ 2015/129; Veröff: SZ 2015/129
  • 9 ObA 8/15i
    Entscheidungstext OGH 25.02.2016 9 ObA 8/15i
    Auch; Veröff: SZ 2016/25
  • 1 Ob 126/17m
    Entscheidungstext OGH 30.08.2017 1 Ob 126/17m
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 3 Ob 205/19x
    Entscheidungstext OGH 19.11.2019 3 Ob 205/19x
    Beis wie T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1989:RS0050064

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

27.01.2020
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten