RS OGH 1995/6/28 9Ob1556/95, 1Ob88/99v, 2Ob267/99z, 7Ob66/06s, 3Ob93/09m, 7Ob228/10w, 8Ob97/13t, 6Ob

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 28.06.1995
beobachten
merken

Norm

AußStrG §14 C2b
AußStrG §14 C2d11
AußStrG §14 D1d11
NWG §1
AußStrG 2005 §62 Abs1 B1b

Rechtssatz

Die Frage, ob der beanspruchte Notweg für die Zwecke einer ordentlichen Bewirtschaftung oder Benützung notwendig ist, ist eine Frage des Einzelfalls.

Entscheidungstexte

  • 9 Ob 1556/95
    Entscheidungstext OGH 28.06.1995 9 Ob 1556/95
  • 1 Ob 88/99v
    Entscheidungstext OGH 27.04.1999 1 Ob 88/99v
    Vgl auch; Beisatz: Ob und unter welchen Voraussetzungen im konkreten Fall ein Notweg einzuräumen ist, ist stets eine Ermessensentscheidung. (T1)
  • 2 Ob 267/99z
    Entscheidungstext OGH 28.09.2000 2 Ob 267/99z
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 7 Ob 66/06s
    Entscheidungstext OGH 29.03.2006 7 Ob 66/06s
    Auch; Beis wie T1
  • 3 Ob 93/09m
    Entscheidungstext OGH 22.07.2009 3 Ob 93/09m
    Beis wie T1
  • 7 Ob 228/10w
    Entscheidungstext OGH 11.05.2011 7 Ob 228/10w
  • 8 Ob 97/13t
    Entscheidungstext OGH 28.10.2013 8 Ob 97/13t
  • 6 Ob 163/13h
    Entscheidungstext OGH 28.11.2013 6 Ob 163/13h
  • 9 Ob 12/14a
    Entscheidungstext OGH 29.04.2014 9 Ob 12/14a
  • 1 Ob 216/17x
    Entscheidungstext OGH 15.12.2017 1 Ob 216/17x
    Beisatz: Dabei kommt es überdies ausschließlich auf das Verhalten vor Einleitung des Notwegeverfahrens an. (T2)
    Beisatz: Hier: Versorgung eines in einem Skigebiet im alpinen Gelände gelegenen Selbstbedienungsrestaurants. (T3)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1995:RS0052715

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

10.04.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten