-             4 Ob 225/07b  Veröff: SZ 2008/32 
-             4 Ob 27/08m          
-             4 Ob 127/08t  Veröff: SZ 2008/132 
-             4 Ob 40/11b  Auch; Beisatz: Daher kommt es auch nicht mehr auf die Absicht an, fremden Wettbewerb zu fördern, sondern auf die Eignung des Verhaltens, sofern nicht bei objektiver Betrachtung eine andere Zielsetzung eindeutig überwiegt. (T1)
 Veröff: SZ 2011/75
 
-             4 Ob 12/11k  Entscheidungstext  OGH  20.09.2011  4 Ob 12/11k   Auch 
-             4 Ob 171/11t  Entscheidungstext  OGH  22.11.2011  4 Ob 171/11t   Auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Vergleich von Produkten Dritter durch einen selbst nicht wirtschaftlich tätigen Verband zwecks Information seiner Mitglieder – Förderung fremden Wettbewerbs verneint. (T2) 
-             4 Ob 222/11t  Entscheidungstext  OGH  28.02.2012  4 Ob 222/11t   Auch; Beis wie T1; Beis wie T2 
-             4 Ob 165/11k  Entscheidungstext  OGH  28.02.2012  4 Ob 165/11k   Auch; Beis wie T1; Beisatz: Ein Produktvergleich mit dem Ziel, am Abschluss von Verträgen über einzelne Produkte zu verdienen, dient in aller Regel der Förderung des eigenen und fremden Wettbewerbs. (T3)
 Beisatz: Hier: Vergleich von Versicherungsleistungen durch einen Versicherungsmakler ? wirtschaftliches Eigeninteresse und Eignung zur Förderung fremden Wettbewerbs bejaht. (T4)
 
-             4 Ob 76/12y  Entscheidungstext  OGH  10.07.2012  4 Ob 76/12y   Auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Förderung fremden Wettbewerbs durch die Herausgabe der Media-Analyse durch den beklagten Verein bejaht. (T5) 
-             4 Ob 94/14y  Entscheidungstext  OGH  24.06.2014  4 Ob 94/14y   Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Förderung eigenen und fremden Wettbewerbs durch die Veröffentlichung eines Artikels eines Rechtsanwalts in einer Werbebroschüre, der darauf gerichtet war, die Adressaten zur Inanspruchnahme einer schriftlichen Abhandlungspflege zu bewegen. (T6) 
-             4 Ob 7/15f  Entscheidungstext  OGH  17.02.2015  4 Ob 7/15f   Vgl auch; Beisatz: Hier: Förderung fremden Wettbewerbs durch den Verein für Konsumenteninformation aufgrund dessen Energieanbieterwechselkampagne verneint. Die aus einem Produktvergleich resultierende faktische Förderung des Testsiegers ist durchaus mit den positiven Effekten der Energieanbieterwechselkampagne für den Bestbieter zu vergleichen. (T7) 
-             4 Ob 73/15m  Entscheidungstext  OGH  19.05.2015  4 Ob 73/15m   Beis wie T1; Beisatz: Hier: Ziel des beklagten Vereins liegt nicht in der Förderung eigenen oder fremden Wettbewerbs, sondern in der Selbstkontrolle der österreichischen Printmedien. (T8) 
-             4 Ob 74/15h  Entscheidungstext  OGH  19.05.2015  4 Ob 74/15h   Auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: "PR-Ethik-Rat" zeigt mit seiner Rüge seiner Meinung nach bedenkliche PR-Aktivitäten auf - wettbewerbsfremde Zielsetzungen überwiegen. (T9) 
-             4 Ob 129/15x  Entscheidungstext  OGH  17.11.2015  4 Ob 129/15x   Auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Förderung fremden Wettbewerbs durch Werbung des beklagten Fachverbandes für seine Mitgliedsunternehmen bejaht. (T10) 
-             4 Ob 254/15d  Entscheidungstext  OGH  30.03.2016  4 Ob 254/15d   Auch; Beis wie T1; Veröff: SZ 2016/40 
-             4 Ob 78/17z  Entscheidungstext  OGH  27.07.2017  4 Ob 78/17z   Beis wie T1; Beis wie T9 
-             4 Ob 200/19v  Beis wie T1 
-             4 Ob 117/21s  Vgl; Beis wie T1 
-             4 Ob 47/22y  Vgl; Beis wie T1