Anl. 1 BMSVG

Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2008 bis 31.12.9999
zu § 40

Formblatt A - Bilanz der Betriebliche Vorsorgekasse

AKTIVA

  1. 1)Ziffer einsDie mit Fußnote "1)" gekennzeichneten, mit Buchstaben oder
  2. A.AAnlagevermögen 1)
    1. I.Ziffer römisch einsImmaterielle Vermögensgegenstände
    2. II.Ziffer römisch IISachanlagen
    3. III.Ziffer römisch IIIFinanzanlagen
  3. B.BUmlaufvermögen 1)
    1. I.Ziffer römisch einsVorräte
    2. II.Ziffer römisch IIForderungen
    3. III.Ziffer römisch IIIWertpapiere und Anteile
    4. IV.Ziffer römisch IVKassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken
  4. C.CRechnungsabgrenzungsposten
  5. D.DAktiva der Veranlagungsgemeinschaft
    1. I.Ziffer römisch einsBargeld und Guthaben auf Euro lautend
    2. II.Ziffer römisch IIBargeld und Guthaben auf ausländische Währungen lautend
    3. III.Ziffer römisch IIIDarlehen und Kredite auf Euro lautend
    4. IV.Ziffer römisch IVAusleihungen auf ausländische Währungen lautend
    5. V.Ziffer römisch fünfForderungswertpapiere auf Euro lautend
    6. VI.Ziffer römisch VIForderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    7. VII.Ziffer römisch VIISonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf Euro lautend
    8. VIII.Ziffer römisch VIIISonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    9. IX.Ziffer römisch IXAnteilscheine von Immobilienfonds auf Euro lautend
    10. X.Ziffer römisch zehnAnteilscheine von Immobilienfonds auf ausländische Währung lautend
    11. XI.Ziffer römisch XIForderungen
    12. XII.Ziffer römisch XIIAktive Rechnungsabgrenzungsposten
    13. XIII.Ziffer römisch XIIISonstige Aktiva

PASSIVA

  1. A.AEigenkapital
    1. I.Ziffer römisch einsGrundkapital
    2. II.Ziffer römisch IIKapitalrücklagen 1)
    3. III.Ziffer römisch IIIGewinnrücklagen 1)
    4. IV.Ziffer römisch IVRücklage für die Erfüllung der Kapitalgarantie
    5. V.Ziffer römisch fünfRücklage für die Erfüllung der Zinsgarantie
    6. VI.Ziffer römisch VIBilanzgewinn/Bilanzverlust
  2. B.BUnversteuerte Rücklagen 1)
  3. C.CRückstellungen
  4. D.DVerbindlichkeiten 1)
  5. E.ERechnungsabgrenzungsposten
  6. F.FPassiva der Veranlagungsgemeinschaften
    1. I.Ziffer römisch einsAbfertigungsanwartschaft
    2. II.Ziffer römisch IIVerbindlichkeiten
    3. III.Ziffer römisch IIIPassive Rechnungsabgrenzungsposten
    4. IV.Ziffer römisch IVSonstige Passiva

Formblatt B - Gewinn- und Verlustrechnung der Betriebliche Vorsorgekasse

  1. A.AErgebnis der Veranlagungsgemeinschaft
    1. I.Ziffer römisch einsVeranlagungserträge
    2. II.Ziffer römisch IIGarantie
    3. III.Ziffer römisch IIIBeiträge
    4. IV.Ziffer römisch IVKosten
    5. V.Ziffer römisch fünfAuszahlungen von Abfertigungsleistungen
    6. VI.Ziffer römisch VIErgebnis der Veranlagungsgemeinschaft
    7. VII.Ziffer römisch VIIVerwendung des Ergebnisses der Veranlagungsgemeinschaft
  2. B.BErträge und Aufwendungen der BV-Kasse
    1. 1.Ziffer einsVerwaltungskosten
    2. 2.Ziffer 2Betriebsaufwendungen
      1. a)Litera aPersonalaufwand
      • -StrichaufzählungLöhne
      • -StrichaufzählungGehälter
      • -StrichaufzählungAufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Betriebliche Vorsorgekassen
      • -StrichaufzählungAufwendungen für Altersversorgung
      • -StrichaufzählungAufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      • -StrichaufzählungSonstige Sozialaufwendungen
      1. b)Litera bAbschreibungen auf das Anlagevermögen
      2. c)Litera cSonstige Betriebs-, Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen
    3. 3.Ziffer 3Finanzerträge
      1. a)Litera aErträge aus Beteiligungen
      2. b)Litera bZinsenerträge und sonstige laufende Erträge aus der Veranlagung der Eigenmittel und der nicht zu Veranlagungsgemeinschaften zugeordneten Fremdmittel
      3. c)Litera cErträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen, die nicht den Veranlagungsgemeinschaften zugeordnet sind
    4. 4.Ziffer 4Finanzaufwendungen
      1. a)Litera aAufwendungen aus Beteiligungen
      2. b)Litera bAbschreibungen auf sonstige Finanzanlagen, die nicht den Veranlagungsgemeinschaften zugeordnet sind
      3. c)Litera cZinsen und ähnliche Aufwendungen
    5. 5.Ziffer 5Sonstige Erträge und Aufwendungen
      1. a)Litera aErträge
      2. b)Litera bAufwendungen
    6. 6.Ziffer 6Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
    7. 7.Ziffer 7Außerordentliches Ergebnis
      1. a)Litera aaußerordentliche Erträge
      2. b)Litera baußerordentliche Aufwendungen
    8. 8.Ziffer 8Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
    9. 9.Ziffer 9Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
    10. 10.Ziffer 10Veränderung von Rücklagen
      1. a)Litera aZuweisungen
      • -Strichaufzählungzu unversteuerten Rücklagen
      • -Strichaufzählungzu Gewinnrücklagen
      • -Strichaufzählungzur Kapitalgarantierücklage
      • -Strichaufzählungzur Zinsgarantierücklage
      1. b)Litera bAuflösungen
      • -Strichaufzählungunversteuerter Rücklagen
      • -Strichaufzählungvon Kapitalrücklagen
      • -Strichaufzählungvon Gewinnrücklagen
      • -Strichaufzählungder Kapitalgarantierücklage
      • -Strichaufzählungder Zinsgarantierücklage
    11. 11.Ziffer 11Gewinn-/Verlustvortrag
    12. 12.Ziffer 12Bilanzgewinn/-verlust

____________________

1) Die mit Fußnote „1)“ gekennzeichneten, mit Buchstaben oder römischen Zahlen bezeichneten Hauptposten sind in die im HGB mit arabischen Zahlen bezeichneten Einzelposten zu untergliedern.

Stand vor dem 31.12.2007

In Kraft vom 31.12.2004 bis 31.12.2007
zu § 40

Formblatt A - Bilanz der Betriebliche Vorsorgekasse

AKTIVA

  1. 1)Ziffer einsDie mit Fußnote "1)" gekennzeichneten, mit Buchstaben oder
  2. A.AAnlagevermögen 1)
    1. I.Ziffer römisch einsImmaterielle Vermögensgegenstände
    2. II.Ziffer römisch IISachanlagen
    3. III.Ziffer römisch IIIFinanzanlagen
  3. B.BUmlaufvermögen 1)
    1. I.Ziffer römisch einsVorräte
    2. II.Ziffer römisch IIForderungen
    3. III.Ziffer römisch IIIWertpapiere und Anteile
    4. IV.Ziffer römisch IVKassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken
  4. C.CRechnungsabgrenzungsposten
  5. D.DAktiva der Veranlagungsgemeinschaft
    1. I.Ziffer römisch einsBargeld und Guthaben auf Euro lautend
    2. II.Ziffer römisch IIBargeld und Guthaben auf ausländische Währungen lautend
    3. III.Ziffer römisch IIIDarlehen und Kredite auf Euro lautend
    4. IV.Ziffer römisch IVAusleihungen auf ausländische Währungen lautend
    5. V.Ziffer römisch fünfForderungswertpapiere auf Euro lautend
    6. VI.Ziffer römisch VIForderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    7. VII.Ziffer römisch VIISonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf Euro lautend
    8. VIII.Ziffer römisch VIIISonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    9. IX.Ziffer römisch IXAnteilscheine von Immobilienfonds auf Euro lautend
    10. X.Ziffer römisch zehnAnteilscheine von Immobilienfonds auf ausländische Währung lautend
    11. XI.Ziffer römisch XIForderungen
    12. XII.Ziffer römisch XIIAktive Rechnungsabgrenzungsposten
    13. XIII.Ziffer römisch XIIISonstige Aktiva

PASSIVA

  1. A.AEigenkapital
    1. I.Ziffer römisch einsGrundkapital
    2. II.Ziffer römisch IIKapitalrücklagen 1)
    3. III.Ziffer römisch IIIGewinnrücklagen 1)
    4. IV.Ziffer römisch IVRücklage für die Erfüllung der Kapitalgarantie
    5. V.Ziffer römisch fünfRücklage für die Erfüllung der Zinsgarantie
    6. VI.Ziffer römisch VIBilanzgewinn/Bilanzverlust
  2. B.BUnversteuerte Rücklagen 1)
  3. C.CRückstellungen
  4. D.DVerbindlichkeiten 1)
  5. E.ERechnungsabgrenzungsposten
  6. F.FPassiva der Veranlagungsgemeinschaften
    1. I.Ziffer römisch einsAbfertigungsanwartschaft
    2. II.Ziffer römisch IIVerbindlichkeiten
    3. III.Ziffer römisch IIIPassive Rechnungsabgrenzungsposten
    4. IV.Ziffer römisch IVSonstige Passiva

Formblatt B - Gewinn- und Verlustrechnung der Betriebliche Vorsorgekasse

  1. A.AErgebnis der Veranlagungsgemeinschaft
    1. I.Ziffer römisch einsVeranlagungserträge
    2. II.Ziffer römisch IIGarantie
    3. III.Ziffer römisch IIIBeiträge
    4. IV.Ziffer römisch IVKosten
    5. V.Ziffer römisch fünfAuszahlungen von Abfertigungsleistungen
    6. VI.Ziffer römisch VIErgebnis der Veranlagungsgemeinschaft
    7. VII.Ziffer römisch VIIVerwendung des Ergebnisses der Veranlagungsgemeinschaft
  2. B.BErträge und Aufwendungen der BV-Kasse
    1. 1.Ziffer einsVerwaltungskosten
    2. 2.Ziffer 2Betriebsaufwendungen
      1. a)Litera aPersonalaufwand
      • -StrichaufzählungLöhne
      • -StrichaufzählungGehälter
      • -StrichaufzählungAufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Betriebliche Vorsorgekassen
      • -StrichaufzählungAufwendungen für Altersversorgung
      • -StrichaufzählungAufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      • -StrichaufzählungSonstige Sozialaufwendungen
      1. b)Litera bAbschreibungen auf das Anlagevermögen
      2. c)Litera cSonstige Betriebs-, Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen
    3. 3.Ziffer 3Finanzerträge
      1. a)Litera aErträge aus Beteiligungen
      2. b)Litera bZinsenerträge und sonstige laufende Erträge aus der Veranlagung der Eigenmittel und der nicht zu Veranlagungsgemeinschaften zugeordneten Fremdmittel
      3. c)Litera cErträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen, die nicht den Veranlagungsgemeinschaften zugeordnet sind
    4. 4.Ziffer 4Finanzaufwendungen
      1. a)Litera aAufwendungen aus Beteiligungen
      2. b)Litera bAbschreibungen auf sonstige Finanzanlagen, die nicht den Veranlagungsgemeinschaften zugeordnet sind
      3. c)Litera cZinsen und ähnliche Aufwendungen
    5. 5.Ziffer 5Sonstige Erträge und Aufwendungen
      1. a)Litera aErträge
      2. b)Litera bAufwendungen
    6. 6.Ziffer 6Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
    7. 7.Ziffer 7Außerordentliches Ergebnis
      1. a)Litera aaußerordentliche Erträge
      2. b)Litera baußerordentliche Aufwendungen
    8. 8.Ziffer 8Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
    9. 9.Ziffer 9Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
    10. 10.Ziffer 10Veränderung von Rücklagen
      1. a)Litera aZuweisungen
      • -Strichaufzählungzu unversteuerten Rücklagen
      • -Strichaufzählungzu Gewinnrücklagen
      • -Strichaufzählungzur Kapitalgarantierücklage
      • -Strichaufzählungzur Zinsgarantierücklage
      1. b)Litera bAuflösungen
      • -Strichaufzählungunversteuerter Rücklagen
      • -Strichaufzählungvon Kapitalrücklagen
      • -Strichaufzählungvon Gewinnrücklagen
      • -Strichaufzählungder Kapitalgarantierücklage
      • -Strichaufzählungder Zinsgarantierücklage
    11. 11.Ziffer 11Gewinn-/Verlustvortrag
    12. 12.Ziffer 12Bilanzgewinn/-verlust

____________________

1) Die mit Fußnote „1)“ gekennzeichneten, mit Buchstaben oder römischen Zahlen bezeichneten Hauptposten sind in die im HGB mit arabischen Zahlen bezeichneten Einzelposten zu untergliedern.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten