Anl. 1 Sbg. EZG

Salzburger Ehrenzeichengesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.2007 bis 31.12.9999

Anlage

Aussehen sowie Art des Tragens der Auszeichnungen

I. Ring des Landes Salzburg

Ring

Ausführung: Gold

Außenseite: Salzburger Landeswappen

Innenseite: Inschrift "Für besondere Verdienste"

II. Ehrenzeichen des Landes Salzburg

A. Aussehen:

1.

Großkreuz des Ehrenzeichens des Landes Salzburg:

Brustkreuz, Halsdekoration am Band
a) Brustkreuz: 78 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen. Das Kreuz wird mit einem goldenen Blätterkranz von 52 mm Durchmesser unterlegt.
b) Kleinod: 55 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
c) Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Brustkreuz, Halsdekoration am Band.

a)

Brustkreuz: 78 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Kleinod: 55 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

c)

Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

2.

Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Halsdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

3.

Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Steckdekoration.

Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit, zwölfspitziges golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen.

4.

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg:

Brustdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

5.

Verdienstzeichen des Landes Salzburg:

Brustdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

1.

Der Träger oder die Trägerin des Großkreuzes des Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt das Kleinod am Band um den Hals und zusätzlich das Brustkreuz an der linken Seite.

2.

Der Träger oder die Trägerin des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt die Dekoration am Band um den Hals.

3.

Die Dekoration der sonstigen Stufen des Ehrenzeichens des Landes Salzburg wird an der linken Brustseite getragen, und zwar von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.

III. Medaille für Verdienste um die Gemeinde

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Medaille: 35 mm Durchmesser, vergoldet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem Eichenkranz.

Rückseite: Inschrift ‚Für Verdienste um die Gemeinde’, umrahmt von einem Eichenkranz.

b)

Band: 40 mm breit; rot-weiß-rot moiriert, 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet mit Sicherheitsnadel.

Die Medaille und das Dreieckband sind durch eine vergoldete Öse und einen vergoldeten Ring verbunden.

IV. Lebensrettungs-Verdienstzeichen

A. Aussehen:

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert und mit dem Schriftzug ‚Lebensrettung’ in Gold, 20 mm Durchmesser.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Es steht im Rang vor der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung des Verdienstzeichens wird auf dem Band durch eine Spange mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemacht.

V. Feuerwehr- und Rettungsmedaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band.

21.

Großes Ehrenzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 25-jährige Tätigkeit:

Halsdekoration am Band
a) Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
b) Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.
Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

3. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Bronze.

a)

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift ‚25’ und der Umschrift ‚Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

Steckdekoration

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit; zwölfspitziges vergoldetes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.

42.

Silbernes Ehrenzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 40-jährige Tätigkeit:

Steckdekoration
Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit; zwölfspitziges, versilbertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.

5. Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg:
Brustdekoration am Band

a)

KleinodMedaille: 55kreisrund; 32 mm hochDurchmesser; versilbert und 55 mm breit; zwölfspitziges, vergoldetes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappengebürstet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift ‚40’ und der Umschrift ‚Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

b)

Band: 4540 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifenorangegelb; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

63.

Silbernes Verdienstzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 50-jährige Tätigkeit:

Brustdekoration am Band
a) Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, versilbertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
b) Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.
Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen versilberten Ring hergestellt.

7. Verdienst-Medaille des Landes Salzburg:
Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 4032 mm Durchmesser; vergoldet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem nachvon oben geöffnetenherabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift: " ‚50’ und der Umschrift ‚Für Verdienste um das Land Salzburg" verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

b)

Band: 4540 mm breit; , rot-weiß-rot moiriert;, 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet mit Sicherheitsnadel.

Die Medaille und das Band sind durch eine vergoldete, geprägte, viereckige Öse und einen vergoldeten, schmalen, ovalen Ring verbunden.

B. Trageart:

1.

Der Träger bzw die Trägerin des Großkreuzes des Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt das Kleinod am Band um den Hals und zusätzlich das Brustkreuz an der linken Seite.

2.

Der Träger bzw die Trägerin des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt die Dekoration am Band um den Hals.

3.

Die Dekoration der sonstigen Stufen des Ehrenzeichens des Landes Salzburg wird an der linken Brustseite getragen, und zwar bei einem Verdienstzeichen bzw einer Medaille von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.

III. Gemeindevertreter-Medaille

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 35 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen mit der Umschrift "Land Salzburg".

Rückseite: gekreuzte Lorbeerzweige sowie Inschrift "Für

Verdienste als Gemeindevertreter" bzw Inschrift "Für

Verdienste als Gemeindevertreterin".

b)

Band: 40 mm breit; rötlich, mit einem vom Rand beidseits abgesetzten, 8 mm breiten, weiß-rot-weißen Streifen; dreieckig gefaltet.

Die Medaille und das Band sind durch eine symbolisierte Mauerkrone und einen schmalen Ring verbunden.

IV. Gemeinderäte-Medaille

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 35 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen mit der Umschrift "Land Salzburg".

Rückseite: gekreuzte Lorbeerzweige sowie Inschrift "Für Verdienste als Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg" bzw Inschrift "Für Verdienste als Gemeinderätin der Landeshauptstadt Salzburg".

b)

Band: 40 mm breit; rötlich, mit einem vom Rand beidseits abgesetzten, 8 mm breiten, weiß-rot-weißen Streifen; dreieckig gefaltet.

Die Medaille und das Band sind durch eine symbolisierte Mauerkrone und einen schmalen Ring verbunden.

V. Lebensrettungs-Medaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 50 mm Durchmesser; Altsilber patiniert.

Vorderseite: Landeswappen vor einem Lorbeerzweig.

Rückseite: Inschrift "Dem Retter aus Lebensgefahr - Das Land Salzburg" bzw Inschrift "Der Retterin aus Lebensgefahr - Das Land Salzburg", umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

b)

Band: 40 mm breit; rot-weiß moiriert; dreieckig gefaltet.

B. Trageart:

Die Medaille wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Sie steht im Rang vor der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung der Medaille wird auf dem Band durch eine Spange mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemacht.

VI. Feuerwehr- und Rettungs-Medaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band

1.

Medaille für eine 25-jährige Tätigkeit:

a)

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Bronze.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift "25" und der Umschrift "Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens".

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

2.

Medaille für eine 40-jährige Tätigkeit:

a)

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Silber.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift "40" und der Umschrift "Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens".

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

B. Trageart:

Die Medaille wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Die Medaille für eine 4050-jährige Tätigkeit steht im Rang vor der Medaille für eine 40-jährige Tätigkeit, die wiederum im Rang vor der Medaille für eine 25-jährige Tätigkeit steht.

VIIVI. Katastrophenhilfe-MedailleVerdienstzeichen für besonderen Hilfseinsatz

A. Aussehen:

Brustdekoration am BandDreieckband.

a)

MedailleKleinod: kreisrund55 mm hoch und 55 mm breit; 35zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert, und dem Schriftzug ‚Besonderer Einsatz’ in Gold, 20 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen über einen Lorbeerzweig und Hochwasser symbolisierenden Wellen.
Rückseite: Inschrift "Für Katastrophenhilfe - Das Land Salzburg".

b)

Band: 3545 mm breit; rot-weiß moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Die Medaille

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Sie steht im Rang nach

VII. Pro Caritate-Verdienstzeichen

A. Aussehen:

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert, und mit dem Schriftzug ‚Pro Caritate’ in Gold versehen, 20 mm Durchmesser.

b)

Band 45 mm breit; rot moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der Lebensrettungs-Medaille und der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung wird durch eine Anstecknadel auf dem Band mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemachtlinken Brustseite getragen.

Stand vor dem 30.09.2007

In Kraft vom 01.06.2001 bis 30.09.2007

Anlage

Aussehen sowie Art des Tragens der Auszeichnungen

I. Ring des Landes Salzburg

Ring

Ausführung: Gold

Außenseite: Salzburger Landeswappen

Innenseite: Inschrift "Für besondere Verdienste"

II. Ehrenzeichen des Landes Salzburg

A. Aussehen:

1.

Großkreuz des Ehrenzeichens des Landes Salzburg:

Brustkreuz, Halsdekoration am Band
a) Brustkreuz: 78 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen. Das Kreuz wird mit einem goldenen Blätterkranz von 52 mm Durchmesser unterlegt.
b) Kleinod: 55 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
c) Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Brustkreuz, Halsdekoration am Band.

a)

Brustkreuz: 78 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Kleinod: 55 mm Durchmesser; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

c)

Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

2.

Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Halsdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

3.

Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Steckdekoration.

Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit, zwölfspitziges golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen.

4.

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg:

Brustdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

5.

Verdienstzeichen des Landes Salzburg:

Brustdekoration am Band.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

1.

Der Träger oder die Trägerin des Großkreuzes des Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt das Kleinod am Band um den Hals und zusätzlich das Brustkreuz an der linken Seite.

2.

Der Träger oder die Trägerin des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt die Dekoration am Band um den Hals.

3.

Die Dekoration der sonstigen Stufen des Ehrenzeichens des Landes Salzburg wird an der linken Brustseite getragen, und zwar von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.

III. Medaille für Verdienste um die Gemeinde

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Medaille: 35 mm Durchmesser, vergoldet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem Eichenkranz.

Rückseite: Inschrift ‚Für Verdienste um die Gemeinde’, umrahmt von einem Eichenkranz.

b)

Band: 40 mm breit; rot-weiß-rot moiriert, 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet mit Sicherheitsnadel.

Die Medaille und das Dreieckband sind durch eine vergoldete Öse und einen vergoldeten Ring verbunden.

IV. Lebensrettungs-Verdienstzeichen

A. Aussehen:

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert und mit dem Schriftzug ‚Lebensrettung’ in Gold, 20 mm Durchmesser.

b)

Band: 45 mm breit; rot moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Es steht im Rang vor der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung des Verdienstzeichens wird auf dem Band durch eine Spange mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemacht.

V. Feuerwehr- und Rettungsmedaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band.

21.

Großes Ehrenzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 25-jährige Tätigkeit:

Halsdekoration am Band
a) Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
b) Band: 47 mm breit; rot-weiß moiriert.
Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

3. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg:

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Bronze.

a)

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift ‚25’ und der Umschrift ‚Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

Steckdekoration

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit; zwölfspitziges vergoldetes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.

42.

Silbernes Ehrenzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 40-jährige Tätigkeit:

Steckdekoration
Brustkreuz: 78 mm hoch und 78 mm breit; zwölfspitziges, versilbertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.

5. Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg:
Brustdekoration am Band

a)

KleinodMedaille: 55kreisrund; 32 mm hochDurchmesser; versilbert und 55 mm breit; zwölfspitziges, vergoldetes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappengebürstet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift ‚40’ und der Umschrift ‚Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

b)

Band: 4540 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifenorangegelb; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

63.

Silbernes Verdienstzeichen des Landes SalzburgMedaille für eine 50-jährige Tätigkeit:

Brustdekoration am Band
a) Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, versilbertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht vom emaillierten Landeswappen.
b) Band: 45 mm breit; rot moiriert; 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet.
Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen versilberten Ring hergestellt.

7. Verdienst-Medaille des Landes Salzburg:
Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 4032 mm Durchmesser; vergoldet.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem nachvon oben geöffnetenherabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift: " ‚50’ und der Umschrift ‚Für Verdienste um das Land Salzburg" verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens’.

b)

Band: 4540 mm breit; , rot-weiß-rot moiriert;, 25 mm breiter, weißer Mittelstreifen; dreieckig gefaltet mit Sicherheitsnadel.

Die Medaille und das Band sind durch eine vergoldete, geprägte, viereckige Öse und einen vergoldeten, schmalen, ovalen Ring verbunden.

B. Trageart:

1.

Der Träger bzw die Trägerin des Großkreuzes des Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt das Kleinod am Band um den Hals und zusätzlich das Brustkreuz an der linken Seite.

2.

Der Träger bzw die Trägerin des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg trägt die Dekoration am Band um den Hals.

3.

Die Dekoration der sonstigen Stufen des Ehrenzeichens des Landes Salzburg wird an der linken Brustseite getragen, und zwar bei einem Verdienstzeichen bzw einer Medaille von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.

III. Gemeindevertreter-Medaille

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 35 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen mit der Umschrift "Land Salzburg".

Rückseite: gekreuzte Lorbeerzweige sowie Inschrift "Für

Verdienste als Gemeindevertreter" bzw Inschrift "Für

Verdienste als Gemeindevertreterin".

b)

Band: 40 mm breit; rötlich, mit einem vom Rand beidseits abgesetzten, 8 mm breiten, weiß-rot-weißen Streifen; dreieckig gefaltet.

Die Medaille und das Band sind durch eine symbolisierte Mauerkrone und einen schmalen Ring verbunden.

IV. Gemeinderäte-Medaille

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 35 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen mit der Umschrift "Land Salzburg".

Rückseite: gekreuzte Lorbeerzweige sowie Inschrift "Für Verdienste als Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg" bzw Inschrift "Für Verdienste als Gemeinderätin der Landeshauptstadt Salzburg".

b)

Band: 40 mm breit; rötlich, mit einem vom Rand beidseits abgesetzten, 8 mm breiten, weiß-rot-weißen Streifen; dreieckig gefaltet.

Die Medaille und das Band sind durch eine symbolisierte Mauerkrone und einen schmalen Ring verbunden.

V. Lebensrettungs-Medaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band

a)

Medaille: kreisrund; 50 mm Durchmesser; Altsilber patiniert.

Vorderseite: Landeswappen vor einem Lorbeerzweig.

Rückseite: Inschrift "Dem Retter aus Lebensgefahr - Das Land Salzburg" bzw Inschrift "Der Retterin aus Lebensgefahr - Das Land Salzburg", umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

b)

Band: 40 mm breit; rot-weiß moiriert; dreieckig gefaltet.

B. Trageart:

Die Medaille wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Sie steht im Rang vor der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung der Medaille wird auf dem Band durch eine Spange mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemacht.

VI. Feuerwehr- und Rettungs-Medaille

A. Aussehen:

Brustdekoration am Band

1.

Medaille für eine 25-jährige Tätigkeit:

a)

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Bronze.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift "25" und der Umschrift "Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens".

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

2.

Medaille für eine 40-jährige Tätigkeit:

a)

Medaille: kreisrund; 32 mm Durchmesser; Silber.

Vorderseite: Landeswappen, umrahmt von einem von oben herabhängenden, nach unten offenen Lorbeerkranz.

Rückseite: mit einer Flamme geziertes, von Lorbeer umrahmtes Schildchen mit der Inschrift "40" und der Umschrift "Für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens".

b)

Band: 40 mm breit; orangegelb; dreieckig gefaltet.

B. Trageart:

Die Medaille wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Die Medaille für eine 4050-jährige Tätigkeit steht im Rang vor der Medaille für eine 40-jährige Tätigkeit, die wiederum im Rang vor der Medaille für eine 25-jährige Tätigkeit steht.

VIIVI. Katastrophenhilfe-MedailleVerdienstzeichen für besonderen Hilfseinsatz

A. Aussehen:

Brustdekoration am BandDreieckband.

a)

MedailleKleinod: kreisrund55 mm hoch und 55 mm breit; 35zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert, und dem Schriftzug ‚Besonderer Einsatz’ in Gold, 20 mm Durchmesser; Gold, Silber oder Bronze.

Vorderseite: Landeswappen über einen Lorbeerzweig und Hochwasser symbolisierenden Wellen.
Rückseite: Inschrift "Für Katastrophenhilfe - Das Land Salzburg".

b)

Band: 3545 mm breit; rot-weiß moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Die Medaille

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen. Sie steht im Rang nach

VII. Pro Caritate-Verdienstzeichen

A. Aussehen:

Brustdekoration am Dreieckband.

a)

Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert, und mit dem Schriftzug ‚Pro Caritate’ in Gold versehen, 20 mm Durchmesser.

b)

Band 45 mm breit; rot moiriert; dreieckig gefaltet.

Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

B. Trageart:

Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der Lebensrettungs-Medaille und der Feuerwehr- und Rettungs-Medaille. Die mehrmalige Verleihung wird durch eine Anstecknadel auf dem Band mit der entsprechenden Zahl ersichtlich gemachtlinken Brustseite getragen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten