§ 2 Oö. TMV

Oö. Tiermaterialienverordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2025 bis 30.06.2025
  1. (1)Absatz einsDie Definitionen für tierische Nebenprodukte und Materialien der Kategorien 1, 2 und 3 entsprechen den Begriffsbestimmungen in der VO (EG) 1069/2009.
  2. (2)Absatz 2Im Sinn dieser Verordnung bezeichnet der Begriff
    1. 1.Ziffer eins„Falltiere“ landwirtschaftliche Nutztiere, die verendet sind (einschließlich Totgeburten oder ungeborene Tiere) oder nicht für den menschlichen Verzehr getötet wurden und sich daher nicht in einem Schlachthof befinden (§ 10 Abs. 3 Z 1 TMG);„Falltiere“ landwirtschaftliche Nutztiere, die verendet sind (einschließlich Totgeburten oder ungeborene Tiere) oder nicht für den menschlichen Verzehr getötet wurden und sich daher nicht in einem Schlachthof befinden (Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer eins, TMG);
    2. 2.Ziffer 2„geeignete Betriebe“ jene Betriebe, die über eine Zulassung oder Registrierung gemäß § 3 TMG für die jeweilige Be- und Verarbeitung von Materialien der Kategorien 1, 2 oder 3 von tierischen Nebenprodukten sowie das für die Entfernung erforderliche Einsammelsystem verfügen;„geeignete Betriebe“ jene Betriebe, die über eine Zulassung oder Registrierung gemäß Paragraph 3, TMG für die jeweilige Be- und Verarbeitung von Materialien der Kategorien 1, 2 oder 3 von tierischen Nebenprodukten sowie das für die Entfernung erforderliche Einsammelsystem verfügen;
    3. 3.Ziffer 3„Entfernung“ die Einsammlung und den Transport in einen zugelassenen Betrieb;
    4. 4.Ziffer 4„Beseitigung“ die Lagerung, Verarbeitung und endgültige Beseitigung.

(Anm: LGBl. Nr. 2/2020LGBl.Nr. 137/2024)Anmerkung, Landesgesetzblatt Nr. 2 aus 2020,LGBl.Nr. 137/2024)

Stand vor dem 31.12.2024

In Kraft vom 01.01.2020 bis 31.12.2024
  1. (1)Absatz einsDie Definitionen für tierische Nebenprodukte und Materialien der Kategorien 1, 2 und 3 entsprechen den Begriffsbestimmungen in der VO (EG) 1069/2009.
  2. (2)Absatz 2Im Sinn dieser Verordnung bezeichnet der Begriff
    1. 1.Ziffer eins„Falltiere“ landwirtschaftliche Nutztiere, die verendet sind (einschließlich Totgeburten oder ungeborene Tiere) oder nicht für den menschlichen Verzehr getötet wurden und sich daher nicht in einem Schlachthof befinden (§ 10 Abs. 3 Z 1 TMG);„Falltiere“ landwirtschaftliche Nutztiere, die verendet sind (einschließlich Totgeburten oder ungeborene Tiere) oder nicht für den menschlichen Verzehr getötet wurden und sich daher nicht in einem Schlachthof befinden (Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer eins, TMG);
    2. 2.Ziffer 2„geeignete Betriebe“ jene Betriebe, die über eine Zulassung oder Registrierung gemäß § 3 TMG für die jeweilige Be- und Verarbeitung von Materialien der Kategorien 1, 2 oder 3 von tierischen Nebenprodukten sowie das für die Entfernung erforderliche Einsammelsystem verfügen;„geeignete Betriebe“ jene Betriebe, die über eine Zulassung oder Registrierung gemäß Paragraph 3, TMG für die jeweilige Be- und Verarbeitung von Materialien der Kategorien 1, 2 oder 3 von tierischen Nebenprodukten sowie das für die Entfernung erforderliche Einsammelsystem verfügen;
    3. 3.Ziffer 3„Entfernung“ die Einsammlung und den Transport in einen zugelassenen Betrieb;
    4. 4.Ziffer 4„Beseitigung“ die Lagerung, Verarbeitung und endgültige Beseitigung.

(Anm: LGBl. Nr. 2/2020LGBl.Nr. 137/2024)Anmerkung, Landesgesetzblatt Nr. 2 aus 2020,LGBl.Nr. 137/2024)

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten