Anl. 1 GAV (weggefallen)

Generalstabsausbildungsverordnung 2013

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 11.02.2021 bis 31.12.9999

Lehr- und Stundenplan

Ausbildungs- und Prüfungsfach

Richt-stunden-anzahl

Lehrinhalte - Schwerpunkte

Truppenführung I

250

Taktische und versorgungsmäßige Führung eines nationalen oder multinationalen kleinen Verbandes, Grundlagen und Grundsätze der Truppenführung

Truppenführung II

330

Taktische Führung eines nationalen oder multinationalen großen Verbandes auf mittlerer taktischer Führungsebene in unterschiedlichen Umfeld- und Einsatzszenarien, Führungsverfahren sowie Führungs- und Einsatzgrundsätze der Waffengattungen, moderne Einsatzmittel, taktische Führung von Luftstreitkräften, Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem multinationalen Umfeld unter Einsatzbedingungen in Stabs- oder Kommandantenfunktionen

Truppenführung III

120

Taktische Führung eines nationalen oder multinationalen großen Verbandes auf oberer taktischer Führungsebene in unterschiedlichen Umfeld- und Einsatzszenarien, Führungsverfahren sowie Führungs- und Einsatzgrundsätze der Waffengattungen, Entwicklungstrends ausländischer und multinationaler Verbände, Grundsätze der Truppenführung in Streitkräften anderer Staaten, moderne Einsatzmittel, taktische Führung von Luftstreitkräften, Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem multinationalen Umfeld unter Einsatzbedingungen in Stabs- oder Kommandantenfunktionen taktische Führung von Spezialeinsatzkräften

Operative Führung I

390

Aufgaben von Streitkräften im gesamtstaatlichen und internationalen Krisenmanagement, Abgrenzung der Führungsebenen anhand der jeweiligen Aufgabenstellungen, Schnittstellen der taktischen zur operativen Führungsebene (Component Command), operative Führungskunst und historische Entwicklung, Elemente der Operation und historische Entwicklung, Integration nationaler Streitkräfte in multinationalen Operationen, nationale und internationale operative Doktrinen, Konzepte und Verfahren, Einsatzarten der Teilstreitkräfte, ihre Verfahren sowie deren Integration auf der operativen Führungsebene, operativer Planungs- und Führungsprozess im nationalen und internationalen Verständnis einschließlich des Anteils der operativen Logistik

Operative Führung II

400

Anwendung des operativen Führungsverfahrens, Vertiefung und Reflexion der vermittelten Inhalte anhand von Beobachtungen und Erfahrungen aus der Anwendung

Führungslehre I

100

Grundsätze der Führungslehre, Führungsdenken, nationales und multinationales Führungssystem, Führungsprozess, Theorien der Führungsorganisation

Führungslehre II

340

Persönlichkeitsentwicklung, Grundsätze und Praxis der Menschenführung im Frieden und Einsatz, praktische Anwendung des Führungssystems als Kommandant oder Führungsgehilfe, Präsentationstechniken, Kommunikation, Organisationsfähigkeiten

Sicherheitspolitik I

180

Schulen und Theorien des Internationalen Systems und der Sicherheitspolitik, sicherheitspolitische Entwicklungsgeschichte, Theorien der Außenpolitik, internationale Regime. Transformation des Konfliktbildes, Transformation des Begriffes „Sicherheit“. Sicherheitspolitische Herausforderungen wie Terrorismus, Globalisierung, Proliferation, Ressourcen und Energie, Demographie, Umweltentwicklungen und Technologie und ihre Auswirkungen auf globale Mächte und Akteure, Polemologie und Kriegsursachen

Sicherheitspolitik II

250

Sicherheitspolitische Entwicklung in Österreich, Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin. Sicherheits-politische Akteure und Gremien und deren Strukturen in Österreich, Nationale Gesamt- und Teilstrategien und Ableitungen für die Sicherheitspolitik und Militärpolitik im Ressortbereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS), aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und Analysen, Institutionenanalyse der Europäischen Union (EU), des Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses (NATO), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), der Vereinten Nationen (VN) und deren Auswirkungen auf die österreichische Sicherheits-, Verteidigungs- und Militärpolitik

Strategie

200

Grundzüge strategischen Denkens, Gesamtstrategien (Theorien, Modelle und Methoden der Strategie), Methoden und Verfahren zur Strategiebildung, Zusammenhänge zwischen gesamtstrategischen und teilstrategischen Konzeptionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Strategie im militärischen und zivilen Umfeld, Ausgewählte nationale Sicherheitsstrategien und Sicherheitsstrategien und Visionen der EU und der NATO, Konfliktlösungsorientierte oder präventive Strategien und Konzepte (Sicherheitssektorenreform, Demobilisierung und Integration, Staatsaufbau, zivile und militärische Zusammenarbeit, Diplomatie)

Militärstrategie I

200

Grundzüge und Wesen der Militärstrategie, Grundlagen und Verfahren der militärstrategischen Einsatzplanung, Politische/Militärstrategische Führung im BMLVS, intra- und interministerielle Entscheidungsfindungsprozesse im Rahmen eines gesamtstaatlichen Ansatzes, militärstrategisches Führungsverfahren im BMLVS, Einsatzkonzept, militärstrategisches Lagebild

Militärstrategie II

600

Betriebswirtschaftliche Grundlagen und militärökonomische Aspekte der Militärstrategie, Grundlagen des Haushaltsrechts, einschließlich der wirkungsorientierten Verwaltungsführung des Bundes, das Konzeptwesen im österreichischen Bundesheer (ÖBH), Fähigkeitenbasierte Streitkräfteplanung und die abgeleitete Entwicklung von Strukturen und Gliederungen, Internationale Streitkräfteplanung und Kooperationsmodelle, Strategisches Personalmanagement und Ausbildung als Säulen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Budgetplanung und -steuerung im Rahmen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Rüstung und Beschaffung als weitere Säule der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Strategische Logistik im Rahmen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Wissenschaft und Forschung im ÖBH, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Rahmen der Streitkräftebereitstellung, Projektmanagement, Change Management, Methoden moderner Unternehmensführung

Österreichisches Verfassungsrecht einschließlich des Rechts der Europäischen Union

40

Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, Grundrechte, Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat und OSZE), Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts hinsichtlich der österreichischen und der europäischen Gerichtsbarkeit

Wehrrecht

45

Praxisbezogene Aspekte der Wehrverfassung, insbesondere des Wehrsystems mit den wesentlichen Kriterien für die Heeresorganisation, der Stellung des Heeres im Gefüge der Staatsgewalten einschließlich der Aufgaben des Bundesheeres und der Leitungsbefugnisse über das Bundesheer, der Rechtsstellung der Angehörigen des Bundesheeres und der Aufgaben, Aufbau- und Ablauforganisation der Zentralstelle des BMLVS, einschließlich der hoheitlichen Aufgaben der Zentralstelle des BMLVS, Praxisbezogene Aspekte des Wehrgesetzes, des Heeresgebührenrechts, des militärischen Befugnis- und Leistungsrechts sowie des Auslandseinsatzrechts, jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung bei In- und Auslandseinsätzen, Vollziehung des Heersdisziplinarrechts auf der Ebene des Disziplinarvorgesetzten, Grundzüge des Sperrgebietsgesetzes, des Munitionslagergesetzes und des Militärauszeichnungsgesetzes, Erörterung aktueller rechtspolitischer Problemstellungen und Bearbeitung von Fallbeispielen.

Dienst- und Besoldungsrecht einschließlich des Personalvertretungsrechts

60

Praxisbezogene Aspekte des Dienst- und Besoldungsrechts der Bundesbediensteten einschließlich des Pensionsrechtes und des Personalvertretungsrechts, der personalspezifischen Informationssysteme, der Personalentwicklung und der Personalführung, jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben eines Dienststellenleiters einschließlich der Bearbeitung von Fallbeispielen

Völkerrecht

95

Praxisbezogene Aspekte des Völkerrechtes, insbesondere internationales Einsatzrecht, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausübung von Befugnissen in Auslandseinsätzen und deren Umsetzung, die Anwendbarkeit sowie Einhaltung von Menschenrechten in militärischen Operationen, jeweils anhand von aktuellen Fallbeispielen, die rechtliche Qualifikation von internationalen Abkommen und deren Bedeutung für die internationale militärische Zusammenarbeit, die rechtlichen Aspekte des Aufenthalts fremder Truppen in Österreich, praxisbezogene Aspekte des Rechts der bewaffneten Konflikte, einschließlich der Frage der Anwendbarkeit in internationalen Einsätzen und der Auswirkungen auf die Einsatzführung anhand von Fallbeispielen, sowie Vertiefung der im Rahmen des Fachs Völkerrecht vermittelten Inhalte und deren Anwendung anhand eines umfassenden Planspiels

Englisch

-

Anwendung der englischen Sprache als zweite Arbeitssprache, Festigen der Leistungsstufe „3/3/3/2+“ gemäß dem standardisierten fremdsprachlichen Leistungsprofil (SFLP)

Körperausbildung

470

Methodik der Körperausbildung, Erhaltung und Verbesserung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit

Anl. 1 GAV seit 10.02.2021 weggefallen.

Stand vor dem 10.02.2021

In Kraft vom 01.10.2013 bis 10.02.2021

Lehr- und Stundenplan

Ausbildungs- und Prüfungsfach

Richt-stunden-anzahl

Lehrinhalte - Schwerpunkte

Truppenführung I

250

Taktische und versorgungsmäßige Führung eines nationalen oder multinationalen kleinen Verbandes, Grundlagen und Grundsätze der Truppenführung

Truppenführung II

330

Taktische Führung eines nationalen oder multinationalen großen Verbandes auf mittlerer taktischer Führungsebene in unterschiedlichen Umfeld- und Einsatzszenarien, Führungsverfahren sowie Führungs- und Einsatzgrundsätze der Waffengattungen, moderne Einsatzmittel, taktische Führung von Luftstreitkräften, Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem multinationalen Umfeld unter Einsatzbedingungen in Stabs- oder Kommandantenfunktionen

Truppenführung III

120

Taktische Führung eines nationalen oder multinationalen großen Verbandes auf oberer taktischer Führungsebene in unterschiedlichen Umfeld- und Einsatzszenarien, Führungsverfahren sowie Führungs- und Einsatzgrundsätze der Waffengattungen, Entwicklungstrends ausländischer und multinationaler Verbände, Grundsätze der Truppenführung in Streitkräften anderer Staaten, moderne Einsatzmittel, taktische Führung von Luftstreitkräften, Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem multinationalen Umfeld unter Einsatzbedingungen in Stabs- oder Kommandantenfunktionen taktische Führung von Spezialeinsatzkräften

Operative Führung I

390

Aufgaben von Streitkräften im gesamtstaatlichen und internationalen Krisenmanagement, Abgrenzung der Führungsebenen anhand der jeweiligen Aufgabenstellungen, Schnittstellen der taktischen zur operativen Führungsebene (Component Command), operative Führungskunst und historische Entwicklung, Elemente der Operation und historische Entwicklung, Integration nationaler Streitkräfte in multinationalen Operationen, nationale und internationale operative Doktrinen, Konzepte und Verfahren, Einsatzarten der Teilstreitkräfte, ihre Verfahren sowie deren Integration auf der operativen Führungsebene, operativer Planungs- und Führungsprozess im nationalen und internationalen Verständnis einschließlich des Anteils der operativen Logistik

Operative Führung II

400

Anwendung des operativen Führungsverfahrens, Vertiefung und Reflexion der vermittelten Inhalte anhand von Beobachtungen und Erfahrungen aus der Anwendung

Führungslehre I

100

Grundsätze der Führungslehre, Führungsdenken, nationales und multinationales Führungssystem, Führungsprozess, Theorien der Führungsorganisation

Führungslehre II

340

Persönlichkeitsentwicklung, Grundsätze und Praxis der Menschenführung im Frieden und Einsatz, praktische Anwendung des Führungssystems als Kommandant oder Führungsgehilfe, Präsentationstechniken, Kommunikation, Organisationsfähigkeiten

Sicherheitspolitik I

180

Schulen und Theorien des Internationalen Systems und der Sicherheitspolitik, sicherheitspolitische Entwicklungsgeschichte, Theorien der Außenpolitik, internationale Regime. Transformation des Konfliktbildes, Transformation des Begriffes „Sicherheit“. Sicherheitspolitische Herausforderungen wie Terrorismus, Globalisierung, Proliferation, Ressourcen und Energie, Demographie, Umweltentwicklungen und Technologie und ihre Auswirkungen auf globale Mächte und Akteure, Polemologie und Kriegsursachen

Sicherheitspolitik II

250

Sicherheitspolitische Entwicklung in Österreich, Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin. Sicherheits-politische Akteure und Gremien und deren Strukturen in Österreich, Nationale Gesamt- und Teilstrategien und Ableitungen für die Sicherheitspolitik und Militärpolitik im Ressortbereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS), aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und Analysen, Institutionenanalyse der Europäischen Union (EU), des Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses (NATO), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), der Vereinten Nationen (VN) und deren Auswirkungen auf die österreichische Sicherheits-, Verteidigungs- und Militärpolitik

Strategie

200

Grundzüge strategischen Denkens, Gesamtstrategien (Theorien, Modelle und Methoden der Strategie), Methoden und Verfahren zur Strategiebildung, Zusammenhänge zwischen gesamtstrategischen und teilstrategischen Konzeptionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Strategie im militärischen und zivilen Umfeld, Ausgewählte nationale Sicherheitsstrategien und Sicherheitsstrategien und Visionen der EU und der NATO, Konfliktlösungsorientierte oder präventive Strategien und Konzepte (Sicherheitssektorenreform, Demobilisierung und Integration, Staatsaufbau, zivile und militärische Zusammenarbeit, Diplomatie)

Militärstrategie I

200

Grundzüge und Wesen der Militärstrategie, Grundlagen und Verfahren der militärstrategischen Einsatzplanung, Politische/Militärstrategische Führung im BMLVS, intra- und interministerielle Entscheidungsfindungsprozesse im Rahmen eines gesamtstaatlichen Ansatzes, militärstrategisches Führungsverfahren im BMLVS, Einsatzkonzept, militärstrategisches Lagebild

Militärstrategie II

600

Betriebswirtschaftliche Grundlagen und militärökonomische Aspekte der Militärstrategie, Grundlagen des Haushaltsrechts, einschließlich der wirkungsorientierten Verwaltungsführung des Bundes, das Konzeptwesen im österreichischen Bundesheer (ÖBH), Fähigkeitenbasierte Streitkräfteplanung und die abgeleitete Entwicklung von Strukturen und Gliederungen, Internationale Streitkräfteplanung und Kooperationsmodelle, Strategisches Personalmanagement und Ausbildung als Säulen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Budgetplanung und -steuerung im Rahmen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Rüstung und Beschaffung als weitere Säule der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Strategische Logistik im Rahmen der Streitkräftebereitstellung und des Unterhalts von Streitkräften, Wissenschaft und Forschung im ÖBH, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Rahmen der Streitkräftebereitstellung, Projektmanagement, Change Management, Methoden moderner Unternehmensführung

Österreichisches Verfassungsrecht einschließlich des Rechts der Europäischen Union

40

Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, Grundrechte, Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat und OSZE), Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts hinsichtlich der österreichischen und der europäischen Gerichtsbarkeit

Wehrrecht

45

Praxisbezogene Aspekte der Wehrverfassung, insbesondere des Wehrsystems mit den wesentlichen Kriterien für die Heeresorganisation, der Stellung des Heeres im Gefüge der Staatsgewalten einschließlich der Aufgaben des Bundesheeres und der Leitungsbefugnisse über das Bundesheer, der Rechtsstellung der Angehörigen des Bundesheeres und der Aufgaben, Aufbau- und Ablauforganisation der Zentralstelle des BMLVS, einschließlich der hoheitlichen Aufgaben der Zentralstelle des BMLVS, Praxisbezogene Aspekte des Wehrgesetzes, des Heeresgebührenrechts, des militärischen Befugnis- und Leistungsrechts sowie des Auslandseinsatzrechts, jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung bei In- und Auslandseinsätzen, Vollziehung des Heersdisziplinarrechts auf der Ebene des Disziplinarvorgesetzten, Grundzüge des Sperrgebietsgesetzes, des Munitionslagergesetzes und des Militärauszeichnungsgesetzes, Erörterung aktueller rechtspolitischer Problemstellungen und Bearbeitung von Fallbeispielen.

Dienst- und Besoldungsrecht einschließlich des Personalvertretungsrechts

60

Praxisbezogene Aspekte des Dienst- und Besoldungsrechts der Bundesbediensteten einschließlich des Pensionsrechtes und des Personalvertretungsrechts, der personalspezifischen Informationssysteme, der Personalentwicklung und der Personalführung, jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben eines Dienststellenleiters einschließlich der Bearbeitung von Fallbeispielen

Völkerrecht

95

Praxisbezogene Aspekte des Völkerrechtes, insbesondere internationales Einsatzrecht, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausübung von Befugnissen in Auslandseinsätzen und deren Umsetzung, die Anwendbarkeit sowie Einhaltung von Menschenrechten in militärischen Operationen, jeweils anhand von aktuellen Fallbeispielen, die rechtliche Qualifikation von internationalen Abkommen und deren Bedeutung für die internationale militärische Zusammenarbeit, die rechtlichen Aspekte des Aufenthalts fremder Truppen in Österreich, praxisbezogene Aspekte des Rechts der bewaffneten Konflikte, einschließlich der Frage der Anwendbarkeit in internationalen Einsätzen und der Auswirkungen auf die Einsatzführung anhand von Fallbeispielen, sowie Vertiefung der im Rahmen des Fachs Völkerrecht vermittelten Inhalte und deren Anwendung anhand eines umfassenden Planspiels

Englisch

-

Anwendung der englischen Sprache als zweite Arbeitssprache, Festigen der Leistungsstufe „3/3/3/2+“ gemäß dem standardisierten fremdsprachlichen Leistungsprofil (SFLP)

Körperausbildung

470

Methodik der Körperausbildung, Erhaltung und Verbesserung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit

Anl. 1 GAV seit 10.02.2021 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten