§ 8 ASV 2008 (weggefallen)

Aufzüge-Sicherheitsverordnung 2008

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 19.04.2016 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsVor dem Inverkehrbringen der in der Liste in Anhang IV (Anhang IV der Aufzüge-Richtlinie) aufgeführten Sicherheitsbauteile für Aufzüge muss der Hersteller eines Sicherheitsbauteils oder sein in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener BevollmächtigterVor dem Inverkehrbringen der in der Liste in Anhang römisch IV (Anhang römisch IV der Aufzüge-Richtlinie) aufgeführten Sicherheitsbauteile für Aufzüge muss der Hersteller eines Sicherheitsbauteils oder sein in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener Bevollmächtigter
    1. a)Litera ai) entweder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V (Anhang V der Aufzüge-Richtlinie) unterziehen lassen und die Produktion durch eine benannte Stelle gemäß Anhang XI (Anhang IX der Aufzüge-Richtlinie) überwachen lasseni) entweder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf (Anhang römisch fünf der Aufzüge-Richtlinie) unterziehen lassen und die Produktion durch eine benannte Stelle gemäß Anhang römisch XI (Anhang römisch IX der Aufzüge-Richtlinie) überwachen lassen
      1. ii)Sub-Litera, i, ioder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V unterziehen lassen und ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang VIII (Anhang VIII der Aufzüge-Richtlinie) zur Produktionsüberwachung einrichtenoder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf unterziehen lassen und ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch VIII (Anhang römisch VIII der Aufzüge-Richtlinie) zur Produktionsüberwachung einrichten
      2. iii)iiioder ein umfassendes Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang IX (Anhang IX der Aufzüge-Richtlinie) einrichten;oder ein umfassendes Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch IX (Anhang römisch IX der Aufzüge-Richtlinie) einrichten;
    2. b)Litera bauf jedem Sicherheitsbauteil die CE-Kennzeichnung anbringen und unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang VIII, IX bzw. XI) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang II (Anhang II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben ausstellen;auf jedem Sicherheitsbauteil die CE-Kennzeichnung anbringen und unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang römisch VIII, römisch IX bzw. römisch XI) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang römisch II (Anhang römisch II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben ausstellen;
    3. c)Litera ceine Abschrift der Konformitätserklärung über einen Zeitraum von 10 Jahren nach Einstellung der Fertigung des Sicherheitsbauteils aufbewahren.
  2. (2)Absatz 2Vor dem Inverkehrbringen muss der Aufzug einem der folgenden Verfahren unterzogen werden:
    1. i)Litera iwurde er nach einem Aufzug entworfen, der einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Aufzug entworfen, der einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).Die Verfahren, die den Phasen des Entwurfs und des Baus einerseits sowie des Einbaus und der Prüfung andererseits entsprechen, können denselben Aufzug zum Gegenstand haben.
    2. ii)Sub-Litera, i, iwurde er nach einem Musteraufzug entworfen, der einer EG-Baumusterpüfung gemäß Anhang V (Anhang V der Aufzüge-Richtlinie) unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Musteraufzug entworfen, der einer EG-Baumusterpüfung gemäß Anhang römisch fünf (Anhang römisch fünf der Aufzüge-Richtlinie) unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).
    3. iii)iiiwurde er nach einem Aufzug entworfen, für den ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang XIII (Anhang XIII der Aufzüge-Richtlinie) eingeführt worden ist – ergänzt durch eine Entwurfsprüfung, sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht –, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Aufzug entworfen, für den ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch XIII (Anhang römisch XIII der Aufzüge-Richtlinie) eingeführt worden ist – ergänzt durch eine Entwurfsprüfung, sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht –, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).
    4. iv)Sub-Litera, i, vder Einzelprüfung nach Anhang X (Anhang X der Aufzüge-Richtlinie) durch eine benannte Stelleder Einzelprüfung nach Anhang römisch zehn (Anhang römisch zehn der Aufzüge-Richtlinie) durch eine benannte Stelle
    5. v)Litera vdem durch eine Entwurfsprüfung ergänzten Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIII (Anhang XIII der Aufzüge-Richtlinie), sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht.dem durch eine Entwurfsprüfung ergänzten Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIII (Anhang römisch XIII der Aufzüge-Richtlinie), sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht.
  1. (3)Absatz 3In allen in Abs. 2 genannten FällenIn allen in Absatz 2, genannten Fällen
    • Strichaufzählungbringt der Montagebetrieb auf dem Aufzug die CE-Kennzeichnung an und stellt unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang VI, X, XII, XIII bzw. XIV) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang II (Anhang II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben aus,bringt der Montagebetrieb auf dem Aufzug die CE-Kennzeichnung an und stellt unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang römisch VI, römisch zehn, römisch XII, römisch XIII bzw. römisch XIV) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang römisch II (Anhang römisch II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben aus,
    • Strichaufzählungmuss der Montagebetrieb eine Abschrift der Konformitätserklärung über einen Zeitraum von 10 Jahren nach Inverkehrbringen des Aufzugs aufbewahren,
    • Strichaufzählungkönnen die Europäische Kommission, die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums oder andere gleichgestellte Staaten und die anderen benannten Stellen auf Antrag beim Montagebetrieb eine Abschrift der Konformitätserklärung und der Protokolle über die mit der Endabnahme zusammenhängenden Prüfungen erhalten.
  2. (4)Absatz 4
    1. a)Litera aWerden die Aufzüge oder Sicherheitsbauteile für Aufzüge auch von anderen Richtlinien der Europäischen Union erfasst, die andere Aspekte behandeln und in denen die CE-Kennzeichnung vorgesehen ist, so wird mit dieser Kennzeichnung angegeben, dass auch von der Konformität des Aufzugs oder des Sicherheitsbauteils für Aufzüge mit den Bestimmungen dieser anderen Richtlinien auszugehen ist.
    2. b)Litera bSteht jedoch laut einer oder mehrerer dieser Richtlinien der Europäischen Union dem Hersteller während einer Übergangszeit die Wahl der anzuwendenden Regelung frei, so wird durch die CE-Kennzeichnung lediglich die Konformität mit den Bestimmungen der vom Montagebetrieb oder vom Hersteller des Sicherheitsbauteils für Aufzüge angewandten Richtlinien angezeigt. In diesem Fall müssen die gemäß diesen Richtlinien dem Aufzug oder dem Sicherheitsbauteil für Aufzüge beizufügenden Unterlagen, Hinweise oder Anleitungen die Nummern der jeweils angewandten Richtlinien entsprechend ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union tragen.
  3. (5)Absatz 5Ist weder der Montagebetrieb noch der Hersteller des Sicherheitsbauteils für Aufzüge noch sein in Österreich, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener Bevollmächtigter den Verpflichtungen der vorstehenden Absätze nachgekommen, so fallen diese Verpflichtungen der Person zu, die den Aufzug oder das Sicherheitsbauteil für Aufzüge in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat in Verkehr bringt. Die gleichen Verpflichtungen gelten beim Bau eines Aufzugs oder eines Sicherheitsbauteils für Aufzüge für eigene Zwecke.
§ 8 ASV 2008 (weggefallen) seit 19.04.2016 weggefallen.

Stand vor dem 18.04.2016

In Kraft vom 30.07.2008 bis 18.04.2016
  1. (1)Absatz einsVor dem Inverkehrbringen der in der Liste in Anhang IV (Anhang IV der Aufzüge-Richtlinie) aufgeführten Sicherheitsbauteile für Aufzüge muss der Hersteller eines Sicherheitsbauteils oder sein in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener BevollmächtigterVor dem Inverkehrbringen der in der Liste in Anhang römisch IV (Anhang römisch IV der Aufzüge-Richtlinie) aufgeführten Sicherheitsbauteile für Aufzüge muss der Hersteller eines Sicherheitsbauteils oder sein in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener Bevollmächtigter
    1. a)Litera ai) entweder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V (Anhang V der Aufzüge-Richtlinie) unterziehen lassen und die Produktion durch eine benannte Stelle gemäß Anhang XI (Anhang IX der Aufzüge-Richtlinie) überwachen lasseni) entweder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf (Anhang römisch fünf der Aufzüge-Richtlinie) unterziehen lassen und die Produktion durch eine benannte Stelle gemäß Anhang römisch XI (Anhang römisch IX der Aufzüge-Richtlinie) überwachen lassen
      1. ii)Sub-Litera, i, ioder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V unterziehen lassen und ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang VIII (Anhang VIII der Aufzüge-Richtlinie) zur Produktionsüberwachung einrichtenoder ein Muster des Sicherheitsbauteils einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf unterziehen lassen und ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch VIII (Anhang römisch VIII der Aufzüge-Richtlinie) zur Produktionsüberwachung einrichten
      2. iii)iiioder ein umfassendes Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang IX (Anhang IX der Aufzüge-Richtlinie) einrichten;oder ein umfassendes Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch IX (Anhang römisch IX der Aufzüge-Richtlinie) einrichten;
    2. b)Litera bauf jedem Sicherheitsbauteil die CE-Kennzeichnung anbringen und unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang VIII, IX bzw. XI) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang II (Anhang II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben ausstellen;auf jedem Sicherheitsbauteil die CE-Kennzeichnung anbringen und unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang römisch VIII, römisch IX bzw. römisch XI) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang römisch II (Anhang römisch II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben ausstellen;
    3. c)Litera ceine Abschrift der Konformitätserklärung über einen Zeitraum von 10 Jahren nach Einstellung der Fertigung des Sicherheitsbauteils aufbewahren.
  2. (2)Absatz 2Vor dem Inverkehrbringen muss der Aufzug einem der folgenden Verfahren unterzogen werden:
    1. i)Litera iwurde er nach einem Aufzug entworfen, der einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang V unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Aufzug entworfen, der einer EG-Baumusterprüfung gemäß Anhang römisch fünf unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).Die Verfahren, die den Phasen des Entwurfs und des Baus einerseits sowie des Einbaus und der Prüfung andererseits entsprechen, können denselben Aufzug zum Gegenstand haben.
    2. ii)Sub-Litera, i, iwurde er nach einem Musteraufzug entworfen, der einer EG-Baumusterpüfung gemäß Anhang V (Anhang V der Aufzüge-Richtlinie) unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Musteraufzug entworfen, der einer EG-Baumusterpüfung gemäß Anhang römisch fünf (Anhang römisch fünf der Aufzüge-Richtlinie) unterzogen wurde, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).
    3. iii)iiiwurde er nach einem Aufzug entworfen, für den ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang XIII (Anhang XIII der Aufzüge-Richtlinie) eingeführt worden ist – ergänzt durch eine Entwurfsprüfung, sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht –, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:wurde er nach einem Aufzug entworfen, für den ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anhang römisch XIII (Anhang römisch XIII der Aufzüge-Richtlinie) eingeführt worden ist – ergänzt durch eine Entwurfsprüfung, sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht –, so finden bei Bau, Einbau und Prüfung folgende Verfahren Anwendung:
      • Strichaufzählungdie Endabnahme nach Anhang VI (Anhang VI der Aufzüge-Richtlinie) oderdie Endabnahme nach Anhang römisch VI (Anhang römisch VI der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XII (Anhang XII der Aufzüge-Richtlinie) oderdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XII (Anhang römisch XII der Aufzüge-Richtlinie) oder
      • Strichaufzählungdas Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIV (Anhang XIV der Aufzüge-Richtlinie).das Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIV (Anhang römisch XIV der Aufzüge-Richtlinie).
    4. iv)Sub-Litera, i, vder Einzelprüfung nach Anhang X (Anhang X der Aufzüge-Richtlinie) durch eine benannte Stelleder Einzelprüfung nach Anhang römisch zehn (Anhang römisch zehn der Aufzüge-Richtlinie) durch eine benannte Stelle
    5. v)Litera vdem durch eine Entwurfsprüfung ergänzten Qualitätssicherungssystem nach Anhang XIII (Anhang XIII der Aufzüge-Richtlinie), sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht.dem durch eine Entwurfsprüfung ergänzten Qualitätssicherungssystem nach Anhang römisch XIII (Anhang römisch XIII der Aufzüge-Richtlinie), sofern dieser Entwurf den harmonisierten Normen nicht vollständig entspricht.
  1. (3)Absatz 3In allen in Abs. 2 genannten FällenIn allen in Absatz 2, genannten Fällen
    • Strichaufzählungbringt der Montagebetrieb auf dem Aufzug die CE-Kennzeichnung an und stellt unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang VI, X, XII, XIII bzw. XIV) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang II (Anhang II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben aus,bringt der Montagebetrieb auf dem Aufzug die CE-Kennzeichnung an und stellt unter Berücksichtigung der im verwendeten Anhang (Anhang römisch VI, römisch zehn, römisch XII, römisch XIII bzw. römisch XIV) enthaltenen Vorschriften eine Konformitätserklärung mit den in Anhang römisch II (Anhang römisch II der Aufzüge-Richtlinie) enthaltenen Angaben aus,
    • Strichaufzählungmuss der Montagebetrieb eine Abschrift der Konformitätserklärung über einen Zeitraum von 10 Jahren nach Inverkehrbringen des Aufzugs aufbewahren,
    • Strichaufzählungkönnen die Europäische Kommission, die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums oder andere gleichgestellte Staaten und die anderen benannten Stellen auf Antrag beim Montagebetrieb eine Abschrift der Konformitätserklärung und der Protokolle über die mit der Endabnahme zusammenhängenden Prüfungen erhalten.
  2. (4)Absatz 4
    1. a)Litera aWerden die Aufzüge oder Sicherheitsbauteile für Aufzüge auch von anderen Richtlinien der Europäischen Union erfasst, die andere Aspekte behandeln und in denen die CE-Kennzeichnung vorgesehen ist, so wird mit dieser Kennzeichnung angegeben, dass auch von der Konformität des Aufzugs oder des Sicherheitsbauteils für Aufzüge mit den Bestimmungen dieser anderen Richtlinien auszugehen ist.
    2. b)Litera bSteht jedoch laut einer oder mehrerer dieser Richtlinien der Europäischen Union dem Hersteller während einer Übergangszeit die Wahl der anzuwendenden Regelung frei, so wird durch die CE-Kennzeichnung lediglich die Konformität mit den Bestimmungen der vom Montagebetrieb oder vom Hersteller des Sicherheitsbauteils für Aufzüge angewandten Richtlinien angezeigt. In diesem Fall müssen die gemäß diesen Richtlinien dem Aufzug oder dem Sicherheitsbauteil für Aufzüge beizufügenden Unterlagen, Hinweise oder Anleitungen die Nummern der jeweils angewandten Richtlinien entsprechend ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union tragen.
  3. (5)Absatz 5Ist weder der Montagebetrieb noch der Hersteller des Sicherheitsbauteils für Aufzüge noch sein in Österreich, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem anderen gleichgestellten Staat niedergelassener Bevollmächtigter den Verpflichtungen der vorstehenden Absätze nachgekommen, so fallen diese Verpflichtungen der Person zu, die den Aufzug oder das Sicherheitsbauteil für Aufzüge in Österreich, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem anderen gleichgestellten Staat in Verkehr bringt. Die gleichen Verpflichtungen gelten beim Bau eines Aufzugs oder eines Sicherheitsbauteils für Aufzüge für eigene Zwecke.
§ 8 ASV 2008 (weggefallen) seit 19.04.2016 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten