§ 1 T-LP Verbot

Landes-Polizeigesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 04.04.2025 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsEs ist verboten, ungebührlicherweise störenden Lärm zu erregen.
  2. (2)Absatz 2Soweit dadurch ungebührlicherweise störender Lärm erregt wird, ist insbesondere verboten:
    1. a)Litera aauf Verkehrsflächen, die nicht Straßen mit öffentlichem Verkehr im Sinne des § 1 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 122/2022BGBl. I Nr. 52/2024, sind,auf Verkehrsflächen, die nicht Straßen mit öffentlichem Verkehr im Sinne des Paragraph eins, Absatz eins, der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 12252 aus 20222024,, sind,
      1. 1.Ziffer einsdas Laufenlassen von Kraftfahrzeugmotoren bei stehendem Fahrzeug,
      2. 2.Ziffer 2das Schließen von Fahrzeugtüren,
      3. 3.Ziffer 3die Abgabe von Schallzeichen mittels Hupe;
    2. b)Litera bdas Befahren von Toreinfahrten, Hausvorplätzen und Höfen von Wohnhäusern, soweit es sich hiebei nicht um Straßen mit öffentlichem Verkehr handelt, mit Motorrädern und Motorfahrrädern bei laufendem Motor;
    3. c)Litera cdas Öffnen und Schließen von Türen und Rolläden;
    4. d)Litera ddie Benützung von Rundfunk- und Fernsehgeräten, Lautsprechern und Tonwiedergabegeräten.

Stand vor dem 03.04.2025

In Kraft vom 01.01.2024 bis 03.04.2025
  1. (1)Absatz einsEs ist verboten, ungebührlicherweise störenden Lärm zu erregen.
  2. (2)Absatz 2Soweit dadurch ungebührlicherweise störender Lärm erregt wird, ist insbesondere verboten:
    1. a)Litera aauf Verkehrsflächen, die nicht Straßen mit öffentlichem Verkehr im Sinne des § 1 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 122/2022BGBl. I Nr. 52/2024, sind,auf Verkehrsflächen, die nicht Straßen mit öffentlichem Verkehr im Sinne des Paragraph eins, Absatz eins, der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 12252 aus 20222024,, sind,
      1. 1.Ziffer einsdas Laufenlassen von Kraftfahrzeugmotoren bei stehendem Fahrzeug,
      2. 2.Ziffer 2das Schließen von Fahrzeugtüren,
      3. 3.Ziffer 3die Abgabe von Schallzeichen mittels Hupe;
    2. b)Litera bdas Befahren von Toreinfahrten, Hausvorplätzen und Höfen von Wohnhäusern, soweit es sich hiebei nicht um Straßen mit öffentlichem Verkehr handelt, mit Motorrädern und Motorfahrrädern bei laufendem Motor;
    3. c)Litera cdas Öffnen und Schließen von Türen und Rolläden;
    4. d)Litera ddie Benützung von Rundfunk- und Fernsehgeräten, Lautsprechern und Tonwiedergabegeräten.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten