W E G

veröffentlicht von: Gerry
  • 0,0 bei 0 Bewertungen
05.12.18
8
1681

WEG 2002 - Wohnungseigentumsgesetz 2002


§ 24 WEG 2002 Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft


(1)Absatz einsZur Willensbildung in der Eigentümergemeinschaft dient vornehmlich die Eigentümerversammlung, doch können Beschlüsse auch - allenfalls ergänzend zu den in einer Eigentümerversammlung abgegebenen Erklärungen - auf andere Weise, etwa a...

§ 31 WEG 2002 Rücklage


(1)Absatz einsDie Wohnungseigentümer haben eine angemessene Rücklage zur Vorsorge für künftige Aufwendungen (§ 32) zu bilden. Bei der Festlegung der Beiträge zur Bildung der Rücklage ist auf die voraussichtliche Entwicklung der Aufwendungen, darun...
Notiz des Autors vom 16.01.2018:
WEG Rücklage

§ 32 WEG 2002 Aufteilung der Aufwendungen


(1)Absatz einsDie Aufwendungen für die Liegenschaft einschließlich der Beiträge zur Rücklage sind von den Wohnungseigentümern nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile bei Ende der Abrechnungsperiode zu tragen. Besteht aber ein vor Wohnungseig...

§ 33 WEG 2002 Verteilung der Erträgnisse


(1)Absatz einsErträgnisse aus Wohnungseigentumsobjekten stehen dem Wohnungseigentümer allein zu.(2)Absatz 2Erträgnisse aus den allgemeinen Teilen der Liegenschaft stehen allen Wohnungseigentümern nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile zu.(3...

§ 34 WEG 2002 Abrechnung


(1)Absatz einsDie Abrechnung ist innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf der Abrechnungsperiode jedem Wohnungseigentümer auf die in § 24 Abs. 5 bestimmte Weise zu übersenden. Sodann ist den Wohnungseigentümern in geeigneter Weise Einsicht in die B...

§ 35 WEG 2002 Erlöschen des Wohnungseigentums; Aufhebung der Gemeinschaft des Eigentums


(1)Absatz einsDas Wohnungseigentum erlischt durch den Untergang des Gegenstands des Wohnungseigentums oder durch die Einverleibung der Löschung auf Grund eines Verzichts des Wohnungseigentümers; die Einverleibung der Löschung auf Grund eines Verzi...

§ 36 WEG 2002 Ausschließung von Wohnungseigentümern


(1)Absatz einsEin Wohnungseigentümer ist auf Klage der Mehrheit der übrigen Wohnungseigentümer aus der Gemeinschaft auszuschließen, wenn er1.Ziffer einsseinen Pflichten aus der Gemeinschaft nicht nachkommt, insbesondere die ihm obliegenden Zahlung...
Informationen zum Autor/zur Autorin dieser Gesetzessammlung: Gerry
Inhalt drucken PDF downloaden Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten