Landesgesetz über die Maßnahmen auf dem Gebiet des Weinbaues (Steiermärkisches Landesweinbaugesetz 2004)
Stammfassung: LGBl. Nr. 22/2004 (XIV. GPStLT RV EZ 1418/1 AB EZ 1418/7)
Änderung
LGBl. Nr. 5/2010 (XV. GPStLT RV EZ 3290/1 AB EZ 3290/4)
LGBl. Nr. 85/2012 (XVI. GPStLT RV EZ 1165/1 AB EZ 1165/4) (CELEX-Nr. 32007R1234)
LGBl. Nr. 87/2013 (XVI. GPStLT RV EZ 2008/1 AB EZ 2008/4)
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis
>§ 1 | Ziel |
>§ 2 | EU-Recht |
>§ 3 | Begriffsbestimmungen |
>§ 4 | Landesweinbaukataster |
>§ 5 | Anlage und Führung des Landesweinbaukatasters |
>§ 6 | Übermittlung von Daten |
>§ 7 | Anlage von Weingärten |
>§ 8 | Wiederbepflanzungen |
>§ 9 | Pflanzungen nach agrarischen Operationen |
>§ 10 | Untersagung des Beginnes der Weinlese |
>§ 11 | Hektarhöchsterträge |
>§ 12 | Klassifizierung der Rebsorten |
>§ 13 | Regionale Reserve |
>§ 14 | Weinbauaufsicht |
>§ 15 | Sonderanlagen, Pflanzungen zu Versuchszwecken |
>§ 16 | Gewinnung von Rebvermehrungsgut |
>§ 17 | Strafbestimmungen |
>§ 18 | Rodungsauftrag |
>§ 19 | Behörde |
>§ 20 | Wirkungsbereich |
>§ 21 | Übergangsbestimmung |
>§ 22 | In- und Außerkrafttreten |
>§ 23 | Inkrafttreten von Novellen |
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 5/2010, LGBl. Nr. 85/2012
0 Kommentare zu Steiermärkisches Landesweinbaugesetz 2004 (Stmk. LWG 2004) Fundstelle