Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle

St-L-VG - Landes-Verfassungsgesetz 2010

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 15.09.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 69/2025
  3. § 0 gültig von 23.12.2017 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 115/2017
  4. § 0 gültig von 19.08.2016 bis 22.12.2017 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 107/2016
  5. § 0 gültig von 16.06.2015 bis 18.08.2016 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 76/2014
  6. § 0 gültig von 01.07.2014 bis 15.06.2015 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 76/2014
  7. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 30.06.2014 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 175/2013
  8. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 56/2013
  9. § 0 gültig von 01.03.2011 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 3/2011
  10. § 0 gültig von 20.10.2010 bis 28.02.2011

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

Art. 1

Staatsform

Art. 2

Änderung des Landesgebietes

Art. 3

Landesbürgerinnen/Landesbürger

Art. 4

Landeshauptstadt, Sitz der Landesregierung

Art. 5

Amtssprache

Art. 6

Landessymbole

Art. 7

Wirkungsbereich des Landes

Art. 8

Staatsrechtliche Vereinbarungen

Art. 9

Staatsverträge

2. Abschnitt
Landtag

Art. 10

Zusammensetzung, Wahl

Art. 11

Sitz des Landtages

Art. 12

Gesetzgebungsperiode

Art. 13

Präsidium, konstituierende Sitzung

Art. 14

Mandatsverlust

Art. 15

Tagungen, Sitzungen

Art. 16

Landtagsklubs

Art. 17

Präsidialkonferenz, Direktion des Landtages

Art. 18

Gesetzgebung

Art. 19

Landesfinanzrahmen, Landesbudget, Landesrechnungsabschluss

Art. 19a

Haushaltsführung

Art. 20

Weitere Mitwirkung des Landtages an der Landesvollziehung

Art. 21

Weitere Befugnisse des Landtages

Art. 22

Ausschüsse

Art. 23

Aufgaben der verpflichtend einzurichtenden Ausschüsse

Art. 24

Untersuchungsausschüsse

Art. 25

Geschäftsordnung des Landtages

Art. 25a

Veröffentlichungen und Datenverarbeitung des Landtages, Aufsicht

Art. 26

Notifizierung vor Beschlussfassung von Gesetzen

Art. 27

Beschlusserfordernisse

Art. 28

Behandlung von Gesetzesbeschlüssen

Art. 29

Wiederverlautbarung

Art. 30

Gesetzesanfechtung durch Abgeordnete

Art. 31

Unvereinbarkeit bei Abgeordneten

Art. 32

Freies Mandat, erneute Mandatszuweisung

Art. 33

(entfallen)

Art. 34

Immunität

Art. 35

Mandatsausübung durch öffentlich Bedienstete

3. Abschnitt
Landesregierung, Landeshauptmann

Art. 36

Landesregierung, Zusammensetzung, Unvereinbarkeit, Aufsicht

Art. 37

Wahl, Angelobung

Art. 38

Amtsperiode

Art. 38a

Neuwahl, Nachwahl, Verhinderung

Art. 39

Geschäftsordnung der Landesregierung

Art. 40

Landeshauptfrau/Landeshauptmann, Stellvertretung

Art. 41

Aufgaben der Landesregierung

Art. 42

Notverordnungen

Art. 43

Notifizierung vor Beschlussfassung von Verordnungen

Art. 44

Unterfertigung von Urkunden des Landes

3a. Abschnitt
Landesverwaltungsgerichtsbarkeit

Art. 44a

Landesverwaltungsgericht

4. Abschnitt
Kontrolle durch Volksanwaltschaft, Rechnungshof und Landesrechnungshof

Art. 45

Volksanwaltschaft

Art. 45a

Rechnungshof

Art. 46

Landesrechnungshof

Art. 47

Aufgaben des Landesrechnungshofes

Art. 48

Befugnisse des Landesrechnungshofes bei Durchführung seiner Prüfungstätigkeit

Art. 49

Prüfungsmaßstab

Art. 49a

Datenschutz

Art. 50

Gebarungskontrolle

Art. 51

Verfahren

Art. 52

Stellungnahmen, Prüfberichte und Maßnahmenberichte

Art. 53

Projektkontrolle

Art. 54

Verpflichtung zur Erstellung der Unterlagen, Vorlagepflicht

Art. 55

Teilung der Projektkontrolle

Art. 56

Gesamtkostenverfolgung

Art. 57

Berichtspflicht

Art. 57a

Stellungnahme zum Entwurf des Landesbudgets und des Landesrechnungsabschlusses

Art. 58

Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle

Art. 59

Leitung und Bedienstete

Art. 60

Bestellung der Leiterin/des Leiters des Landesrechnungshofes

Art. 61

Angelobung

Art. 62

Funktionsperiode

Art. 63

Bestellung einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters

Art. 64

Rechtsstellung der Leiterin/des Leiters des Landesrechnungshofes

Art. 65

Rechtsstellung der Bediensteten des Landesrechnungshofes

Art. 66

Unvereinbarkeiten

Art. 67

Verantwortlichkeit

5. Abschnitt
Volksrechte in Gesetzgebung und Vollziehung des Landes

Art. 68

Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen

Art. 69

Volksbegehren

Art. 70

Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung

Art. 71

Gemeindeinitiative

Art. 72

Volksabstimmung

Art. 73

Initiativrecht

Art. 74

Volksbefragung

Art. 75

Gemeinsame Bestimmungen

Art. 76

Petitionsrecht

Art. 77

Beschwerderecht

6. Abschnitt
Volksrechte in der Gemeinde

Art. 78

Initiativrecht, Volksabstimmung, Volksbefragung, Gemeindeversammlung

Art. 79

Petitions- und Beschwerderecht

7. Abschnitt
Schlussbestimmungen

Art. 80

Übergangsbestimmungen

Art. 80a

Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 69/2025

Art. 81

Inkrafttreten

Art. 81a

Inkrafttreten von Novellen

Art. 82

Außerkrafttreten

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 3/2011, LGBl. Nr. 8/2012, LGBl. Nr. 56/2013, LGBl. Nr. 175/2013, LGBl. Nr. 76/2014, LGBl. Nr. 107/2016, LGBl. Nr. 115/2017, LGBl. Nr. 69/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 3 aus 2011,, Landesgesetzblatt Nr. 8 aus 2012,, Landesgesetzblatt Nr. 56 aus 2013,, Landesgesetzblatt Nr. 175 aus 2013,, Landesgesetzblatt Nr. 76 aus 2014,, Landesgesetzblatt Nr. 107 aus 2016,, Landesgesetzblatt Nr. 115 aus 2017,, Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2025,

In Kraft seit 01.09.2025 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Landes-Verfassungsgesetz 2010 (St-L-VG) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis St-L-VG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Art. 82 St-L-VG