Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 27.02.2018, Zl. XXXX, XXXX, XXXX, XXXX, XXXX sowie vom 03.04.2018, Zl. XXXX, XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 1), XXXX, geb.XXXX (in weiterer Folge: BF 2), XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF 3), XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF 5) vom 23.10.2015 sowie von XXX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 17.1.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 7.5.2014 fand vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) die niederschriftliche Ersteinvernahme des Beschwerdeführers zu den Gründen für das Verlassen seines Herkunftsstaates statt. 3. Mit Bescheid vom 24.6.2014 wies die belan... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer führt laut eigenen Angaben den im
Spruch: genannten Namen, ist Staatsangehöriger Afghanistans, gehört der Volksgruppe der XXXX an, ist XXXX , reiste am XXXX illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz. Anlässlich der Erstbefragung am selben Tag gab der Beschwerdeführer befragt zu seinem Fluchtgrund an, dass er der Volksgruppe der XXXX angehöre. Seine XX... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte nach unberechtigter und schlepperunterstützter Einreise in das österreichische Bundegebiet am 07.08.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Nach niederschriftlicher Einvernahme wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 07.08.2015 mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vom 31.05.2016 hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten abgewiesen. Zugleich w... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 27.12.2013 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am selben Tag erfolgte seine Erstbefragung vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes. 1.2. Am 11.06.2015 erhob der BF Säumnisbeschwerde an das Bundesverwaltungsgericht, da das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: B... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden kurz "BF1" genannt) stellte am XXXX .2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zugleich stellte die BF1 als gesetzliche Vertretung für den minderjährigen Zweitbeschwerdeführer (im Folgenden kurz "BF2" genannt) einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am XXXX .2018 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung der BF statt, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden kurz "BF1" genannt) stellte am XXXX .2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zugleich stellte die BF1 als gesetzliche Vertretung für den minderjährigen Zweitbeschwerdeführer (im Folgenden kurz "BF2" genannt) einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am XXXX .2018 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung der BF statt, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der nunmehrige Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 14.08.2008 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Mit Bescheid des Bundesasylamts vom XXXX , Zl. XXXX , wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 14.08.2008 bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I.). Gemäß § 8 Abs. 1 iVm ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge BF 2) reisten mit dem minderjährigen Drittbeschwerdeführer (in der Folge BF 3) illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 02.12.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Am 03.12.2015 erfolgten Erstbefragungen der BF 1 und der BF 2 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. 2. An 14.12.2017 erfolgten niederschriftliche Einvernahmen des BF 1 u... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge BF 2) reisten mit dem minderjährigen Drittbeschwerdeführer (in der Folge BF 3) illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 02.12.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Am 03.12.2015 erfolgten Erstbefragungen der BF 1 und der BF 2 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. 2. An 14.12.2017 erfolgten niederschriftliche Einvernahmen des BF 1 u... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge BF 2) reisten mit dem minderjährigen Drittbeschwerdeführer (in der Folge BF 3) illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 02.12.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Am 03.12.2015 erfolgten Erstbefragungen der BF 1 und der BF 2 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. 2. An 14.12.2017 erfolgten niederschriftliche Einvernahmen des BF 1 u... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge BF 2) reisten mit dem minderjährigen Drittbeschwerdeführer (in der Folge BF 3) illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 02.12.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Am 03.12.2015 erfolgten Erstbefragungen der BF 1 und der BF 2 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. 2. An 14.12.2017 erfolgten niederschriftliche Einvernahmen des BF 1 u... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 22.08.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005. Am 23.08.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers zu seinem Antrag auf internationalen Schutz statt. Die niederschriftliche Einvernahme des Beschwerdeführers im Asylverfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Tirol... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am XXXX .2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 i.d.g.F. (im Folgenden auch: "AsylG 2005"). Am gleichen Tag erfolgte die Erstbefragung des Beschwerdeführers durch die LPD Steiermark. 2. Der Beschwerdeführer wurde am 17.10.2017 vor dem Bundesamt für Fremdenwes... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Herr XXXX (in der Folge Beschwerdeführer), StA Afghanistan, stellte am 18.01.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 21.12.2015, wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Niederösterreich (in der Folge die belangte Behörde) unter Spruchpunkt I. den Antrag des BF auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. ... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz - VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz - VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz - VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz - VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 26.01.2018, Zl. XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF1); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF2); XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF3); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF5) vom XXXX bzw. vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 26.01.2018, Zl. XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF1); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF2); XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF3); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF5) vom XXXX bzw. vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 26.01.2018, Zl. XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF1); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF2); XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF3); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF5) vom XXXX bzw. vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 26.01.2018, Zl. XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF1); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF2); XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF3); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF5) vom XXXX bzw. vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom 26.01.2018, Zl. XXXX wurden die Anträge von XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF1); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF2); XXXX, geb. XXXX(in weiterer Folge: BF3); XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF4) und XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF5) vom XXXX bzw. vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste unter Umgehung der Einreisebestimmungen schlepperunterstützt in das Bundesgebiet ein, wo er am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. 2. Mit Bescheid des Bundesasylamts vom XXXX , XXXX , wurde der Antrag des Beschwerdeführers sowohl bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG (Spruchpunkt I.), als auch bez... mehr lesen...