Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine syrische Staatsbürgerin, Kurdin und sunnitische Moslemin, stellte nach illegaler Einreise am 18.04.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab sie im Wesentlichen an, dass sie im Juli 2013 ihren Wohnort in Syrien verlassen habe und illegal zu Fuß in die Türkei ausgereist sei. Später, im Jänner 2018, sei sie schlepperu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der minderjährige Beschwerdeführer reiste gemeinsam mit seiner Mutter illegal nach Österreich ein, wo seine Mutter für sich und gleichzeitig als gesetzliche Vertreterin für den Beschwerdeführer am 18.04.2018 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab die Mutter des Beschwerdeführers im Wesentlichen an, dass sie im Juli 2013 ihren Wohnort in Syrien v... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 09.06.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Am 10.06.2016 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes der Landespolizeidirektion XXXX die Erstbefragung des BF statt. Dabei gab der BF an, in der Provinz Nagarhar geboren zu sein. Seine Mutter, seine Ehefrau (18 Jahre), sein Sohn (1 Jahr), sein Bruder (30 Jahre) sowie seine Schwestern ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Mit den oben im
Spruch: angeführten Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) wurden die gegenständliche Anträge von XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 1), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 2), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 3) und XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 4), auf internationalen Schutz sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG (jeweils ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Mit den oben im
Spruch: angeführten Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) wurden die gegenständliche Anträge von XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 1), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 2), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 3) und XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 4), auf internationalen Schutz sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG (jeweils ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Mit den oben im
Spruch: angeführten Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) wurden die gegenständliche Anträge von XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 1), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 2), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 3) und XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 4), auf internationalen Schutz sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG (jeweils ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Mit den oben im
Spruch: angeführten Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) wurden die gegenständliche Anträge von XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 1), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 2), XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 3) und XXXX, geb. XXXX (im Folgenden: BF 4), auf internationalen Schutz sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG (jeweils ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsbürger, Kurde und Moslem, stellte nach illegaler Einreise am 29.10.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab er im Wesentlichen an, dass er im März 2014 zu Fuß illegal aus Syrien in die Türkei gereist sei, wo er sich bis zum 02.10.2017 aufgehalten habe. Danach sei er über Griechenland mit dem Flugzeug a... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die durch ihre Mutter vertretene minderjährige Beschwerdeführerin stellte gemeinsam mit ihren Eltern (Zlen W119 2200410 und W119 2200409) am 21. 1. 2018 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für ihren in Österreich nachgeborenen Bruder (Zl W119 2225259) wurde am 28. 5. 2019 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Mutter der Beschwerdeführerin zunächst aus, in der P... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin stellte gemeinsam mit ihrem Ehemann (Zl W119 2200410) und ihrer minderjährigen Tochter (Zl W119 2200407) am 21. 1. 2018 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für ihren in Österreich nachgeborenen Sohn (Zl W119 2225259) wurde am 28. 5. 2019 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Beschwerdeführerin zunächst aus, in der Provinz Maidan Wardak gebo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte gemeinsam mit seiner Ehefrau (Zl W119 2200409) und seiner minderjährigen Tochter (Zl W119 2200407) am 21. 1. 2018 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für seinen in Österreich nachgeborenen Sohn (Zl W119 2225259) wurde am 28. 5. 2019 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte der Beschwerdeführer zunächst aus, aus der Provinz Maidan Wardak zu s... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der durch seine Mutter vertretene minderjährige Beschwerdeführer stellte am 28. 5. 2019 einen Antrag auf internationalen Schutz. Seine Eltern (Zlen W119 2200410 und W119 2200409) und seine minderjährige Schwester (Zl W119 2200407) hatten bereits am 21. 1. 2018 jeweils solche Anträge auf internationalen Schutz gestellt. Anlässlich ihrer am 21. 1. 2018 durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Mutter des Beschwerdeführers zunächst ... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hierzu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte Ausfertigung hat den Spru... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die damals minderjährige Beschwerdeführerin (in Folge kurz „BF3“) stellte am 18.11.2015 gemeinsam mit ihren ebenfalls noch minderjährigen Brüdern AMIR (in Folge kurz „BF2“) und MILAD („BF1“) in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz. In ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 23.11.2015 gab die BF3 an, sie sei am XXXX geboren und besitze die Staatsbürgerschaft der Islamischen Republik Afghanistan (... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der zum damaligen Zeitpunkt unbegleitete minderjährige Beschwerdeführer reiste unter Umgehung der Grenzvorschriften in das Bundesgebiet ein und stellte am 28.03.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Bei der Erstbefragung am selben Tag vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer zu seinen Fluchtgründen Folgendes an: „Ich und mein Vater haben eines Tages beobachtet, wie die Taliban auf der S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) stellte am 19.01.2018 für sich und ihren unmündig minderjährigen Sohn, den Zweitbeschwerdeführer (im Folgenden: B2) einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab sie an, dass sie am 24.02.2017 legal mit einem Visum über die Türkei nach Österreich eingereist sei. Zu ihrem Fluchtgrund befragt, führte die BF1 aus, dass sie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) stellte am 19.01.2018 für sich und ihren unmündig minderjährigen Sohn, den Zweitbeschwerdeführer (im Folgenden: B2) einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab sie an, dass sie am 24.02.2017 legal mit einem Visum über die Türkei nach Österreich eingereist sei. Zu ihrem Fluchtgrund befragt, führte die BF1 aus, dass sie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, XXXX (auch XXXX , auch XXXX ), geb. XXXX (alias XXXX ) ein iranischer Staatsangehöriger und Zugehöriger der Volksgruppe der Perser, stellte am XXXX .10.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Bei der Erstbefragung am selben Tag gab der Beschwerdeführer an, im Dezember 2015 sein Heimatland illegal und schlepperunterstützt in die Türkei verlassen zu haben, danach habe er sich ca. 10 Monate lang in Griechenland aufgeh... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am 15.01.2016 stellte der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volksgruppe der Usbeken, nach Einreise unter Umgehung der Grenzkontrollen in die Republik Österreich erstmals im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 15.01.2016 gab der Beschwerdeführer im Rahmen der Erstbefragung im Wesentlichen an, er sei afghanischer Staatsangehöriger und in XXXX geboren, er habe nie die Schu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX , geboren am XXXX (BF1), ihr Gatte XXXX , geboren am XXXX (BF2), und sie gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX , geboren am XXXX (BF3), und XXXX , geboren am XXXX (BF4), sind afghanische Staatsangehörige. Die BF1 und der BF2 reisten nach ihren Angaben irregulär und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 22.12.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinn... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX , geboren am XXXX (BF1), ihr Gatte XXXX , geboren am XXXX (BF2), und sie gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX , geboren am XXXX (BF3), und XXXX , geboren am XXXX (BF4), sind afghanische Staatsangehörige. Die BF1 und der BF2 reisten nach ihren Angaben irregulär und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 22.12.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinn... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX , geboren am XXXX (BF1), ihr Gatte XXXX , geboren am XXXX (BF2), und sie gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX , geboren am XXXX (BF3), und XXXX , geboren am XXXX (BF4), sind afghanische Staatsangehörige. Die BF1 und der BF2 reisten nach ihren Angaben irregulär und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 22.12.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinn... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX , geboren am XXXX (BF1), ihr Gatte XXXX , geboren am XXXX (BF2), und sie gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX , geboren am XXXX (BF3), und XXXX , geboren am XXXX (BF4), sind afghanische Staatsangehörige. Die BF1 und der BF2 reisten nach ihren Angaben irregulär und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 22.12.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinn... mehr lesen...