Entscheidungsgründe: Die Beschwerdeführerin (BF) reiste - wie ihr Sohn XXXX - mit gültigen Reisedokumenten per Flug nach Österreich ein und beantragte, wie auch der Sohn, am 9.7.2018 bei der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug der Landespolizeidirektion Wien internationalen Schutz. Begründend gab sie an, sie sei von 2007 bis 2012 Mitglied im Volksparlament gewesen, habe 2010 eine Menschenrechtsorganisation namens "Shams al Ghad" gegründet und sich um Flüchtlinge verschiedene... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, hat sein Heimatland verlassen, ist illegal in die Republik Österreich eingereist und hat am 19.10.2015 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 20.10.2015 gab der Beschwerdeführer zu seinem Fluchtgrund an, dass er Freunden, mit denen er gemeinsam Alkohol getrunken habe, erzählt habe, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind die Eltern der Dritt- und Viertbeschwerdeführer sowie die gesetzlichen Vertreter der Viertbeschwerdeführerin. Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige. 2. Der Drittbeschwerdeführer stellte am 28.05.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 30.05.2015 wurde seine Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes durchgeführt. 3. Die Ers... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, der Volksgruppe der Tadschiken zugehörig, gelangte (spätestens) am 07.10.2015 unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich und stellte an diesem Tag einen Antrag auf internationalen Schutz. Bei der am nächsten Tag erfolgten Erstbefragung nach dem Asylgesetz durch das XXXX gab der Beschwerdeführer an, afghanischer Staatsbürger, ledig, Tadschike und sunnitischer Moslem zu sein. Zu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer reiste gemeinsam mit seinen Kindern, dem minderjährigen Zweitbeschwerdeführer und dem minderjährigen Drittbeschwerdeführer unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte der Erstbeschwerdeführer am XXXX für sich und seine Kinder die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 1.1. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am XX... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger des Iran, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.08.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er zu seiner Person angab, er stamme aus XXXX im Iran, gehöre der persischen Volksgruppe an ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volksgruppe der Hazara, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in die Republik Österreich ein und stellte am 19.11.2015 erstmals im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung am 19.11.2015 gab der Beschwerdeführer zum Fluchtgrund befragt im Wesentlichen an, dass all seine Cousins mit den Taliban zusammengearbeitet hätten. D... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volksgruppe der Tadschiken, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in die Republik Österreich ein und stellte am 28.07.2015 erstmals im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung am 28.07.2015 gab der Beschwerdeführer zum Fluchtgrund befragt im Wesentlichen an, er habe aus dem Iran flüchten müssen, weil er dort wegen seiner... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein iranischer Staatsangehöriger, reiste nach seinen Angaben irregulär in Österreich ein und stellte am 15.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In seiner Erstbefragung am 17.09.2015 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der BF im Beisein eines Dolmetsch für die Sprache Farsi im Wesentlichen Folgend... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 23.01.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Beschwerdeführer wurde am 27.01.2017 Tag durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes einvernommen. 2. Am 02.06.2017 erfolgte die Einvernahme vor der belangten Behörde. 3. Mit dem angefochtenen Bescheid der belangten Behörde wurde ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX alias XXXX (im Folgenden "Beschwerdeführer"), ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am 18.12.2015 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei der Erstbefragung am selben Tag vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer im Beisein eines Dolmetschers für die Sprache Farsi an, dass er afghanischer Staatsangehöriger wäre, der Volksgruppe der Ha... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 27. 09. 2015 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Am 13.04.2016 wurde der Beschwerdeführer vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl einvernommen. Mit dem angefochtenen Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz hinsichtlich der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein iranischer Staatsangehöriger, reiste nach seinen Angaben irregulär in Österreich ein und stellte am 09.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In seiner Erstbefragung am 10.11.2015 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der BF im Beisein eines Dolmetsch für die Sprache Farsi im Wesentlichen Folgend... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger der Volksgruppe der Hazara, reiste gemeinsam mit seiner minderjährigen Schwester (Beschwerdeführerin zu W240 2161318-1) illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 13.11.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung am 13.11.2015 gab der Beschwerdeführer an, er sei ledig, stamme aus Ghazni und sei zusammen mit seiner Sc... mehr lesen...
Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß § 29 Abs. 2a leg.cit. eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß § 29 Abs. 4 leg.cit. von mindestens einem der hierzu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte Ausfertigung hat den Spruch: sowie ei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.05.2019 wurde der Beschwerde gegen den Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 08.03.2018, Zl. 1096089200 - 151835804, stattgegeben und der Beschwerdeführerin gemäß § 3 Abs. 1 AsylG 2005 der Status der Asylberechtigten zuerkannt sowie festgestellt, dass der Beschwerdeführerin damit kraft Gesetzes die Flüchtlingseigenschaft zukommt. Aufgrund eines Versehens wurde im Spruc... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (Bf), ein afghanischer Staatsbürger, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen ins Bundesgebiet ein und stellte am 23.11.2015 einen ersten Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid des Bundesasylamtes vom 11.10.2017 wurde der Antrag des Beschwerdeführers bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG 2005 (Spruchpunkt I.) abgewiesen, im Spruchpunkt II. wurde der Antrag auf ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein iranischer Staatsangehöriger, reiste nach seinen Angaben irregulär in Österreich ein und stellte am 19.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der BF im Beisein eines Dolmetsch für die Sprache Farsi im Wesentlichen Folgendes an: Er ha... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein iranischer Staatsangehöriger, reiste nach seinen Angaben irregulär in Österreich ein und stellte am 15.05.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In seiner Erstbefragung am 16.05.2016 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der BF im Beisein eines Dolmetsch für die Sprache Farsi im Wesentlichen Folgend... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), ihr Gatte XXXX (BF2) und der gemeinsame minderjährige Sohn XXXX (BF3) sind iranische Staatsangehörige. Die BF reisten im Dezember 2015 in Österreich ein und stellten am 14.12.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In ihrer Erstbefragung am 14.12.2015 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) hat mit dem im
Spruch: angeführten Bescheid vom XXXX , den Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten (Spruchpunkt I.) und hinsichtlich der Zuerkennun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: Die BF reiste am 05.08.2017 mit einem gültigen Studentenvisum von Teheran nach Österreich. Am 11.06.2018 stellte sie vor der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug 1080 Wien einen Antrag auf internationalen Schutz und führte zu den Fluchtgründen an, sie habe in Teheran die Hauskirche besucht. Ihr Vater habe einen militärischen Hintergrund und deswegen sei die Familie unter besonderer Beobachtung gestanden. Der Vater habe ihr mitgeteilt, dass er aufgefordert ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Am XXXX 11.2015 brachten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) für sich und die übrigen - damals sämtlich minderjährigen - Beschwerdeführer, darunter den Viertbeschwerdeführer (BF4), Anträge auf internationalen Schutz ein. Bei ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie bei ihrer Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gaben der BF1 und die BF2 im We... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1) und ihr minderjähriger Sohn XXXX (BF2) sind iranische Staatsangehörige. Die BF reisten am 09.07.2017 schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 12.07.2017 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In ihrer Erstbefragung am 13.07.2017 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab die BF1 al... mehr lesen...