Entscheidungen zu § 24 Abs. 2a AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

174 Dokumente

Entscheidungen 151-174 von 174

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153256-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 den Stat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153243-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Er wird durch seine Mutter XXXX(W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153252-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 den Stat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153253-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der zum Einreisezeitpunkt minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153260-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Die minderjährige Beschwerdeführerin (in der Folge kurz "BF"), eine Staatsangehörige von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Sie wird durch ihre Mutter Shakila NOORZAIE (W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag der BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihr den Status einer Asylberechti... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153258-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Er wird durch seine Mutter XXXX (W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/31 L511 2163159-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl [BFA] erkannte mit im
Spruch: bezeichneten Bescheid in Spruchpunkt I den mit Bescheid vom 23.05.2016 zuerkannten Status des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 9 Abs. 1 AsylG 2005 ab. Mit Spruchpunkt II wurde der Antrag auf Verlängerung der befristeten Aufenthaltsberechtigung gemäß § 8 Abs. 4 AsylG abgewiesen. In Spruchpunkt III stellte das BFA fest, dass kein Aufenthaltstitel aus berücksic... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 31.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/31 L511 2155165-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. wies den Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 25.06.2015 gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 [AsylG] hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten in Spruchpunkt I ab. 1.2. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl [BFA] erteilte mit im
Spruch: bezeichneten Bescheid keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen gemäß § 57 AsylG 2005 und erließ gemäß § 10 Abs. 2 Asyl... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 31.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/31 L511 2158072-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl [BFA] wies mit im
Spruch: bezeichneten Bescheid den Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 25.06.2015 gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 [AsylG] hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten in Spruchpunkt I ab. Mit Spruchpunkt II erkannte das BFA dem Beschwerdeführer den Status des subsidiär Schutzberechtigten zu. Mit Spruchpunkt III wurde de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 31.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/30 G313 2119258-2

Begründung: Zu Spruchpunkt A): Einstellung des Verfahrens: Gemäß § 24 Abs. 1 AsylG 2005 idgF entzieht sich ein Asylwerber dem Asylverfahren, wenn 1. dem Bundesamt oder dem Bundesverwaltungsgericht sein Aufenthaltsort wegen Verletzung seiner Mitwirkungspflichten gemäß § 13 Abs. 2 BFA-VG, §§ 15 oder 15a AsylG 2005 weder bekannt noch sonst durch das Bundesamt oder das Bundesverwaltungsgericht leicht feststellbar ist oder 2. er das Bundesgebiet freiwillig verlässt, und das Verfahr... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 30.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/24 L523 2142904-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, eine Staatsangehörige von Georgien, stellte am 19.01.2016 den hier gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl wies mit dem angefochtenen Bescheid den Antrag der beschwerdeführenden Partei auf internationalen Schutz bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG ab (Spruchpunkt I.), erkannt... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 24.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/23 L512 2156921-1

Begründung: Zu Spruchteil A): 1. Gemäß § 28 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, hat das Verwaltungsgericht die Rechtssache durch Erkenntnis zu erledigen, sofern die Beschwerde nicht zurückzuweisen oder das Verfahren einzustellen ist. Soweit nicht ein Erkenntnis zu fällen ist, erfolgen gemäß § 31 Abs. 1 VwGVG die Entscheidungen und Anordnungen durch Beschluss. Eine bloß formlose Beendigung (etwa durch Einstellung mittels Aktenverm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/23 L516 2163433-1

Begründung: I. Sachverhalt: 1. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) wies mit außen bezeichnetem Bescheid den Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 15.08.2014 gemäß § 3 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG 2005 (AsylG) bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten (Spruchpunkt I) und gemäß § 8 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG bezüglich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Iran (Spruchpunkt II)... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 W165 2148808-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, reiste gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in das Bundesgebiet ein und stellte am 15.08.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Beschwerdeführerin war von der italienischen Vertretungsbehörde in Moskau ein Schengenvisum über den Gültigkeitszeitraum 06.08.2016 bis 13.08.2016 ausgestellt worden. Mit dem angefochtenen Bescheid vom 31.01.2017 wu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 W165 2148549-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Die Erstbeschwerdeführerin und der im Zeitpunkt der Asylantragstellung in Österreich minderjährige, mittlerweile volljährige Sohn der Erstbeschwerdeführerin (Zweitbeschwerdeführer), reisten in das Bundesgebiet ein und stellten am 15.08.2016 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Den Beschwerdeführern waren von der italienischen Vertretungsbehörde in Moskau Schengenvisa mit dem Gültigkeitszeitraum 06.08.2016 bis 13.08.2016... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 W165 2148606-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Die Erstbeschwerdeführerin und der im Zeitpunkt der Asylantragstellung in Österreich minderjährige, mittlerweile volljährige Sohn der Erstbeschwerdeführerin (Zweitbeschwerdeführer), reisten in das Bundesgebiet ein und stellten am 15.08.2016 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Den Beschwerdeführern waren von der italienischen Vertretungsbehörde in Moskau Schengenvisa mit dem Gültigkeitszeitraum 06.08.2016 bis 13.08.2016... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 L518 2169828-1

Begründung: Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge gemäß der Reihenfolge ihrer Nennung im
Spruch: als kurz als "bP1", "bP2" und "bP3" bezeichnet), sind Staatsangehörige der Republik Armenien. Die volljährige bP1 ist die Mutter der minderjährigen "bP2" und "bP3". Die bP1 stellte für sich, sowie als gesetzliche Vertretung für die bP2 und bP3, am 25.09.2014 Anträge auf internationalen Schutz. Diese Anträge wurden mit oa. ersichtlichen Bescheiden hinsichtlich der Zuerken... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 L515 2163285-1

Begründung: Zu A) Einstellung des Beschwerdeverfahrens: 1.1. Der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers vom 11.09.2015 wurde mit Bescheid des BFA vom 09.06.2017, Zl. 1088093008-151386562 bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Be... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 L518 2169832-1

Begründung: Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge gemäß der Reihenfolge ihrer Nennung im
Spruch: als kurz als "bP1", "bP2" und "bP3" bezeichnet), sind Staatsangehörige der Republik Armenien. Die volljährige bP1 ist die Mutter der minderjährigen "bP2" und "bP3". Die bP1 stellte für sich, sowie als gesetzliche Vertretung für die bP2 und bP3, am 25.09.2014 Anträge auf internationalen Schutz. Diese Anträge wurden mit oa. ersichtlichen Bescheiden hinsichtlich der Zuerken... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/19 L518 2169830-1

Begründung: Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge gemäß der Reihenfolge ihrer Nennung im
Spruch: als kurz als "bP1", "bP2" und "bP3" bezeichnet), sind Staatsangehörige der Republik Armenien. Die volljährige bP1 ist die Mutter der minderjährigen "bP2" und "bP3". Die bP1 stellte für sich, sowie als gesetzliche Vertretung für die bP2 und bP3, am 25.09.2014 Anträge auf internationalen Schutz. Diese Anträge wurden mit oa. ersichtlichen Bescheiden hinsichtlich der Zuerken... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170183-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170178-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170180-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170182-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 21.02.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

Entscheidungen 151-174 von 174

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten