Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die minderjährige Beschwerdeführerin stellte gemeinsam mit ihren Eltern (Zlen W119 2201718 und W119 2201715) und ihren minderjährigen Geschwistern (Zlen W119 2201710 und W119 2201717) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für ihre in Österreich nachgeborene Schwester (Zl W119 2201719) wurde am 7. 11. 2017 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Mutter ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die minderjährige Beschwerdeführerin stellte gemeinsam mit ihren Eltern (Zlen W119 2201718 und W119 2201715) und ihren minderjährigen Geschwistern (Zlen W119 2201710 und W119 2201717) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für ihre in Österreich nachgeborene Schwester (Zl W119 2201719) wurde am 7. 11. 2017 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Mutter ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte gemeinsam mit seiner Ehefrau (Zl W119 2201715) und seinen minderjährigen Kindern (Zlen W119 2201710, W119 2201717 und W119 2201713) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für seine in Österreich nachgeborene Tochter (Zl W119 2201719) wurde am 7. 11. 2017 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte der Beschwerdeführer zunächst aus, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte gemeinsam mit seiner Ehefrau (Zl W119 2201715) und seinen minderjährigen Kindern (Zlen W119 2201710, W119 2201717 und W119 2201713) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für seine in Österreich nachgeborene Tochter (Zl W119 2201719) wurde am 7. 11. 2017 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte der Beschwerdeführer zunächst aus, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin stellte gemeinsam mit ihrem Ehemann (Zl W119 2201718) und ihren minderjährigen Kindern (Zlen W119 2201710, W119 2201717 und W119 2201713) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Für ihre in Österreich nachgeborene Tochter (Zl W119 2201719) wurde am 7. 11. 2017 ein solcher Antrag gestellt. Anlässlich der am selben Tag durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG führte die Beschwerdeführerin zunächst aus,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und des minderjährigen Viertbeschwerdeführers. Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. 2. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 29.11.2015 gemeinsam ihren (damals) zwei Kindern (der Zweitbeschwerdeführerin und der Drittbeschwerdeführerin) und mit i... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und des minderjährigen Viertbeschwerdeführers. Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. 2. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 29.11.2015 gemeinsam ihren (damals) zwei Kindern (der Zweitbeschwerdeführerin und der Drittbeschwerdeführerin) und mit i... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und des minderjährigen Viertbeschwerdeführers. Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. 2. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 29.11.2015 gemeinsam ihren (damals) zwei Kindern (der Zweitbeschwerdeführerin und der Drittbeschwerdeführerin) und mit i... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die in Österreich geborene minderjährige Beschwerdeführerin stellte am 7. 11. 2017 einen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem ihre Eltern (Zlen W119 2201718 und W119 2201715) und ihre minderjährigen Geschwister (Zlen W119 2201710, W119 2201717 und W119 2201713) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz gestellt hatten. Anlässlich der am 26. 1. 2016 durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG hatte die Mutter der Beschwerde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die in Österreich geborene minderjährige Beschwerdeführerin stellte am 7. 11. 2017 einen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem ihre Eltern (Zlen W119 2201718 und W119 2201715) und ihre minderjährigen Geschwister (Zlen W119 2201710, W119 2201717 und W119 2201713) am 26. 1. 2016 jeweils Anträge auf internationalen Schutz gestellt hatten. Anlässlich der am 26. 1. 2016 durchgeführten Erstbefragung nach dem AsylG hatte die Mutter der Beschwerde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 17.07.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005. Am 18.07.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers zu seinem Antrag auf internationalen Schutz statt. Die niederschriftliche Einvernahme des Beschwerdeführers vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Steiermark, Außenstelle Graz,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine syrische Staatsbürgerin, Kurdin und sunnitische Moslemin, stellte nach illegaler Einreise am 18.04.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab sie im Wesentlichen an, dass sie im Juli 2013 ihren Wohnort in Syrien verlassen habe und illegal zu Fuß in die Türkei ausgereist sei. Später, im Jänner 2018, sei sie schlepperu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Dublinverfahren 1.1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge: BF), eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte nach Einreise mithilfe eines italienischen Schengenvisums am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz und wurde XXXX durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Konfrontiert damit, dass sie bereits am XXXX in Österreich einen Asylantrag gestellt habe, gab sie zu Protokoll, dass seitdem die Situati... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang Nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) am 24.12.2017 für sich und ihre vier mitgereisten minderjährigen Kinder, die Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer (BF3, BF4, BF5, BF6) Anträge auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.12.2017 begründeten BF1 und BF2 das Verlassen ihres Herkunft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, nämlich ein Ehepaar und deren (zu diesem Zeitpunkt) minderjährige Kinder wurden am 05.09.2016 nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet bei Bruck /Leitha im Zug aus Richtung Budapest kommend aufgegriffen. Sie stellten danach die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Am 06.09.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: „BF1“) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: „BF2“) in... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, nämlich ein Ehepaar und deren (zu diesem Zeitpunkt) minderjährige Kinder wurden am 05.09.2016 nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet bei Bruck /Leitha im Zug aus Richtung Budapest kommend aufgegriffen. Sie stellten danach die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Am 06.09.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: „BF1“) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: „BF2“) in... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, nämlich ein Ehepaar und deren (zu diesem Zeitpunkt) minderjährige Kinder wurden am 05.09.2016 nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet bei Bruck /Leitha im Zug aus Richtung Budapest kommend aufgegriffen. Sie stellten danach die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Am 06.09.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: „BF1“) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: „BF2“) in... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, nämlich ein Ehepaar und deren (zu diesem Zeitpunkt) minderjährige Kinder wurden am 05.09.2016 nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet bei Bruck /Leitha im Zug aus Richtung Budapest kommend aufgegriffen. Sie stellten danach die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Am 06.09.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: „BF1“) und die Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: „BF2“) in... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der minderjährige Beschwerdeführer reiste gemeinsam mit seiner Mutter illegal nach Österreich ein, wo seine Mutter für sich und gleichzeitig als gesetzliche Vertreterin für den Beschwerdeführer am 18.04.2018 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab die Mutter des Beschwerdeführers im Wesentlichen an, dass sie im Juli 2013 ihren Wohnort in Syrien v... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der minderjährige Beschwerdeführer reiste gemeinsam mit seiner Mutter illegal nach Österreich ein, wo seine Mutter für sich und gleichzeitig als gesetzliche Vertreterin für den Beschwerdeführer am 18.04.2018 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Im Zuge der am darauf folgenden Tag durchgeführten Erstbefragung gab die Mutter des Beschwerdeführers im Wesentlichen an, dass sie im Juli 2013 ihren Wohnort in Syrien v... mehr lesen...