Entscheidungen zu § 41 Abs. 2 BBG

Bundesverwaltungsgericht

46 Dokumente

Entscheidungen 1-30 von 46

TE Bvwg Erkenntnis 2025/7/16 W261 2314808-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/6/5 W132 2304550-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.06.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/5/20 I425 2312590-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.05.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/4/14 W133 2309327-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.04.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/3/7 W265 2305339-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.03.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/1/14 W200 2300098-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.01.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/1/8 W200 2299680-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.01.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/1/7 W200 2301254-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.01.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2025/1/2 G304 2296532-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.01.2025

TE Bvwg Erkenntnis 2024/12/16 W173 2300095-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/11/29 W173 2291429-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.11.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/9/23 G304 2285377-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) brachte am 26.06.2023 beim Sozialministeriumservice (im Folgenden: belangte Behörde) einen Antrag auf die Aufnahme der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung“ in den Behindertenpass ein. Diesem Antrag wurden Beilagen beigelegt. 2. Im Rahmen des seitens der belangten... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.09.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/8/20 W166 2296007-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Mit Bescheid vom 17.04.2024 wurde über den Antrag des Beschwerdeführers auf Ausstellung eines Behindertenpasses rechtskräftig entschieden und festgestellt, dass der Beschwerdeführer mit einem Grad der Behinderung von 40 v.H. die Voraussetzungen nicht erfüllt. Am 10.06.2024 stellte der Beschwerdeführer beim Sozialministeriumservice, Landesstelle Niederösterreich (im Folgenden: belangte Behörde), neuerlich einen An... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.08.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2023/6/9 W207 2265533-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.06.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/3/27 W132 2267173-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.03.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2022/11/3 W166 2258634-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.11.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/9/6 W207 2257456-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.09.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/8/31 W217 2257907-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.08.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/2/24 W166 2247890-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.02.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2021/12/20 W261 2248923-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 22.03.2021 einen Antrag auf Ausstellung eines Behindertenpasses beim Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (auch Sozialministeriumservice, in der Folge belangte Behörde) und legte ein Konvolut an medizinischen Befunden vor. 2. Die belangte Behörde holte zur Überprüfung des Antrages ein Sachverständigengutachten einer Fachärztin für Unfallchirurgie und Ärztin für Allgemeinmedizin ein. In dem auf auf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.12.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/10/13 G303 2230076-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) stellte mit E-Mail vom 27.08.2019 beim Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen, Landesstelle Steiermark, (im Folgenden: belangte Behörde), einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung im Behindertenpass (bezeichnet als „Erhöhung der Invaliditätsprozente“) und übermittelte einen Befund von Dr. XXXX , Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, vom 07.08.2019. 1.1. Mit Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.10.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W216 2246038-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen (im Folgenden: belangte Behörde) vom 08.09.2020 wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf Vornahme der Zusatzeintragung "Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung auf Grund einer Behinderung" in den Behindertenpass vom 18.05.2020 mangels Vorliegens der Voraussetzungen abgewiesen. Die vom Beschwerdeführer dagegen erhobenen ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/4/21 W217 2240897-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1.       Vorverfahren: 1.1.    Herr XXXX (im Folgenden: Beschwerdeführer) ist seit 08.02.2012 Inhaber eines Behindertenpasses. Zuletzt wurde ein Gesamtgrad der Behinderung in Höhe von 60 v.H. festgestellt. Die Ausstellung des Behindertenpasses mit einem eingetragenen Grad der Behinderung von 60 v.H. erfolgte auf Grundlage eines allgemeinmedizinischen Sachverständigengutachtens vom 21.06.2018. Darin wurden auf Grundlage der Bestimmungen d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.04.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/3/28 W166 2236701-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin stellte am 16.08.2019 beim Sozialministeriumservice, Landesstelle Wien (im Folgenden als belangte Behörde bezeichnet), einen Antrag auf Ausstellung eines Ausweises gemäß § 29b StVO (Parkausweis), welcher von der belangten Behörde auch als Antrag auf Vornahme der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung“ in den Behindert... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.03.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/22 W207 2225898-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer ist laut dem Inhalt des vom Sozialministeriumservice (in der Folge auch als belangte Behörde bezeichnet) vorgelegten Verwaltungsaktes aktuell Inhaber eines Behindertenpasses mit einem seit 24.04.2019 eingetragenen Grad der Behinderung von 50 von Hundert (v.H.). Die Ausstellung dieses Behindertenpasses erfolgte auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens einer Ärztin für Allgemeinmedizin vom 10.04.2019, in dem auf Grund... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/22 W262 2226964-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin stellte am 01.04.2019 beim Sozialministeriumservice, Landesstelle Wien (in der Folge als „belangte Behörde“ bezeichnet), einen Antrag auf Ausstellung eines Behindertenpasses und legte ein Konvolut an Unterlagen und medizinischen Befunden vor. 2. Die belangte Behörde holte in der Folge ein Sachverständigengutachten einer Fachärztin für innere Medizin ein. In dem nach persönlicher Untersuchung der Beschwerdeführerin am 2... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/17 W132 2232983-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang:1.         Der Beschwerdeführer hat am 27.12.2017 einen Antrag auf Ausstellung eines Ausweises gem. § 29b StVO, welcher auch als Antrag auf Ausstellung eines Behindertenpasses, und Eintragung des Zusatzvermerkes „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung auf Grund einer Behinderung“ gilt, gestellt.1.1.         Zur Überprüfung des Antrages hat das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/16 W218 2230268-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Mit Bescheid vom 27.02.2020 hat das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Kurzbezeichnung: Sozialministeriumservice; in der Folge belangte Behörde genannt) den Antrag auf Vornahme der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung“ in den Behindertenpass gem. §§ 42 und 45 BBG (Bundesbehindertengesetz) zurückgewiesen. In ihrer Begründ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/5/18 W166 2230310-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 05.07.2019 einen Antrag auf Neuausstellung eines Behindertenpasses wegen Ungültigkeit sowie einen Antrag auf Ausstellung eines Ausweises gemäß § 29b Straßenverkehrsordnung 1960 (Parkausweis) beim Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (in weiterer Folge: belangte Behörde) und wurde ihm nach dem durchgeführten Ermittlungsverfahren ein Behindertenpass mit einem eingetragenen Grad der Behinderung von 50 v.H. aus... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.05.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/5/4 W261 2224449-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer ist Inhaber eines Behindertenpasses. Zuletzt wurde mit allgemeinmedizinischem Sachverständigengutachten vom 31.12.2013 ein Gesamtgrad der Behinderung von 50 v.H. festgestellt. Nach einem neuerlichen Antrag des Beschwerdeführers auf Neufestsetzung des Grades der Behinderung beim Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (auch Sozialministeriumservice, in der Folge belangte Behörde) im Jahr 2019 holte die belangte Behörde zu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.05.2020

Entscheidungen 1-30 von 46

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten