Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, wurde am 11.10.2023 nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet festgenommen, wobei eine Eurodac-Abfrage ergab, dass er am XXXX 09.2023 in Bulgarien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 33). 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, wurde am 11.10.2023 nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesg... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 14.07.2023 gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG). 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 14.07.2023 gegenständlichen Antrag ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) ist syrischer Staatsangehöriger und stellte am 28.01.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer in Kroatien am 05.01.2024 anlässlich seiner illegalen Einreise aufgrund der Asylantragstellung erkennungsdienstlich behandelt worden war (Eurodac-Treffer der Kategorie 1). Am 28.01.... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte am 09.02.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte am 09.02.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein somalischer Staatsangehöriger, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 12.01.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Kroatien (Asylantragstellung am 03.01.2024). Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 13.01.2024 gab der Be... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 16.08.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor hatte der BF am 14.07.2023 in Kroatien einen Asylantrag gestellt (Eurodac-Treffermeldung der Kategorie „1“ zu Kroatien vom 14.07.2023). In der polizeilichen Erstbefragung am 16.08.2023 gab der BF an,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Syriens, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 16.01.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Dem BF war durch das rumänische Konsulat in Erbil/Irak, ein Visum der Kategorie D für den Gültigkeitszeitraum von 90 Tagen, gültig von 19.09.2022 bis 27.12.2022, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2). Die Beschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Afghanistans, stellten nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 23.11.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. EURODAC-Treffermeldungen zufolge wurde die BF1 in Griechenland... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2). Die Beschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Afghanistans, stellten nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 23.11.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. EURODAC-Treffermeldungen zufolge wurde die BF1 in Griechenland... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine somalische Staatsangehörige, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 12.01.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegen folgende EURODAC-Treffer vor: - EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Antragstellung) zu Griechenland vom 24.06.2022 - EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Antragstellung) zu Griech... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 14.11.2023 den nunmehr gegenständlichen (zweiten) Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 zu Kroatien vom 30.10.2023 vor. 2. Zuvor hatte der Beschwerdeführer in Österreich bereits am 17.09.2005 als damals Mi... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatenangehöriger von Äthiopien, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 20.02.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Eine EURODAC-Abfrage betreffend den Beschwerdeführer ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Rumänien (Asylantragstellung am 28.11.2023). Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Siche... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger von Somalia, brachte am 12.02.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger von Somalia, brachte am 12.02.2024 beim Bundesamt... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2), ihre volljährige Tochter XXXX (BF3) sowie die minderjährigen Kinder XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.11.2023 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2), ihre volljährige Tochter XXXX (BF3) sowie die minderjährigen Kinder XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.11.2023 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2), ihre volljährige Tochter XXXX (BF3) sowie die minderjährigen Kinder XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.11.2023 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2), ihre volljährige Tochter XXXX (BF3) sowie die minderjährigen Kinder XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.11.2023 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2), ihre volljährige Tochter XXXX (BF3) sowie die minderjährigen Kinder XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.11.2023 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in Folge: BF), eine volljährige türkische Staatsangehörige, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 13.03.2024 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Kroatien vom XXXX 2024. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Kroatien vom römisch 40 2024. 2. Im Zuge de... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar, die minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3 und BF4), sind deren gemeinsame Kinder. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 Anträge auf internationalen Schutz. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar, die minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3 und BF4), sind deren gemeinsame Kinder. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 Anträge auf internationalen Schutz. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar, die minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3 und BF4), sind deren gemeinsame Kinder. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 Anträge auf internationalen Schutz. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar, die minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3 und BF4), sind deren gemeinsame Kinder. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 Anträge auf internationalen Schutz. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte am 19.02.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte a... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Indien, stellte am 13.12.2023 nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am 14.12.2023 wurde die Beschwerdeführerin einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei sie zunächst angab, dass ihr Ehegatte namens XXXX , geb. XXXX , in Ö... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Benin, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 28.08.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom selben Tag gab der Beschwerdeführer zu seiner Reiseroute an, über Niger, Algerien, Tunesien und Italien nach Österreich gelangt zu sein. In Italien sei das Lebe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 07.10.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 07.10.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationale... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 30.09.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 30.09.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationale... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 02.10.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 02.10.2023 nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationale... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1. Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz der Beschwerdeführerin gemäß § 5 AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach § 61 FPG die Außerlandesbringung in die Niederlande ausgesprochen. 1. Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz der Beschwerdeführerin gemäß Paragraph 5, AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig na... mehr lesen...