Entscheidungen zu § 55 Abs. 1 FPG

Bundesverwaltungsgericht

7.645 Dokumente

Entscheidungen 1.921-1.950 von 7.645

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/12 W285 2207777-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/12 W195 1435059-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/12 W195 2144445-4

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W234 2212347-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W234 2212349-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W234 2212350-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W234 2212352-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W228 1424488-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer hat sein Heimatland verlassen, ist illegal in das Bundesgebiet eingereist und hat am 10.03.2011 einen (ersten) Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 10.03.2011 gab der Beschwerdeführer zu seinem Fluchtgrund an, dass er eine Freundin gehabt habe. Der Vater seiner Freundin habe gedroht, den Beschwerdeführer umzubringen. Er habe 20 seiner eigenen K... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218808-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 16. März 2016, Zahl 821109403 - 14437026, wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf Zuerkennung des Status eines Asylberechtigten gemäß § 3 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer der Status eines subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 Abs. 1 AsylG 2005 zuerkannt und ihm eine befristete Aufenthaltsberechtigung bis zum 16. März 2017 gemäß § 8 Ab... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218809-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 17. November 2016, Zahl 1134532400 - 161517915, wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf Zuerkennung des Status eines Asylberechtigten gemäß § 3 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer der Status eines subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 Abs. 1 AsylG 2005 zuerkannt und ihm eine befristete Aufenthaltsberechtigung bis zum 16. März 2017 gemäß ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218810-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 16. März 2016, Zahl 821109305 - 151376737, wurde der Antrag der Beschwerdeführerin auf Zuerkennung des Status einer Asylberechtigten gemäß § 3 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gleichzeitig wurde der Beschwerdeführerin der Status einer subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 Abs. 1 AsylG 2005 zuerkannt und ihr eine befristete Aufenthaltsberechtigung bis zum 16. März 2017 gemäß § ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/11/11 W182 1435606-4

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Aserbeidschans, gehört der aserbaidschanischen Volksgruppe an, ist Muslim und reiste im April 2012 im Alter von 13 Jahren zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder illegal ins Bundesgebiet ein, wo für ihn am selben Tag ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt wurde. Als
Begründung: für das Verlassen des Herkunftsstaates brachte die Mutter des damals noch minderjährigen BF... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.11.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/11/11 W182 1435607-4

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Aserbeidschans, gehört der aserbaidschanischen Volksgruppe an, ist Muslim und reiste im April 2012 im Alter von XXXX Jahren zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder illegal ins Bundesgebiet ein, wo für ihn am selben Tag ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt wurde. Als
Begründung: für das Verlassen des Herkunftsstaates brachte die Mutter des damals noch minderjährigen... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.11.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/11/11 W247 2219629-1

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (BF) reiste spätestens am 06.09.2016 in das Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. 2. Mit der angefochtenen als Bescheid bezeichneten Erledigung der belangten Behörde (BFA) vom 30.04.2019 wurde der Antrag des BF auf internationalen Schutz vom 06.09.2016 hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W287 2209535-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger des Irak, stellte nach Einreise in das Bundesgebiet am 13.10.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz und wurde am 09.11.2015 polizeilich erstbefragt. 2. Am 02.10.2018 wurde der Beschwerdeführer durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) niederschriftlich zu seinen Fluchtgründen einvernommen. 3. Mit dem im
Spruch: genannten Bescheid des Bundesamts vom 09.10.2018 wurde der Antrag ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218805-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 16. März 2016, Zahl 1009378203 - 14536733, wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf Zuerkennung des Status eines Asylberechtigten gemäß § 3 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer der Status eines subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 Abs. 1 AsylG 2005 zuerkannt und ihm eine befristete Aufenthaltsberechtigung bis zum 16. März 2017 gemäß § 8 A... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218807-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Eltern des minderjährigen Beschwerdeführers stellten für diesen einen Antrag auf internationalen Schutz. Ohne in die Sache einzutreten wurde dieser Antrag auf internationalen Schutz als unzulässig zurückgewiesen und gleichzeitig festgestellt, dass gemäß Art. 16 (1) der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates, Polen für diesen Antrag zuständig ist. In Einem wurde der Beschwerdeführer aus dem Bundesgebiet nach Polen ausgewiesen. Mit Erkennt... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W147 2218806-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 16. März 2016, Zahl 821109207 - 151376087, wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf Zuerkennung des Status eines Asylberechtigten gemäß § 3 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer der Status eines subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 Abs. 1 AsylG 2005 zuerkannt und ihm eine befristete Aufenthaltsberechtigung bis zum 16. März 2017 gemäß § 8 A... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W189 2205532-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF1) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF2) und der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF3). Sie sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. 2. Sie stellten am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz und die BF1 wurde am selben Tag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Die BF1 legte ihren russischen Inlands... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W189 2205534-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF1) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF2) und der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF3). Sie sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. 2. Sie stellten am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz und die BF1 wurde am selben Tag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Die BF1 legte ihren russischen Inlands... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W269 2193797-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 21.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am selben Tag fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers statt. Dabei gab er an, dass er im Jahr 2007 als Dolmetscher bei der ISAF tätig gewesen sei. Die Taliban hätten ihn und seine Familie wegen dieser Tätigkeit schriftlic... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W189 2205529-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF1) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF2) und der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF3). Sie sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. 2. Sie stellten am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz und die BF1 wurde am selben Tag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Die BF1 legte ihren russischen Inlands... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 G305 2205625-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Am XXXX .2016 stellte der zum Aufenthalt im Bundesgebiet nicht berechtigte Beschwerdeführer (BF), vor Organen der öffentlichen Sicherheitsbehörde einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am 13.02.2016 wurde er von Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen und stellte in diesem Zuge Anträge auf internationalen Schutz für seine Eltern und Geschwister. Anlässlich dieser Einvernahme gab er, zu seinen Flu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/11 W265 1422331-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W183 2209957-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erst- und Zweitbeschwerdeführer sind miteinander verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer. Die Erst- bis Drittbeschwerdeführer verließen erstmals im Jahr 2015 Iran, stellten in der Folge in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz und kehrten nach Zurückziehung ihres Antrags freiwillig nach Iran zurück. Im März 2018 verließen die Erst- bis Drittbeschwerdeführer gemeinsam mit dem mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W183 2209958-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erst- und Zweitbeschwerdeführer sind miteinander verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer. Die Erst- bis Drittbeschwerdeführer verließen erstmals im Jahr 2015 Iran, stellten in der Folge in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz und kehrten nach Zurückziehung ihres Antrags freiwillig nach Iran zurück. Im März 2018 verließen die Erst- bis Drittbeschwerdeführer gemeinsam mit dem mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W183 2209959-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erst- und Zweitbeschwerdeführer sind miteinander verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer. Die Erst- bis Drittbeschwerdeführer verließen erstmals im Jahr 2015 Iran, stellten in der Folge in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz und kehrten nach Zurückziehung ihres Antrags freiwillig nach Iran zurück. Im März 2018 verließen die Erst- bis Drittbeschwerdeführer gemeinsam mit dem mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W183 2209960-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erst- und Zweitbeschwerdeführer sind miteinander verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführer. Die Erst- bis Drittbeschwerdeführer verließen erstmals im Jahr 2015 Iran, stellten in der Folge in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz und kehrten nach Zurückziehung ihres Antrags freiwillig nach Iran zurück. Im März 2018 verließen die Erst- bis Drittbeschwerdeführer gemeinsam mit dem mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W208 2220776-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) verließ im Jahr 2019 den Iran, stellte am 28.02.2019 in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz und wurde am selben Tag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt (AS 15). Am 04.03.2019 (AS 55) und 25.04.2019 (AS 105) wurde der BF von der nunmehr belangten Behörde, dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), zu seinen Fluchtgründen niederschriftlich einvernommen. Er gab dabei im Wes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/11/10 W155 2130724-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der damals minderjährige Beschwerdeführer (BF), ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 01.09.2015 nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 02.09.2015 gab der BF im Rahmen der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes zu seinem Fluchtgrund an, dass sein Bruder beim Militär gearbeitet habe und von den Taliban bedroht worden sei. Die Taliban hätten m... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2021

Entscheidungen 1.921-1.950 von 7.645

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten