Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Vorverfahren: 1. Der Beschwerdeführer (BF) gab am 22.05.2018 im Rahmen einer fremdenpolizeilichen Kontrolle an, als Bootsflüchtling von Libyen nach Italien geflüchtet und später untergetaucht zu sein, weil ihm dort kein Asyl zuerkannt worden sei. Nachdem der BF kein Legitimationsdokument vorweisen konnte, erfolgte eine Nachschau in der Wohnung seiner von ihm benannten Freundin, die ausführte, der BF befinde sich seit etwa fünf Monaten in Österr... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die Beschwerdeführerin (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 22.06.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab, dass von Griechenland am 05.02.2019 und von Schweden am 07.10.2020 eine erkennungsdienstliche Behandlung der BF jeweils aufgrund ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Algerien, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 09.07.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut den vorliegenden EURODAC-Treffermeldungen suchte der Beschwerdeführer am 01.09.2011 in der Schweiz, am 07.12.2012 in Dänemark, am 23.12.2012 in Schweden, am 22.02.2016 in Luxemburg, am 25.07.2016 in Deutschland, am 30.07.2016 in den Niederlanden und am 05.10.20... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine somalische Staatsangehörige, stellte am 16.02.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im österreichischen Bundesgebiet. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin zuvor bereits am 26.06.2019 in Griechenland und am 15.09.2020 in Schweden erkennungsdienstlich behandelt wurde. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 17.02.2021 gab die Besch... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: „BF“), ein nigerianischer Staatsangehöriger, reiste am 31.08.2021 rechtswidrig mit einem internationalen Reisezug von Italien kommend über den Binnengrenzübergang Brenner in das österreichische Bundesgebiet ein, wurde einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen und mangels für den Grenzübertritt bzw. legalen Aufenthalt in Österreich notwendiger Reise- und Identitätsdokumente, gemäß § 39 FPG festgenomme... mehr lesen...