Begründung: Über Antrag der Klägerin hat das Prozessgericht nach dem Wortlaut der vorliegenden Beschlussausfertigung unter anderem beschlossen: „2. Hinsichtlich der Klage wird, ob den nunmehr der A*****GmbH eigentümlichen 698/1800 Anteilen (B-LNR. 10) und 59/1800 Anteilen (B-LNR. 24) als Rechtsnachfolger der beklagten Partei hinsichtlich B-LNR. 10 und B-LNR. 24, sowie die nunmehr der Mag. N***** C***** eigentümlichen 99/1800 Anteilen (B-LNR. 30) als Rechtsnachfolger der beklagten ... mehr lesen...
Begründung: Mit dem Antrag vom 14. 9. 2004 (TZ 2110/04) begehrten die Antragsteller, soweit für das Revisionsrekursverfahren noch von Bedeutung, ua die Löschung der zu TZ 477/2003 und TZ 317/2004 auf den 99/2806-Anteilen des Drittantragstellers für die E***** B***** AG eingetragenen Pfandrechte im Höchstbetrag von EUR 3,480.000,-- und EUR 1,020.000,--, wobei dazu Löschungserklärungen vom 11. 3. 2003 und ein Kaufvertrag vom 2. 4. 2004 vorgelegt wurden. Mit Beschluss vom 17. 9. 2004... mehr lesen...
                    
                    Norm:        GBG §95 Abs1GBG §102                               
Rechtssatz:          Die Zurückweisung eines Grundbuchsgesuches ist noch bis zum Vollzug der bewilligten Eintragung möglich.                     Entscheidungstexte                                  3  Ob   536/93       Entscheidungstext  OGH  29.09.1993  3  Ob   536/93    Veröff: SZ 66/121                                            5  Ob   77/05t       Entscheidungstext  OGH  10.05.2005  5  Ob   77/05t    Vgl; Beisatz: Bis zu d...                    mehr lesen...