Entscheidungen zu § 5 Abs. 5 BGG

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

13 Dokumente

Entscheidungen 1-13 von 13

TE OGH 2009/10/20 10ObS146/09g

Kopf: Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten Dr. Schinko als Vorsitzenden, die Hofräte Dr. Fellinger und Dr. Hoch sowie die fachkundigen Laienrichter Dr. Markus Kaspar (aus dem Kreis der Arbeitgeber) und Mag. Thomas Kallab (aus dem Kreis der Arbeitnehmer) als weitere Richter in der Sozialrechtssache der klagenden Partei Bernhard L*****, vertreten durch Mag. Christian Pilz, Rechtsanwalt in Wien, gegen die be... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.10.2009

TE OGH 2009/9/8 10ObS123/09z

Entscheidungsgründe: Der Kläger ist Vater des am 3. 11. 2002 geborenen Simon S*****, der am 3. 4. 2004 geborenen Elena Lola R*****, des am 18. 10. 2005 geborenen Laurenz H***** und der am 12. 2. 2006 geborenen Clara Marianne Sch*****. Für den unehelich geborenen Laurenz H***** bezog dessen Mutter Mag. Klaudia H***** in der Zeit vom 14. 12. 2005 bis 17. 4. 2008 Kinderbetreuungsgeld. Nachdem sie sich mit dem Bezugswechsel zugunsten des Klägers einverstanden erklärt hatte, beantragte ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 08.09.2009

TE OGH 2009/9/8 10ObS142/09v

Entscheidungsgründe: Der Kläger ist Vater des am 3. 11. 2002 geborenen Simon S*****, der am 3. 4. 2004 geborenen Elena Lola R*****, des am 18. 10. 2005 geborenen Laurenz H***** und der am 12. 2. 2006 geborenen Klara Marianne S*****. Für den unehelich geborenen Simon S***** bezog zunächst die Kindesmutter MMag. Barbara S***** in der Zeit vom 3. 11. 2002 bis 2. 5. 2005 Kinderbetreuungsgeld. Nachdem sie sich mit dem Bezugswechsel zugunsten des Klägers einverstanden erklärt hatte, beant... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 08.09.2009

TE OGH 2007/10/9 10ObS118/07m

Begründung: Am 11. 11. 2004 wurde Franziska G***** als erstes Kind des Klägers und seiner Gattin geboren. Über Antrag des Klägers, der mit seinem Dienstgeber für die Zeit vom 11. 5. 2006 bis 10. 11. 2006 Karenz vereinbart hatte, wurde ihm von der beklagten Partei für diesen Zeitraum zunächst Kinderbetreuungsgeld zuerkannt. Am 27. 10. 2006 wurde der gemeinsame Sohn Florian geboren. Die beklagte Partei stellte daraufhin mit 26. 10. 2006 die Auszahlung des Kinderbetreuungsgeldes an den... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.10.2007

TE OGH 2007/2/27 10ObS8/07k

Entscheidungsgründe: Am 27. 10. 2002 wurde Cihad B***** als erstes Kind des Klägers und seiner Gattin geboren. Der Kläger bezog für ihn von 1. 8. 2004 bis 26. 5. 2005 Kinderbetreuungsgeld; von 5. 4. 2005 bis 26. 5. 2005 auch den Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld. Am 27. 5. 2005 wurde die gemeinsame Tochter Adar B***** geboren, für die die Gattin des Klägers Kinderbetreuungsgeld bezieht. Mit Bescheid vom 28. 6. 2005 hat die beklagte Oberösterreichische Gebietskrankenkasse aus Anlass ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.02.2007

TE OGH 2007/1/30 10ObS9/07g

Entscheidungsgründe: Am 4. 5. 2003 wurde Tamara W***** als erstes Kind des Klägers und seiner Gattin Bettina W***** geboren. Die Gattin des Klägers war im Anschluss an die Schutzfrist bis 31. 1. 2004 in Karenz und hat ab 1. 2. 2004 ihre Berufstätigkeit wieder aufgenommen. Über Antrag des Klägers, der sich vom 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2004 in Karenz befunden hat, wurde ihm von der beklagten Partei für die Zeit vom 1. 1. 2004 bis 3. 5. 2006 Kinderbetreuungsgeld zuerkannt. Seit 1. 1. 200... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.01.2007

TE OGH 2006/11/14 10ObS24/06m

Entscheidungsgründe: Die Klägerin bezog für ihren am 19. 2. 2003 geborenen Sohn Christoph O***** bis 30. 6. 2004 Kinderbetreuungsgeld. Von 1. 7. 2003 bis 31. 7. 2003 und von 1. 7. 2004 bis 31. 7. 2004 verzichtete sie auf Kinderbetreuungsgeld für ihn. Am 18. 7. 2004 wurde ihre Tochter Theresia O***** geboren. Mit Schreiben vom 21. 3. 2005 teilte die beklagte Kärntner Gebietskrankenkasse der Klägerin mit, dass die auf ihre Tochter Theresia bezogene Kinderbetreuungsgeldleistung für den... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.11.2006

TE OGH 2006/11/14 10ObS8/06h

Entscheidungsgründe: Die Klägerin bezog für ihren am 22. 10. 2003 geborenen Sohn Michael M***** bis 24. 12. 2004 Kinderbetreuungsgeld. Am 25. 12. 2004 wurde ihre Tochter Katharina M***** geboren; für diese bezieht die Klägerin seit 17. 4. 2005 Kindergeld (von 25. 12. 2004 bis 16. 4. 2005 stand sie in einem aufrechten Dienstverhältnis und bezog einen Ergänzungsbetrag gemäß § 24 VBG). Die Klägerin bezog für ihren am 22. 10. 2003 geborenen Sohn Michael M***** bis 24. 12. 2004 Kinderbe... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.11.2006

TE OGH 2006/5/22 10ObS40/06i

Begründung: Am 27. 10. 2002 wurde Cihad B***** als erstes Kind des Klägers und seiner Gattin geboren. Der Kläger bezog für ihn von 1. 8. 2004 bis 26. 5. 2005 Kinderbetreuungsgeld; von 5. 4. 2005 bis 26. 5. 2005 auch den Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld. Am 27. 5. 2005 wurde die gemeinsame Tochter Adar B***** geboren, für die die Gattin des Klägers Kinderbetreuungsgeld bezieht. Mit Bescheid vom 28. 6. 2005 hat die beklagte Oberösterreichische Gebietskrankenkasse aus Anlass der Gebur... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.05.2006

TE OGH 2006/5/22 10ObS68/06g

Begründung: Am 4. 5. 2003 wurde Tamara W***** als erstes Kind des Klägers und seiner Gattin Bettina W***** geboren. Die Gattin des Klägers war im Anschluss an die Schutzfrist bis 31. 1. 2004 in Karenz und hat ab 1. 2. 2004 ihre Berufstätigkeit wieder aufgenommen. Über Antrag des Klägers, der sich vom 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2004 in Karenz befunden hat, wurde ihm von der beklagten Partei für die Zeit vom 1. 1. 2004 bis 3. 5. 2006 Kinderbetreuungsgeld zuerkannt. Seit 1. 1. 2005 ist der... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.05.2006

RS OGH 2006/4/25 10ObS8/06h, 10ObS24/06m, 10ObS40/06i, 10ObS68/06g, 10ObS8/06h, 10ObS24/06m, 10ObS9/

Norm: B-VG Art89 Abs2B-VG Art140 Abs1KBGG §5 Abs5
Rechtssatz: Der Oberste Gerichtshof stellt gemäß Art 89 Abs 2 B-VG (Art 140 Abs 1 B-VG) an den Verfassungsgerichtshof den Antrag, den § 5 Abs 5 des Kindesgeldbetreuungsgesetzes, BGBl I Nr 103/2001, als verfassungswidrig aufzuheben. Entscheidungstexte 10 ObS 8/06h Entscheidungstext OGH 25.04.2006 10 ObS 8/06h ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 25.04.2006

TE OGH 2006/4/25 10ObS8/06h

Begründung: Die Klägerin bezog für ihren am 22. 10. 2003 geborenen Sohn Michael M***** bis 24. 12. 2004 Kinderbetreuungsgeld. Am 25. 12. 2004 wurde ihre Tochter Katharina M***** geboren; für diese bezieht die Klägerin seit 17. 4. 2005 Kindergeld (von 25. 12. 2004 bis 16. 4. 2005 stand sie in einem aufrechten Dienstverhältnis und bezog einen Ergänzungsbetrag gemäß § 24 VBG). Die Klägerin bezog für ihren am 22. 10. 2003 geborenen Sohn Michael M***** bis 24. 12. 2004 Kinderbetreuungsg... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.04.2006

TE OGH 2006/4/25 10ObS24/06m

Begründung: Die Klägerin bezog für ihren am 19. 2. 2003 geborenen Sohn Christoph O***** bis 30. 6. 2004 Kinderbetreuungsgeld. Von 1. 7. 2003 bis 31. 7. 2003 und von 1. 7. 2004 bis 31. 7. 2004 verzichtete sie auf Kinderbetreuungsgeld für ihn. Am 18. 7. 2004 wurde ihre Tochter Theresia O***** geboren. Mit Schreiben vom 21. 3. 2005 teilte die beklagte Kärntner Gebietskrankenkasse der Klägerin mit, dass die auf ihre Tochter Theresia bezogene Kinderbetreuungsgeldleistung für den Zeitraum... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.04.2006

Entscheidungen 1-13 von 13

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten