-             2 Ob 630/37  Entscheidungstext  OGH  20.07.1937  2 Ob 630/37   Veröff: SZ 19/228 
-             2 Ob 214/55  Entscheidungstext  OGH  20.04.1955  2 Ob 214/55   Veröff: JBl 1955,628 = RZ 1955,127 
-             3 Ob 440/55  Entscheidungstext  OGH  07.09.1955  3 Ob 440/55 
-             3 Ob 278/57  Entscheidungstext  OGH  12.06.1957  3 Ob 278/57   Beisatz: Ob im Einzelfall ein ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart wurde, ist nach den Auslegungsregeln des ABGB zu beurteilen, wobei ausschließlich die Urkunde über die Vereinbarung zugrundezulegen ist. (T1) Veröff: EvBl 1957/386 S 607 
-             1 Ob 62/60  Entscheidungstext  OGH  02.03.1960  1 Ob 62/60 
-             3 Ob 158/61  Entscheidungstext  OGH  26.04.1961  3 Ob 158/61 
-             3 Ob 423/35  Entscheidungstext  OGH  28.03.1935  3 Ob 423/35   Ähnlich; Veröff: SZ 17/95 
-             8 Ob 150/67  Entscheidungstext  OGH  20.06.1967  8 Ob 150/67   Beisatz: Die Vereinbarung der ausschließlichen Zuständigkeit eines ausländischen Gerichtes ist ohne weiteres möglich. (T2) Veröff: EvBl 1968/160 S 270 
-             5 Ob 320/69  Entscheidungstext  OGH  07.01.1970  5 Ob 320/69   Veröff: EvBl 1970/230 S 403 
-             1 Ob 48/71  Beis wie T1; Veröff: MietSlg 23632 = RZ 1971,196 = EvBl 1972/6 S 12 = SZ 44/31 
-             6 Ob 240/73  Entscheidungstext  OGH  29.11.1973  6 Ob 240/73   Beisatz: Ausschließlichkeit müsste ausdrücklich vereinbart sein. Die bloße Absprache, dass "bei allfälligen Rechtsstreitigkeiten einvernehmlich Graz als Gerichtsstand vereinbart wurde", spricht für die bloße Vereinbarung eines Wahlgerichtsstandes, der den allgemeinen Gerichtsstand bestehen lässt. (T3) 
-             6 Ob 85/74  Entscheidungstext  OGH  07.05.1974  6 Ob 85/74   Beis wie T1 
-             8 Ob 147/74  Entscheidungstext  OGH  09.07.1974  8 Ob 147/74   Beis wie T1; Beisatz: Es reicht nicht aus, dass die Parteien ein Gericht "festgelegt" haben. (T4) 
-             6 Ob 200/74  Beis wie T1 
-             4 Ob 518/75  Entscheidungstext  OGH  08.04.1975  4 Ob 518/75   Beis wie T1; Beis wie T3 
-             3 Ob 524/77  Entscheidungstext  OGH  19.04.1977  3 Ob 524/77   Beis wie T1; Beis wie T3 
-             7 Ob 604/77  Entscheidungstext  OGH  23.06.1977  7 Ob 604/77   Beis wie T1 
-             6 Ob 657/77  Entscheidungstext  OGH  23.06.1977  6 Ob 657/77   Beis wie T1; Beis wie T3 
-             8 Ob 524/80  Entscheidungstext  OGH  03.07.1980  8 Ob 524/80   Beis wie T1 
-             1 Ob 738/82  Entscheidungstext  OGH  22.09.1982  1 Ob 738/82   Beis wie T1 
-             7 Ob 712/83  Entscheidungstext  OGH  22.12.1983  7 Ob 712/83   Beis wie T3 nur: Ausschließlichkeit müsste ausdrücklich vereinbart sein. (T5) 
 Beisatz: Eine solche Ausschließlichkeitsabrede liegt nicht schon dann vor, wenn für alle Streitigkeiten aus einem bestimmten Rechtsverhältnis ein bestimmtes Gericht vereinbart wurde. (T6)
 
-             6 Ob 562/91  Beis wie T5 
-             1 Ob 221/00g  Beis wie T5; Beisatz: Soll der vereinbarte als ausschließlicher Gerichtsstand gelten, so bedarf es entweder einer ausdrücklichen Abrede oder eines solchen, sich eindeutig aus dem Gesamtzusammenhang der Gerichtsstandsvereinbarung ergebenden rechtsgeschäftlichen Willens. (T7)
 Beisatz: Eine Vereinbarung, die Parteien würden sich der Gerichtsbarkeit eines bestimmten Gerichts "unterwerfen", reicht für die Annahme eines ausschließlichen Gerichtsstands bei diesem Gericht nicht aus. (T8)
 
-             6 Ob 275/01m  Beis wie T7; Beis wie T8; Beisatz: Im Anwendungsbereich des EuGVÜ und des LGVÜ hingegen ist von einer widerleglichen Vermutung für die Vereinbarung eines ausschließlichen Gerichtsstandes auszugehen. (T9) 
-             2 Ob 180/07w  Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Art 23 Abs 1 EuGVVO (Art 17 Abs 1 LGVÜ/EuGVÜ), wonach Gerichtsstandsvereinbarungen im Zweifel sonst gegebene Gerichtsstände ausschließen, geben keinen Anlass für rein innerstaatliche Sachverhalte von der seit Jahrzehnten ständigen oberstgerichtlichen Rechtsprechung zu  § 104 JN abzugehen. (T10) 
-             1 Ob 260/07b  Beis ähnlich wie T10 
-             10 Ob 24/13x  Entscheidungstext  OGH  23.07.2013  10 Ob 24/13x 
-             8 Ob 10/14z  Entscheidungstext  OGH  29.09.2014  8 Ob 10/14z   Auch 
-             9 ObA 53/15g  Entscheidungstext  OGH  24.06.2015  9 ObA 53/15g   Auch