RS OGH 1952/4/25 2Ob229/52, 1Ob669/54, 2Ob102/58, 1Ob222/58, 3Ob353/38, 3Ob400/56, 5Ob64/62, 8Ob109/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 25.04.1952
beobachten
merken

Norm

ABGB §1220

Rechtssatz

Die Unterlassung der Geltendmachung des Dotierungsanspruches durch noch so lange Zeit während des Bestandes der Ehe beinhaltet grundsätzlich keinen Verzicht auf diesen Anspruch. Maßgebend bleiben auch bei nachträglicher Anspruchserhebung die Vermögensverhältnisse im Zeitpunkt der Verehelichung. Mit dem Tode des Vaters treten an Stelle des gegen ihn bestandenen Dotierungsanspruches die erbrechtlichen Ansprüche nach §§ 729, 732 - 734, 762 und 795 ABGB.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 353/38
    Entscheidungstext OGH 10.05.1938 3 Ob 353/38
    Offenbar gegenteilig; Beisatz: Maßgeblich ist die Vermögenslage im Zeitpunkt der tatsächlichen Geltendmachung des Anspruches. (T3) Veröff: DREvBl 1938/147
  • 2 Ob 229/52
    Entscheidungstext OGH 25.04.1952 2 Ob 229/52
    Veröff: SZ 25/106
  • 1 Ob 669/54
    Entscheidungstext OGH 15.12.1954 1 Ob 669/54
  • 3 Ob 400/56
    Entscheidungstext OGH 29.08.1956 3 Ob 400/56
    Ebenso
  • 2 Ob 102/58
    Entscheidungstext OGH 26.03.1958 2 Ob 102/58
    Veröff: EvBl 1958/199 S 324
  • 1 Ob 222/58
    Entscheidungstext OGH 14.05.1958 1 Ob 222/58
    nur: Die Unterlassung der Geltendmachung des Dotierungsanspruches durch noch so lange Zeit während des Bestandes der Ehe beinhaltet grundsätzlich keinen Verzicht auf diesen Anspruch. Maßgebend bleiben auch bei nachträglicher Anspruchserhebung die Vermögensverhältnisse im Zeitpunkt der Verehelichung. (T1) Beisatz: Bedeutende Verbesserung der Vermögenslage des Antragstellers zwischen Eheschließung und Antragstellung. (T2) Veröff: JBl 1958,602 mit Glosse von Steinwenter = RZ 1958,137
  • 5 Ob 64/62
    Entscheidungstext OGH 22.03.1962 5 Ob 64/62
  • 8 Ob 109/63
    Entscheidungstext OGH 23.04.1963 8 Ob 109/63
  • 7 Ob 180/69
    Entscheidungstext OGH 15.10.1969 7 Ob 180/69
    nur: Maßgebend bleiben auch bei nachträglicher Anspruchserhebung die Vermögensverhältnisse im Zeitpunkt der Verehelichung. (T4)
  • 6 Ob 204/73
    Entscheidungstext OGH 04.10.1973 6 Ob 204/73
    Vgl; Beisatz: Maßgebend sind auch die Vermögensverhältnisse im Zeitpunkt der Geltendmachung des Anspruches, insofern die Leistungsfähigkeit in diesem Zeitpunkt geringer ist als in dem der Verehelichung. (T5)
  • 4 Ob 543/74
    Entscheidungstext OGH 25.06.1974 4 Ob 543/74
    Beis wie T5; Veröff: SZ 47/82
  • 5 Ob 222/75
    Entscheidungstext OGH 18.11.1975 5 Ob 222/75
    nur T4
  • 3 Ob 616/76
    Entscheidungstext OGH 09.11.1976 3 Ob 616/76
    nur T4; Beis wie T5; Veröff: EvBl 1977/98 S 211
  • 7 Ob 587/78
    Entscheidungstext OGH 01.06.1978 7 Ob 587/78
    Beis wie T5
  • 7 Ob 755/78
    Entscheidungstext OGH 11.01.1979 7 Ob 755/78
    nur T4; Beis wie T5; Veröff: EFSlg 33727
  • 3 Ob 524/79
    Entscheidungstext OGH 16.01.1980 3 Ob 524/79
    nur T4; Beis wie T5
  • 7 Ob 685/81
    Entscheidungstext OGH 06.08.1981 7 Ob 685/81
    nur T4 VwGH 16.10.1980, 2376/79; Auch; nur T4; Veröff: AnwBl 1981,325
  • 7 Ob 587/83
    Entscheidungstext OGH 01.09.1983 7 Ob 587/83
    nur T4
  • 7 Ob 691/83
    Entscheidungstext OGH 17.11.1983 7 Ob 691/83
    nur T4; Beisatz: Auf die Leitungsfähigkeit des Dotationspflichtigen zur Zeit der Geltendmachung des Anspruchs kommt es nur dann an, wenn sie geringer ist als im Zeitpunkt der Eheschließung. (T6) Veröff: SZ 56/169
  • 1 Ob 791/83
    Entscheidungstext OGH 11.01.1984 1 Ob 791/83
    nur T4; Beis wie T5; Beisatz: An diesen Bemessungsgrundsätzen wurde durch die Familienrechtsreform nichts geändert. (T7)
  • 7 Ob 547/85
    Entscheidungstext OGH 25.04.1985 7 Ob 547/85
    nur T4; Beis wie T5
  • 7 Ob 555/85
    Entscheidungstext OGH 13.06.1985 7 Ob 555/85
    nur T4; Beis wie T5
  • 3 Ob 586/85
    Entscheidungstext OGH 30.10.1985 3 Ob 586/85
    Auch; nur: Die Unterlassung der Geltendmachung des Dotierungsanspruches durch noch so lange Zeit während des Bestandes der Ehe beinhaltet grundsätzlich keinen Verzicht auf diesen Anspruch. (T8)
  • 3 Ob 537/86
    Entscheidungstext OGH 30.04.1986 3 Ob 537/86
    Vgl; nur T4; Beis wie T6
  • 4 Ob 524/88
    Entscheidungstext OGH 26.04.1988 4 Ob 524/88
    Auch; Beis wie T6
  • 8 Ob 582/92
    Entscheidungstext OGH 26.06.1992 8 Ob 582/92
    nur: Mit dem Tode des Vaters treten an Stelle des gegen ihn bestandenen Dotierungsanspruches die erbrechtlichen Ansprüche nach §§ 729, 732 - 734, 762 und 795 ABGB. (T9)
  • 7 Ob 576/95
    Entscheidungstext OGH 12.07.1995 7 Ob 576/95
    nur T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1952:RS0022572

Dokumentnummer

JJR_19520425_OGH0002_0020OB00229_5200000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten