RS OGH 1952/10/30 1Ob737/52, 1Ob208/53, 8Ob226/66, 6Ob156/74, 6Ob722/82

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 30.10.1952
beobachten
merken

Norm

ABGB §833 C2
ABGB §835 E

Rechtssatz

Die Aufteilung der Räume zur Benützung durch die einzelnen Miteigentümer eines Hauses ist eine wichtige Veränderung iS des § 834 ABGB. Über diesbezügliche Streitigkeiten zwischen den Miteigentümern entscheidet unter den übrigen Voraussetzungen des § 835 ABGB der Außerstreitrichter.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 737/52
    Entscheidungstext OGH 30.10.1952 1 Ob 737/52
    Veröff: EvBl 1953/108 S 152
  • 1 Ob 208/53
    Entscheidungstext OGH 11.03.1953 1 Ob 208/53
    Auch; Beisatz: Zunächst entscheidet die Mehrheit der Stimmen nach Vermögensanteilen. (T1)
  • 8 Ob 226/66
    Entscheidungstext OGH 13.09.1966 8 Ob 226/66
    vgl; Veröff: MietSlg 18060
  • 6 Ob 156/74
    Entscheidungstext OGH 07.08.1974 6 Ob 156/74
    vgl; Veröff: MietSlg 26052
  • 6 Ob 722/82
    Entscheidungstext OGH 22.09.1982 6 Ob 722/82
    nur: Die Aufteilung der Räume zur Benützung durch die einzelnen Miteigentümer eines Hauses ist eine wichtige Veränderung iS des § 834 ABGB. (T2)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1952:RS0013603

Dokumentnummer

JJR_19521030_OGH0002_0010OB00737_5200000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten