RS OGH 1953/11/10 4Ob168/53, 4Ob114/54, 4Ob38/72, 4Ob110/78, 4Ob105/82, 9ObA67/87, 9ObA190/87, 9ObA1

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 10.11.1953
beobachten
merken

Norm

ABGB §863 GII
ABGB §1152 G
ABGB §1444 Db
KollVG §2 Abs3

Rechtssatz

Der Verzicht auf Entgeltansprüche aus dem Dienstverhältnis ist, sofern der kollektivvertragliche Mindestlohn nicht gekürzt wird, nicht unzulässig; dieser Verzicht kann auch stillschweigend durch das Verhalten des Dienstnehmers abgegeben werden.

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 168/53
    Entscheidungstext OGH 10.11.1953 4 Ob 168/53
    Veröff: SozM IIIE,57
  • 4 Ob 114/54
    Entscheidungstext OGH 21.09.1954 4 Ob 114/54
  • 4 Ob 38/72
    Entscheidungstext OGH 27.06.1972 4 Ob 38/72
    Veröff: SozM IIIE,457
  • 4 Ob 110/78
    Entscheidungstext OGH 13.03.1979 4 Ob 110/78
    Ähnlich; Beisatz: Einverständliche Herstellung einer dem Gesetz entsprechenden Qualifikation als Arbeiter bei "Angestelltem ex contractu". (T1) Veröff: Arb 9774 = ZAS 1980,57 (mit Anmerkung von Müller) = SozM IA/c,1153
  • 4 Ob 105/82
    Entscheidungstext OGH 18.10.1983 4 Ob 105/82
    Auch; Veröff: SZ 56/149 = RdW 1983,113 = DRdA 1984,352 (Eypeltauer) = Arb 10303
  • 9 ObA 67/87
    Entscheidungstext OGH 16.09.1987 9 ObA 67/87
    nur: Der Verzicht auf Entgeltansprüche aus dem Dienstverhältnis ist, sofern der kollektivvertragliche Mindestlohn nicht gekürzt wird, nicht unzulässig. (T2) Veröff: Arb 10668 = WBl 1988,23
  • 9 ObA 125/87
    Entscheidungstext OGH 27.01.1988 9 ObA 125/87
    Vgl auch; nur T2
  • 9 ObA 190/87
    Entscheidungstext OGH 27.01.1988 9 ObA 190/87
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Für die Zukunft verschlechternde einvernehmliche Vertragsänderung im durch zwingende gesetzliche oder kollektivvertragliche Bestimmungen vorgegebenen Rahmen ist grundsätzlich zulässig. (T3)
  • 9 ObA 111/95
    Entscheidungstext OGH 11.10.1995 9 ObA 111/95
    Vgl auch; nur T1; Beis wie T3; Beisatz: § 48 ASGG (T4)
  • 8 ObA 80/98t
    Entscheidungstext OGH 16.04.1998 8 ObA 80/98t
    Vgl auch; Beisatz: Eine einvernehmliche Änderung des Einzelvertrages durch Aussetzung einer vereinbarten Valorisierung ist - schon im Hinblick auf die Möglichkeit einer Änderungskündigung - grundsätzlich zulässig, sofern die kollektivvertragliche Mindestentlohnung nicht unterschritten wird. (T5)
  • 9 ObA 244/98t
    Entscheidungstext OGH 07.10.1998 9 ObA 244/98t
    Vgl auch; nur T2; Beisatz: Bei einer Änderungskündigung ist vorerst zu prüfen, ob dem Arbeitnehmer die Annahme des Angebotes des Arbeitgebers zur Änderung der Arbeits- oder Entgeltbedingungen zumutbar ist. Ist dies der Fall, liegt in der Kündigung wegen Nichtannahme dieses Angebotes keine soziale Beeinträchtigung. (T6); Beisatz: Jeder Arbeitnehmer hat Einkommensschwankungen in dieser Größenordnung (hier: 6,78 %) im Lauf seines Arbeitslebens hinzunehmen. (T7)
  • 8 ObA 80/99v
    Entscheidungstext OGH 15.04.1999 8 ObA 80/99v
    Vgl auch; Beisatz: Änderungskündigung - Der Unterschied beim Lohnsteuerabzug durch Entfall der Begünstigung der Tagesgelder ist unter Berücksichtigung des "ersparten" Aufwandes bei auswärtigen Tätigkeiten in den Auswirkungen auf den Nettobetrag zumutbar. (T8)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1953:RS0014465

Dokumentnummer

JJR_19531110_OGH0002_0040OB00168_5300000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten