RS OGH 1956/10/24 2Ob577/56 (2Ob585/56), 6Ob87/62 (6Ob88/62), 1Ob652/77 (1Ob653/77), 4Ob35/92, 6Ob14

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 24.10.1956
beobachten
merken

Norm

ABGB §1330 Abs2 BIV

Rechtssatz

Was unter Widerruf zu verstehen ist, ist im Gesetze nicht gesagt. Nach dem Sprachgebrauch bedeutet Widerruf nichts anderes als die Zurücknahme einer Behauptung als unwahr.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 577/56
    Entscheidungstext OGH 24.10.1956 2 Ob 577/56
    Veröff: EvBl 1957/188 S 264 = ÖBl 1957,72
  • 6 Ob 87/62
    Entscheidungstext OGH 14.03.1962 6 Ob 87/62
    Beisatz: Das Begehren, an verschiedene Personen gerichtete Schreiben im Sinne einer Vereinbarung abzuändern, stellt gegenüber dem schlichten Widerrufsbegehren kein minus, sondern ein aliud dar. (T1)
  • 1 Ob 652/77
    Entscheidungstext OGH 31.08.1977 1 Ob 652/77
    Veröff: EvBl 1978/65 S 182 = ÖBl 1978,34 = SZ 50/111
  • 4 Ob 35/92
    Entscheidungstext OGH 07.04.1992 4 Ob 35/92
    Auch
  • 6 Ob 14/99y
    Entscheidungstext OGH 20.05.1999 6 Ob 14/99y
    Vgl auch
  • 6 Ob 80/01k
    Entscheidungstext OGH 16.05.2001 6 Ob 80/01k
    nur: Widerruf bedeutet nichts anderes als die Zurücknahme einer Behauptung als unwahr. (T2)
  • 6 Ob 100/17z
    Entscheidungstext OGH 07.07.2017 6 Ob 100/17z
    Auch; nur T2
  • 3 Ob 218/21m
    Entscheidungstext OGH 22.12.2021 3 Ob 218/21m

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1956:RS0031908

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

22.03.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten