-             1 Ob 567/57
  Entscheidungstext  OGH  16.10.1957  1 Ob 567/57
  Veröff: MietSlg 5628
                             -             6 Ob 220/70
  Entscheidungstext  OGH  30.09.1970  6 Ob 220/70
  Veröff: EvBl 1971/138 S 240 = JBl 1972,144 (Mayer - Maly) = MietSlg 22007
                             -             1 Ob 523/78
  Entscheidungstext  OGH  17.03.1978  1 Ob 523/78
                             -             1 Ob 641/81
  Entscheidungstext  OGH  26.08.1981  1 Ob 641/81
  Auch; Beisatz: Um eine auffallende Sorglosigkeit annehmen zu können, muss eine missbräuchliche Inanspruchnahme des Gerichtes einwandfrei erwiesen sein. (T1) Veröff: NZ 1982,154
                             -             7 Ob 549/82
  Entscheidungstext  OGH  16.09.1982  7 Ob 549/82
                             -             4 Ob 148/84
  Entscheidungstext  OGH  14.01.1986  4 Ob 148/84
  Vgl auch
                             -             7 Ob 583/92
  Auch; Veröff: EvBl 1993/15 S 87 = JBl 1993,394
                             -             1 Ob 1571/95
  Entscheidungstext  OGH  29.08.1995  1 Ob 1571/95
  Auch
                             -             6 Ob 167/98x
  Auch; Beisatz: In der Bestreitung der Forderung im Prozess liegt jedenfalls dann ein Verschulden, wenn es nicht nur auf vertretbare Rechtsansichten sondern auch auf strittige Tatfragen ankommt, die entgegen den Behauptungen des säumigen Beklagten entschieden wurden. (T2)
                             -             3 Ob 161/97s
  Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Der aus einem Prozess resultierende Verzögerungsschaden ist wegen der ohnehin bestehenden Kostenersatzpflicht nur bei rechtsmissbräuchlicher Inanspruchnahme der Rechtschutzeinrichtung zu ersetzen. (T3)
                             -             1 Ob 198/99w
  Vgl auch
                             -             6 Ob 33/02z
  Vgl auch
                             -             1 Ob 228/02i
  Auch; Beis wie T2
                             -             5 Ob 261/02x
  Vgl auch; Beisatz: Ist eine Partei mit ihrem Vorbringen bloß aus Beweisgründen nicht durchgedrungen, so ist ihr dies wegen der schweren Vorhersehbarkeit der richterlichen Beweiswürdigung in der Regel nur dann als schuldhafte Prozessführung anzulasten, wenn sie bewusst die Unwahrheit sagte oder ihre Prozessbehauptungen evident unhaltbar waren. Dies hat derjenige darzutun, der Schadenersatz wegen schuldhafter Prozessführung begehrt. (T4); 
Beisatz: Verfahrenssrechtliche Handlungen werden insofern privilegiert gegenüber einer sonstigen Schädigung behandelt, als sie nicht bereits dann ersatzpflichtig machen, wenn erkennbar war, dass daraus Nachteile für die Güter der anderen Prozesspartei erwachsen können, sondern erst dann, wenn der eingenommene Prozessstandpunkt bei gehöriger Sorgfalt nicht bloß für zweifelhaft, sondern für aussichtslos gehalten werden musste. (T5)
                             -             1 Ob 223/03f
  Vgl auch; Beisatz: Eine über die Kostenersatzpflicht hinausgehende Verpflichtung zum Ersatz der durch die Prozessführung verursachten Schäden an einen Dritten kommt nur dann in Betracht, wenn der im Verfahren Unterlegene wusste oder wenigstens wissen musste, dass sein Rechtsstandpunkt entweder der tatsächlichen Voraussetzungen entbehrt oder schon an sich unhaltbar ist, sodass sein gegenteiliger Standpunkt bei zumutbarer Aufmerksamkeit als schlechthin aussichtslos erscheinen muss oder er den Prozess gar überhaupt wider besseres Wissen oder mutwillig geführt hat. (T6)
                             -             6 Ob 18/08b
  Vgl; Beis ähnlich wie T6; Beisatz: Ersatz eines aufgrund einer Verfahrensführung erlittenen Schadens kann nur dann in Frage kommen, wenn der, der später das Verfahren verliert, wusste oder wissen musste, dass sein Rechtsstandpunkt entweder den tatsächlichen Voraussetzungen entbehrte oder von vornherein unhaltbar war, dessen ungeachtet jedoch das Verfahren führte, um für sich irgendeinen Vorteil zu erreichen. (T7)
                             -             1 Ob 227/11f
  Entscheidungstext  OGH  22.12.2011  1 Ob 227/11f
  Auch
                             -             9 ObA 52/12f
  Entscheidungstext  OGH  25.07.2012  9 ObA 52/12f
  Vgl auch; Beisatz: Hier: Lohnsteuerschaden des Arbeitnehmers anlässlich der Nachzahlung der Bezüge infolge einer in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren als nicht gerechtfertigt erkannten Entlassung. (T8)
                             -             6 Ob 17/13p
  Entscheidungstext  OGH  27.02.2013  6 Ob 17/13p
  Vgl; Beisatz: Jeder Person muss grundsätzlich die Möglichkeit offen stehen, strittige Rechtsfragen durch das Gericht oder die sonst zuständige Behörde klären zu lassen, ohne mit einer abschreckenden Verantwortlichkeit für die Rechtsverteidigung belastet zu werden. (T9)
                             -             9 Ob 37/17g
  Beis wie T6; Beis wie T9
                             -             3 Ob 29/18p