RS OGH 1958/10/17 6Ob221/58, 1Ob88/70, 7Ob75/70, 6Ob9/71, 7Ob81/72, 3Ob241/74, 7Ob196/75, 4Ob528/79,

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 17.10.1958
beobachten
merken

Norm

ABGB §1017
ABGB §1029 B1

Rechtssatz

Verschweigt der Bevollmächtigte das Vertretungsverhältnis und Bevollmächtigungsverhältnis und schließt er einen Vertrag mit einem Dritten im eigenen Namen, entsteht zwischen dem Vollmachtgeber und dem Dritten kein Vertragsverhältnis, sondern nur zwischen dem im eigenen Namen handelnden Bevollmächtigten und dem Dritten. In einem solchen Fall greift auch das Prinzip des Vertrauens auf den äußeren Tatbestand nicht Platz.

Entscheidungstexte

  • 6 Ob 221/58
    Entscheidungstext OGH 17.10.1958 6 Ob 221/58
  • 1 Ob 88/70
    Entscheidungstext OGH 30.04.1970 1 Ob 88/70
    Auch
  • 7 Ob 75/70
    Entscheidungstext OGH 06.05.1970 7 Ob 75/70
  • 6 Ob 9/71
    Entscheidungstext OGH 27.01.1971 6 Ob 9/71
  • 7 Ob 81/72
    Entscheidungstext OGH 05.04.1972 7 Ob 81/72
    Veröff: MietSlg 24101 (dort falsch mit 7 Ob 61/72 zitiert)
  • 3 Ob 241/74
    Entscheidungstext OGH 21.01.1975 3 Ob 241/74
  • 7 Ob 196/75
    Entscheidungstext OGH 06.11.1975 7 Ob 196/75
    nur: Verschweigt der Bevollmächtigte das Vertretungsverhältnis und Bevollmächtigungsverhältnis und schließt er einen Vertrag mit einem Dritten im eigenen Namen, entsteht zwischen dem Vollmachtgeber und dem Dritten kein Vertragsverhältnis, sondern nur zwischen dem im eigenen Namen handelnden Bevollmächtigten und dem Dritten. (T1)
  • 4 Ob 528/79
    Entscheidungstext OGH 12.06.1979 4 Ob 528/79
    nur T1
  • 7 Ob 534/80
    Entscheidungstext OGH 08.05.1980 7 Ob 534/80
    nur T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1958:RS0019603

Dokumentnummer

JJR_19581017_OGH0002_0060OB00221_5800000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten