RS OGH 1960/5/31 2Ob214/60, 3Ob101/69, 3Ob129/76, 3Ob55/77, 3Ob104/78, 3Ob141/78, 3Ob146/78, 3Ob96/7

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 31.05.1960
beobachten
merken

Norm

EO §378 A
KO §1
KO §10

Rechtssatz

Die Konkurseröffnung muss in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen beachtet werden. Einstweilige Verfügungen wegen Geldforderungen müssen für unzulässig erklärt werden, wenn sie sich auf das Massevermögen beziehen (Konkurs wurde hier nach der Entscheidung der zweiten Instanz über die einstweilige Verfügung eröffnet!).

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 214/60
    Entscheidungstext OGH 31.05.1960 2 Ob 214/60
    EvBl 1960/207 S 354 = SZ 33/62
  • 3 Ob 101/69
    Entscheidungstext OGH 12.11.1969 3 Ob 101/69
    nur: Die Konkurseröffnung muss in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen beachtet werden. (T1)
  • 3 Ob 129/76
    Entscheidungstext OGH 14.09.1976 3 Ob 129/76
    nur T1; EvBl 1977/115 S 242 = SZ 49/108
  • 3 Ob 55/77
    Entscheidungstext OGH 31.05.1977 3 Ob 55/77
    nur T1
  • 3 Ob 104/78
    Entscheidungstext OGH 12.09.1978 3 Ob 104/78
    nur T1
  • 3 Ob 141/78
    Entscheidungstext OGH 26.09.1978 3 Ob 141/78
    nur T1
  • 3 Ob 146/78
    Entscheidungstext OGH 17.10.1978 3 Ob 146/78
    nur T1; JBl 1979,492
  • 3 Ob 96/79
    Entscheidungstext OGH 04.06.1980 3 Ob 96/79
    nur T1; EvBl 1980/209 S 638
  • 6 Ob 585/86
    Entscheidungstext OGH 22.05.1986 6 Ob 585/86
    Auch
  • 3 Ob 226/97z
    Entscheidungstext OGH 17.09.1997 3 Ob 226/97z
    nur T1; Beisatz: Dies gilt auch für das Rekursgericht. (T2)
  • 3 Ob 74/98y
    Entscheidungstext OGH 11.03.1998 3 Ob 74/98y
    nur T1; Beis wie T2
  • 4 Ob 11/10m
    Entscheidungstext OGH 08.06.2010 4 Ob 11/10m
    Vgl auch; Beisatz: Einstweilige Verfügungen zur Sicherung einer Geldforderung werden nach mit Konkurseröffnung unwirksam, weil sie dem Schutz vor der Vereitelung oder Erschwerung einer Exekution dienen, eine Exekution aber nach Konkurseröffnung nicht mehr möglich ist; solche einstweilige Verfügungen sind daher von Amts wegen oder auf Antrag des Masseverwalters aufzuheben. (T3); Beisatz: Gleiches gilt für einstweilige Verfügungen zur Sicherung anderer Ansprüche, die sich auf Bestandteile der Masse beziehen. (T4); Beisatz: Besteht dieser Anspruch nicht auch gegenüber den Gläubigern des Gegners der gefährdeten Partei, hat er also keinen dinglichen Charakter, kann auch eine einstweilige Verfügung keine solche Drittwirkung begründen. (T5); Veröff: SZ 2010/66
  • 3 Ob 239/11k
    Entscheidungstext OGH 18.01.2012 3 Ob 239/11k
    Vgl auch; nur T1
  • 3 Ob 178/13t
    Entscheidungstext OGH 29.10.2013 3 Ob 178/13t
    nur T1; Beis wie T2
  • 3 Ob 50/19b
    Entscheidungstext OGH 23.05.2019 3 Ob 50/19b
    nur T1; Veröff: SZ 2019/40

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1960:RS0004928

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

05.07.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten