RS OGH 1965/12/14 4Ob358/65, 4Ob343/77, 4Ob374/78, 8Ob520/79, 4Ob2097/96b, 2Ob3/07s

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 14.12.1965
beobachten
merken

Norm

EO §394
UWG §16
ZPO §226 II B7
ZPO §273
ZPO §502 HIII2

Rechtssatz

Zur Frage der Konkretisierung eines auf § 394 EO gestützten Schadenersatzbegehrens wegen Geschäftsschädigung.

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 358/65
    Entscheidungstext OGH 14.12.1965 4 Ob 358/65
    ÖBl 1966,46 = EvBl 1966/245 S 298
  • 4 Ob 343/77
    Entscheidungstext OGH 17.05.1977 4 Ob 343/77
    Auch; Beisatz: § 273 ZPO (T1)
  • 4 Ob 374/78
    Entscheidungstext OGH 05.09.1978 4 Ob 374/78
    Auch; Beisatz: Die Festsetzung eines Entschädigungsbetrages nach § 394 EO macht regelmässig eine weitgehende Anwendung der Bestimmung des § 273 ZPO notwendig. (T2) = ÖBl 1979,28
  • 8 Ob 520/79
    Entscheidungstext OGH 24.01.1980 8 Ob 520/79
    Auch; Beis wie T1
  • 4 Ob 2097/96b
    Entscheidungstext OGH 14.05.1996 4 Ob 2097/96b
    Vgl auch; Beisatz: Auch in einem Verfahren, in dem das Gericht den Sachverhalt von Amts wegen zu ermitteln hat, müssen die Behauptungen jedenfalls so konkret sein, daß solche Ermittlungen, wie zB die Vernehmung eines Sachverständigen, überhaupt zielführend sind. (T3) Veröff: SZ 69/114
  • 2 Ob 3/07s
    Entscheidungstext OGH 23.03.2007 2 Ob 3/07s
    Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Ob das Vorbringen der gefährdeten Partei nun hinreichend konkrete und schlüssige Behauptungen enthält, begründet keine erhebliche Rechtsfrage im Sinne des §528 Abs 1 ZPO. (T4)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1965:RS0005683

Dokumentnummer

JJR_19651214_OGH0002_0040OB00358_6500000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten