RS OGH 1972/7/6 2Ob124/72, 3Ob524/79, 7Ob703/79, 1Ob15/83, 1Ob791/83, 6Ob180/01s, 10Ob40/13z

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 06.07.1972
beobachten
merken

Norm

ABGB §1218
ABGB §1221
ABGB §1231

Rechtssatz

Der Anspruch auf Bestellung des Heiratsgutes wird erst im Zeitpunkt der Eheschließung fällig; vorher steht es der Braut frei, den Anspruch notfalls der Höhe nach gerichtlich feststellen zu lassen.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 124/72
    Entscheidungstext OGH 06.07.1972 2 Ob 124/72
    Veröff: SZ 45/78 = RZ 1972,206 = ZVR 1973/175 S 235
  • 3 Ob 524/79
    Entscheidungstext OGH 16.01.1980 3 Ob 524/79
  • 7 Ob 703/79
    Entscheidungstext OGH 30.08.1979 7 Ob 703/79
    nur: Der Anspruch auf Bestellung des Heiratsgutes wird erst im Zeitpunkt der Eheschließung fällig. (T1) Beisatz: Hier: Ausstattungsanspruch (T2) Veröff: EFSlg 33735
  • 1 Ob 15/83
    Entscheidungstext OGH 11.05.1983 1 Ob 15/83
    nur T1
  • 1 Ob 791/83
    Entscheidungstext OGH 11.01.1984 1 Ob 791/83
    Auch; Beisatz: Sie kann auch schon vor der Eheschließung auf den Anspruch verzichten. (T3)
  • 6 Ob 180/01s
    Entscheidungstext OGH 23.08.2001 6 Ob 180/01s
    nur T1
  • 10 Ob 40/13z
    Entscheidungstext OGH 22.10.2013 10 Ob 40/13z
    Auch; Beisatz: Die Fälligkeit des Anspruchs tritt frühestens mit der Eheschließung oder der Eintragung der Partnerschaft ein. (T4)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0022211

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

16.01.2014
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten