RS OGH 1974/2/21 7Ob29/74, 4Ob574/74, 6Ob241/74, 5Ob517/76, 1Ob712/76, 1Ob694/76, 5Ob689/77, 5Ob569/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 21.02.1974
beobachten
merken

Norm

ABGB §833 E
JN §1 DVe1

Rechtssatz

Bei Miteigentumsverhältnissen ist für die Abgrenzung zwischen dem streitigen und dem außerstreitigen Verfahren die Frage maßgeblich, ob der klagende Teilhaber einer Gemeinschaft die Einhaltung einer getroffenen Vereinbarung oder die Beseitigung einer eigenmächtigen widerrechtlichen Maßnahme eines anderen Miteigentümers begehrt (Streitverfahren), oder ob es um die rechtsgestaltende Regelung der Benützung der gemeinsamen Sache geht.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 29/74
    Entscheidungstext OGH 21.02.1974 7 Ob 29/74
    Veröff: MietSlg 26440
  • 4 Ob 574/74
    Entscheidungstext OGH 01.10.1974 4 Ob 574/74
    vgl auch
  • 6 Ob 241/74
    Entscheidungstext OGH 06.02.1975 6 Ob 241/74
  • 5 Ob 517/76
    Entscheidungstext OGH 09.03.1976 5 Ob 517/76
  • 1 Ob 712/76
    Entscheidungstext OGH 21.09.1976 1 Ob 712/76
    Veröff: MietSlg 28050
  • 1 Ob 694/76
    Entscheidungstext OGH 06.10.1976 1 Ob 694/76
  • 5 Ob 689/77
    Entscheidungstext OGH 20.12.1977 5 Ob 689/77
  • 5 Ob 569/78
    Entscheidungstext OGH 09.05.1978 5 Ob 569/78
    Beisatz: Neben der Beseitigung der widerrechtlichen Maßnahme kann auch Unterlassung begehrt werden. (T1) Veröff: MietSlg 30638
  • 6 Ob 683/78
    Entscheidungstext OGH 21.09.1978 6 Ob 683/78
    Veröff: MietSlg 30638
  • 1 Ob 549/79
    Entscheidungstext OGH 14.03.1979 1 Ob 549/79
    Veröff: JBl 1980,31
  • 1 Ob 701/79
    Entscheidungstext OGH 29.10.1979 1 Ob 701/79
  • 3 Ob 14/81
    Entscheidungstext OGH 08.04.1981 3 Ob 14/81
    Auch; Veröff: SZ 54/55
  • 4 Ob 560/81
    Entscheidungstext OGH 29.09.1981 4 Ob 560/81
    Veröff: MietSlg 33575
  • 6 Ob 692/81
    Entscheidungstext OGH 03.03.1982 6 Ob 692/81
  • 2 Ob 532/82
    Entscheidungstext OGH 13.07.1982 2 Ob 532/82
  • 5 Ob 8/83
    Entscheidungstext OGH 15.03.1983 5 Ob 8/83
    Beisatz: Streitverfahren bei Meinungsverschiedenheiten über den Inhalt der vertraglichen Regelung und über die Rechtswirksamkeit der Zustimmungserklärung. (T2)
  • 6 Ob 654/87
    Entscheidungstext OGH 08.10.1987 6 Ob 654/87
  • 5 Ob 56/89
    Entscheidungstext OGH 27.06.1989 5 Ob 56/89
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Die Feststellung des Inhaltes des zwischen Miteigentümern abgeschlossenen Vertrages, gehört in das streitige Verfahren. (T3) Veröff: WoBl 1990,80 (Call) = MietSlg XLI/25
  • 1 Ob 1649/95
    Entscheidungstext OGH 05.12.1995 1 Ob 1649/95
    Vgl; Beisatz: Streitiges Verfahren für die Durchsetzung des im Nutzungsregelungsvertrag vereinbarten, somit vertraglichen Anspruchs auf Mitbenützung. (T4)
  • 1 Ob 2108/96y
    Entscheidungstext OGH 26.07.1996 1 Ob 2108/96y
    Auch
  • 5 Ob 31/99s
    Entscheidungstext OGH 23.02.1999 5 Ob 31/99s
    Vgl; Beis ähnlich wie T3; Veröff: SZ 72/34
  • 5 Ob 270/00t
    Entscheidungstext OGH 07.11.2000 5 Ob 270/00t
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Der Kläger stützt sein Begehren auf seine vertraglichen Beziehungen zu den Beklagten bzw auf den Rechtsgrund der Bereicherung, sodass hierüber im streitigen Rechtsweg zu verhandeln und zu entscheiden ist. (T5)
  • 4 Ob 19/03b
    Entscheidungstext OGH 18.02.2003 4 Ob 19/03b
    Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Ob eine rechtswirksame Vereinbarung zwischen den Miteigentümern besteht, streitiges Verfahren. (T6); Beisatz: Abschluss und Inhalt eines zwischen Miteigentümern abgeschlossenen Vertrags und damit die Feststellung des Inhalts der zwischen den Vertragsteilen bestehenden Rechtsbeziehungen, streitiges Verfahren. (T7)
  • 5 Ob 182/07m
    Entscheidungstext OGH 06.11.2007 5 Ob 182/07m
    Auch; Beis wie T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1974:RS0013616

Dokumentnummer

JJR_19740221_OGH0002_0070OB00029_7400000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten