RS OGH 1975/3/12 8Ob35/75, 5Ob651/77, 3Ob656/81, 1Ob535/83, 5Ob213/00k, 9ObA178/02w

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 12.03.1975
beobachten
merken

Norm

ABGB §1042 C1

Rechtssatz

Auch ein selbst Unterhaltspflichtiger kann gegen einen anderen vor ihm Unterhaltspflichtigen mit einer auf § 1042 ABGB gestützten Klage vorgehen; der Umfang des Ersatzanspruches ist aber durch die dem Unterhaltsschuldner obliegende Verpflichtung begrenzt.

Entscheidungstexte

  • 8 Ob 35/75
    Entscheidungstext OGH 12.03.1975 8 Ob 35/75
    Veröff: EvBl 1975/253 S 573 = ÖA 1976,70
  • 5 Ob 651/77
    Entscheidungstext OGH 13.09.1977 5 Ob 651/77
    Beisatz: Hier: Mutter vom vorrangig unterhaltspflichtigen außerehelichen Vater. (T1)
  • 3 Ob 656/81
    Entscheidungstext OGH 24.02.1982 3 Ob 656/81
  • 1 Ob 535/83
    Entscheidungstext OGH 29.06.1983 1 Ob 535/83
    Beisatz: Hier: Anspruch des Vaters gegen geschiedenen Ehemann der Tochter. (T2)
  • 5 Ob 213/00k
    Entscheidungstext OGH 10.07.2001 5 Ob 213/00k
    Vgl auch; nur: Der Umfang des Ersatzanspruches ist durch die dem Schuldner obliegende Verpflichtung begrenzt. (T3) Beisatz: Die Bereicherung des § 1042 ABGB besteht in der Befreiung von einer Verbindlichkeit. (T4) Beisatz: Der Umfang des Anspruchs gemäß § 1042 A ABGB richtet sich ganz nach der fremden Schuld, sodass der Schuldner alle Einwendungen gegen die Schuld auch dem Drittzahler entgegensetzen kann. (T5); Veröff: SZ 74/124
  • 9 ObA 178/02w
    Entscheidungstext OGH 04.12.2002 9 ObA 178/02w
    Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T5

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0020001

Dokumentnummer

JJR_19750312_OGH0002_0080OB00035_7500000_002
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten