RS OGH 1975/10/28 3Ob234/75, 3Ob6/77, 3Ob103/78, 3Ob43/79, 3Ob15/81, 3Ob41/81, 3Ob119/81, 3Ob142/83,

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 28.10.1975
beobachten
merken

Norm

EO §37 Aa
EO §37 P

Rechtssatz

Damit eine auf das Eigentumsrecht an den gepfändeten Sachen gestützte Exszindierungsklage eines Dritten schlüssig ist, muß außer dem Eigentum auch Erwerbsart und Erwerbstitel behauptet werden (EvBl 1971/220, 3 Ob 61/71, SZ 44/155; EvBl 1972/27, 3 Ob 187/73).

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 234/75
    Entscheidungstext OGH 28.10.1975 3 Ob 234/75
  • 3 Ob 6/77
    Entscheidungstext OGH 01.02.1977 3 Ob 6/77
    Beisatz: Es bedarf auch noch der Behauptung, daß das Eigentumsrecht des Widerspruchswerbers (bzw. seines Rechtsvorgängers) bereits im Zeitpunkt der Pfändung bestanden hat und der Verpflichtete daher in diesem Zeitpunkt nicht Eigentümer der Pfandsachen war. (T1)
  • 3 Ob 103/78
    Entscheidungstext OGH 12.09.1978 3 Ob 103/78
  • 3 Ob 43/79
    Entscheidungstext OGH 30.05.1979 3 Ob 43/79
  • 3 Ob 15/81
    Entscheidungstext OGH 11.03.1981 3 Ob 15/81
  • 3 Ob 41/81
    Entscheidungstext OGH 20.05.1981 3 Ob 41/81
  • 3 Ob 119/81
    Entscheidungstext OGH 18.11.1981 3 Ob 119/81
    Beisatz: Zur Erwerbungsart muß ein konkretes schlüssiges Tatsachenvorbringen erstattet werden. (T2)
  • 3 Ob 142/83
    Entscheidungstext OGH 25.01.1984 3 Ob 142/83
    Beisatz: mit Ablehnung der Ansicht von Lenneis (AnwBl 1981,444). Am ehesten ist hinsichtlich der Übergangsmodalitäten eine gewisse Großzügigkeit am Platze, wenn der Erwerbstitel nicht für ein Scheingeschäft oder dergleich spricht und der Zeitpunkt des Erwerbes genannt ist. (T3)
  • 3 Ob 1021/84
    Entscheidungstext OGH 12.12.1984 3 Ob 1021/84
  • 3 Ob 51/85
    Entscheidungstext OGH 03.06.1985 3 Ob 51/85
    Auch; RdW 1986,39
  • 3 Ob 1041/89
    Entscheidungstext OGH 10.01.1990 3 Ob 1041/89
    Vgl: Beis wie T1
  • 3 Ob 119/93
    Entscheidungstext OGH 13.04.1994 3 Ob 119/93
    Auch; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Die vom Eigentümer eines Superädifikates erhobene Klage nach § 37 EO. (T4) Veröff: SZ 67/61
  • 3 Ob 112/95
    Entscheidungstext OGH 11.10.1995 3 Ob 112/95
  • 3 Ob 197/97k
    Entscheidungstext OGH 28.04.1999 3 Ob 197/97k
  • 3 Ob 161/01z
    Entscheidungstext OGH 20.11.2001 3 Ob 161/01z
    Beisatz: Für einen nach § 929 dBGB zu beurteilenden Eigentumserwerb ist die Behauptung und der Nachweis des Erwerbstitels nicht erforderlich. Hinsichtlich der Behauptung (und in der Folge des Nachweises) der zum Eigentumserwerb führenden Vorgänge ist bei einem Alltagsgeschäft kein strengerer Maßstab anzulegen als nach österreichischem Recht. (T5)
  • 3 Ob 19/03w
    Entscheidungstext OGH 24.06.2003 3 Ob 19/03w
    Vgl auch; Beis ähnlich wie T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0000697

Dokumentnummer

JJR_19751028_OGH0002_0030OB00234_7500000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten