RS OGH 1977/2/1 5Ob505/77, 8Ob558/80, 2Ob582/82, 6Ob104/99h, 3Ob280/01z, 7Ob239/04d, 3Ob244/13y, 9Ob

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 01.02.1977
beobachten
merken

Norm

ZPO §226

Rechtssatz

Zur Bestimmtheit eines Begehrens ist nicht erforderlich, daß alle Identifizierungsangaben im Begehren selbst erschöpfend wiedergegeben werden; es kann auch auf Urkunden oder auf andere Unterlagen verwiesen werden, wenn diese zu einem integrierenden Bestandteil des Begehrens gemacht werden.

Entscheidungstexte

  • 5 Ob 505/77
    Entscheidungstext OGH 01.02.1977 5 Ob 505/77
  • 8 Ob 558/80
    Entscheidungstext OGH 26.03.1981 8 Ob 558/80
    Vgl; Beisatz: Baupläne (T1)
    Veröff: MietSlg 33626
  • 2 Ob 582/82
    Entscheidungstext OGH 22.03.1983 2 Ob 582/82
    Beis wie T1; Beisatz: Die Identifizierung muß aber einwandfrei möglich sein. (T2)
  • 6 Ob 104/99h
    Entscheidungstext OGH 28.05.1999 6 Ob 104/99h
    Vgl auch; Beisatz: Das Klagebegehren, lautend auf Zustimmung zu den Baumaßnahmen gemäß dem Einreichplan, ist ausreichend bestimmt. (T3)
  • 3 Ob 280/01z
    Entscheidungstext OGH 24.04.2002 3 Ob 280/01z
    Auch
  • 7 Ob 239/04d
    Entscheidungstext OGH 16.02.2005 7 Ob 239/04d
    Auch
  • 3 Ob 244/13y
    Entscheidungstext OGH 21.05.2014 3 Ob 244/13y
    Auch; Beisatz: Hier: Urkunden, die erkennbar dem Klagevorbringen zuzuordnende Berechnungen in Tabellenform enthalten. (T4)
  • 9 ObA 47/15z
    Entscheidungstext OGH 28.05.2015 9 ObA 47/15z
    Auch
  • 9 ObA 93/15i
    Entscheidungstext OGH 24.09.2015 9 ObA 93/15i
    Auch
  • 3 Ob 90/15d
    Entscheidungstext OGH 17.09.2015 3 Ob 90/15d
    Auch
  • 1 Ob 253/15k
    Entscheidungstext OGH 28.01.2016 1 Ob 253/15k
    Auch; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Hier: Verweis auf die vorgelegten Urkunden (Honorarnoten eines Rechtsanwalts) im Vorbringen reicht; die einzelnen Positionen und die ihnen zugeordneten Beträge müssen nicht in der Klageerzählung ziffernmäßig angeführt werden. (T5)
  • 8 Ob 46/16x
    Entscheidungstext OGH 30.08.2016 8 Ob 46/16x
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Es kann auf Urkunden oder andere Unterlagen verwiesen werden, wenn deren Identifizierung einwandfrei möglich ist. (T6)
    Veröff: SZ 2016/83
  • 5 Ob 22/17x
    Entscheidungstext OGH 04.04.2017 5 Ob 22/17x
    Auch; Beisatz: § 12 Abs 2 GBG verlangt als Grundlage der – hier auch begehrten – Einverleibung von Grunddienstbarkeiten die genaue Bezeichnung der räumlichen Grenzen der Dienstbarkeit. Ein Lageplan, der auf mittlerweile erfolgte Grundstücksveränderungen nicht Bezug nimmt, reicht dafür nicht aus. (T7)
  • 9 Ob 74/17y
    Entscheidungstext OGH 28.11.2017 9 Ob 74/17y
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Die namentliche Nennung aller Miteigentümer, an die die geräumten Bestandobjekte zu übergeben sind, ist nicht notwendig. (T8)
  • 1 Ob 94/20k
    Entscheidungstext OGH 24.06.2020 1 Ob 94/20k
    Beis wie T4; Beis wie T5
  • 5 Ob 187/20s
    Entscheidungstext OGH 22.12.2020 5 Ob 187/20s
    Beisatz: Hier: Heranziehung von Urkunden und Vorbringen zur Auslegung des Klagebegehrens. (T9)
  • 1 Ob 97/21b
    Entscheidungstext OGH 21.07.2021 1 Ob 97/21b
    Auch; Beis ähnlich wie T4
  • 5 Ob 177/21x
    Entscheidungstext OGH 13.01.2022 5 Ob 177/21x

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1977:RS0037420

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

12.04.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten