RS OGH 1977/6/13 Bkd50/76, Bkd101/85, Bkd22/90, 10Bkd3/99, 5Bkd2/02, 13Bkd2/02, 21Os3/15x, 20Os6/16g

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 13.06.1977
beobachten
merken

Norm

DSt 1872 §2 D
DSt 1872 §2 I
DSt 1990 §1 Abs1 D

Rechtssatz

Zwar ist nicht jede Drohung mit einer Strafanzeige disziplinär; wenn jedoch ein Anwalt versucht, einen zivilrechtlichen Anspruch eines Mandanten durch eine ungerechtfertigte Drohung mit einer Strafanzeige durchzusetzen, so begeht er eine Berufspflichtenverletzung und eine Beeinträchtigung von Ehre und Ansehen des Standes.

Entscheidungstexte

  • Bkd 50/76
    Entscheidungstext OGH 13.06.1977 Bkd 50/76
    Veröff: AnwBl 1978,314
  • Bkd 101/85
    Entscheidungstext OGH 21.04.1986 Bkd 101/85
    Beisatz: Verstoß gegen § 2 RL-BA 1977. (T1)
    Veröff: AnwBl 1987,76
  • Bkd 22/90
    Entscheidungstext OGH 25.06.1990 Bkd 22/90
    Beisatz: Noch dazu, wenn die Durchsetzung eines solchen Anspruchs (immaterieller Schadenersatz nach fahrlässiger Tötung) nach der herrschenden Rechtsübung nicht möglich ist. (T2)
  • 10 Bkd 3/99
    Entscheidungstext OGH 11.09.2000 10 Bkd 3/99
    Beisatz: Von einem Rechtsanwalt ist zu erwarten, dass er sich einen solchen Schritt genau überlegt. Wegen der Schwere des Eingriffes trifft den Rechtsanwalt die Pflicht einer besonders gewissenhaften Prüfung der Sach- und Rechtslage. Ein Rechtsanwalt handelt auch dann disziplinär, wenn er ohne eine solche Prüfung eine Strafanzeige nicht wissentlich falsch erhebt. (T3)
  • 5 Bkd 2/02
    Entscheidungstext OGH 24.06.2002 5 Bkd 2/02
    Vgl auch; Beisatz: Wenn der zivilrechtliche Anspruch auf einer strafbaren Handlung beruht, ist es auch einem Rechtsanwalt unbenommen, im Sinne des § 86 Abs 1 StPO Strafanzeige zu erstatten. (T4)
  • 13 Bkd 2/02
    Entscheidungstext OGH 06.05.2002 13 Bkd 2/02
    Vgl auch; Beisatz: Die Drohung mit einer Strafanzeige ist nur dann zulässig, wenn ein Rechtsanwalt nach sorgfältiger Prüfung zur Überzeugung gelangt, dass der Anspruch durchsetzbar und das Verhalten des Gegners strafgesetzwidrig ist. (T5)
  • 21 Os 3/15x
    Entscheidungstext OGH 09.11.2015 21 Os 3/15x
    Auch; Beis wie T5
  • 20 Os 6/16g
    Entscheidungstext OGH 20.09.2016 20 Os 6/16g
    Auch; Beis wie T5
  • 24 Os 8/15d
    Entscheidungstext OGH 18.10.2016 24 Os 8/15d
    Auch
  • 20 Os 17/16z
    Entscheidungstext OGH 25.04.2017 20 Os 17/16z
    Auch; Beis wie T5; Beisatz: Drohung mit einer Strafanzeige bei trotz Zahlung, somit (prozess?) betrügerisch beantragter Exekution. (T6)
  • 28 Os 4/16x
    Entscheidungstext OGH 18.05.2017 28 Os 4/16x
    Auch
  • 27 Ds 1/21k
    Entscheidungstext OGH 17.03.2022 27 Ds 1/21k
    Vgl; Beis wie T5

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1977:RS0056214

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

20.06.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten