RS OGH 1978/4/18 4Ob24/78, 4Ob74/83, 4Ob24/84, 9ObA118/93, 9ObA269/97t, 9ObA129/98f, 8ObA123/99t, 8O

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.04.1978
beobachten
merken

Norm

AngG §27 Z4 E4f

Rechtssatz

Eine Anordnung des Dienstgebers, deren Nichtbefolgung einen Entlassungsgrund angibt, muß sich innerhalb der durch den Arbeitsvertrag und den sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten gezogenen Grenzen halten und sich auf die nähere Bestimmung der konkreten Arbeitspflicht oder auf das Verhalten des Arbeitnehmers im Betrieb erstrecken.

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 24/78
    Entscheidungstext OGH 18.04.1978 4 Ob 24/78
    Veröff: Arb 9691 = SozM IA/d,1170 = ZAS 1979,142 (zustimmend Schön)
  • 4 Ob 74/83
    Entscheidungstext OGH 12.07.1983 4 Ob 74/83
    Beisatz: Hier: Grundsätzliche Befugnis des Arbeitgebers, den Arbeitsablauf seiner im Außendienst tätigen Mitarbeiter durch konkrete Weisung näher zu regeln, um so einen möglichst rationellen Einsatz ihrer Arbeitskraft und zugleich eine optimale Betreuung der Kunden zu gewährleisten. (T1) Veröff: RdW 1984,180
  • 4 Ob 24/84
    Entscheidungstext OGH 13.03.1984 4 Ob 24/84
    Beisatz: Wenn der Arbeitnehmer nach sorgfältiger Prüfung der Umstände annehmen durfte, ein entgegen dem Verbot erteilter Auftrag liege aus besonderen und dringenden Gründen im Interesse des Arbeitgebers, dann ist die Nichtbefolgung der Weisung weder rechtswidrig noch schuldhaft. (T2) Veröff: ZAS 1985,70 (Beck - Mannagetta)
  • 9 ObA 118/93
    Entscheidungstext OGH 09.06.1993 9 ObA 118/93
    Vgl auch
  • 9 ObA 269/97t
    Entscheidungstext OGH 10.12.1997 9 ObA 269/97t
    Beis wie T1
  • 9 ObA 129/98f
    Entscheidungstext OGH 21.10.1998 9 ObA 129/98f
    Beis wie T1
  • 8 ObA 123/99t
    Entscheidungstext OGH 09.09.1999 8 ObA 123/99t
  • 8 ObA 17/01k
    Entscheidungstext OGH 22.02.2001 8 ObA 17/01k
    Beisatz: Hier: Betriebliches Alkoholverbot. (T3)
  • 9 ObA 71/02k
    Entscheidungstext OGH 17.04.2002 9 ObA 71/02k
    Vgl auch; Beisatz: Verweigert der Arbeitnehmer die Befolgung einer Anordnung des Arbeitgebers, ist der Entlassungstatbestand nur verwirklicht, wenn die Anordnung durch den Gegenstand der Dienstleistung gerechtfertigt ist, was dann nicht der Fall ist, wenn die Anordnung dem Gesetz, dem Kollektivvertrag, einer Betriebsvereinbarung, dem Arbeitsvertrag oder den guten Sitten widerspricht. (T4)
  • 9 ObA 37/03m
    Entscheidungstext OGH 09.07.2003 9 ObA 37/03m
    Vgl auch; Beisatz: Die allgemeine Anordnung, die Kundenakquisition zu verstärken und die Direktkontakte mit gewissen Kunden zu pflegen, sind nicht als ausreichend konkret und deutlich aufzufassen. (T5)
  • 8 ObA 41/04v
    Entscheidungstext OGH 16.07.2004 8 ObA 41/04v
    Auch; Beis wie T4
  • 9 ObA 149/17b
    Entscheidungstext OGH 30.01.2018 9 ObA 149/17b
    Auch; Beis wie T4

Schlagworte

wichtiger Grund, vorzeitige Auflösung, Ende, Beendigung, Angestellte, Dienstverhältnis, Arbeitsverhältnis, Weisungsrecht, Nichtfügen, Anweisung, Verschulden, Rechtswidrigkeit, Ausnahme, Pflichtenvernachlässigung, Arbeitgeber

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1978:RS0029849

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

16.03.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten