RS OGH 1980/3/26 1Ob556/80, 1Ob533/82, 2Ob554/82, 7Ob551/91, 8Ob565/91, 1Ob597/91, 4Ob557/91, 1Ob612

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 26.03.1980
beobachten
merken

Norm

ABGB §140 nF BC
AußStrG §2 Abs2 Z5 F2
AußStrG §2 Abs2 Z6 G

Rechtssatz

Wird ein Unterhaltserhöhungsantrag gegen einen Unterhaltspflichtigen, der unbekannten Aufenthaltes ist, lediglich auf die allgemeine Veränderung der Lebenshaltungskosten und der Einkommensverhältnisse und den erhöhten Bedarf des älter gewordenen Kindes gestützt, trifft die Beweislast, zur Bezahlung des dem entsprechenden Unterhaltsbetrages nicht in der Lage zu sein, den Unterhaltspflichtigen.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 556/80
    Entscheidungstext OGH 26.03.1980 1 Ob 556/80
    Veröff: SZ 54/54 = RZ 1981/7 (hiezu zust Pichler, Zur Beweislastverteilung in der Unterhaltsbemessung, ÖA 1981,67)
  • 1 Ob 533/82
    Entscheidungstext OGH 17.03.1982 1 Ob 533/82
    Veröff: ÖA 1982,67
  • 2 Ob 554/82
    Entscheidungstext OGH 12.10.1982 2 Ob 554/82
    Auch
  • 7 Ob 551/91
    Entscheidungstext OGH 23.05.1991 7 Ob 551/91
  • 8 Ob 565/91
    Entscheidungstext OGH 20.06.1991 8 Ob 565/91
    Vgl auch; Beisatz: Im Unterhaltsverfahren hat der Unterhaltsberechtigte die Abstammung, das Wissen des Unterhaltspflichtigen von seiner Unterhaltsverpflichtung und seinen Unterhaltsbedarf, der Unterhaltspflichtige hingegen seine Unfähigkeit zur Leistung der vollen gesetzlichen Verpflichtung trotz Anspannung seiner Kräfte zu beweisen. (T1)
  • 1 Ob 597/91
    Entscheidungstext OGH 18.09.1991 1 Ob 597/91
    Auch; Beisatz: Bis zum Beweis des Gegenteils ist von jenen Verhältnissen auszugehen, die der Erstfestsetzung zugrunde gelegt wurden. (T2)
  • 4 Ob 557/91
    Entscheidungstext OGH 10.09.1991 4 Ob 557/91
    Veröff: ÖA 1992,125
  • 1 Ob 612/91
    Entscheidungstext OGH 30.10.1991 1 Ob 612/91
    Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Der unterhaltspflichtige Vater ist dafür beweispflichtig, daß ihm derzeit die Erzielung eines gleich hohen Einkommens wie bei der Erstbemessung nicht mehr möglich, somit eine ihn entlastende Änderung der Verhältnisse im Sinne einer verminderten Leistungsfähigkeit eingetreten ist. (T3) Veröff: RZ 1992/48 S 124 = RZ 1993/76 S 211
  • 8 Ob 1603/93
    Entscheidungstext OGH 30.09.1993 8 Ob 1603/93
    vgl auch; Beisatz wie T1
  • 7 Ob 61/97i
    Entscheidungstext OGH 26.02.1997 7 Ob 61/97i
    Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Nicht mit dem Wesen der Anspannung vereinbar ist es, die Kenntnis des Abwesenheitskurators vom Bestehen einer Sorgepflicht, von der der Abwesende nachweislich nichts weiß, als Voraussetzung für eine Anspannung genügen zu lassen, setzt diese doch Verschulden oder Zumutbarkeit einer entsprechenden Erwerbstätigkeit voraus. (T4)
  • 9 Ob 364/97p
    Entscheidungstext OGH 26.11.1997 9 Ob 364/97p
    Auch; Beis wie T1
  • 1 Ob 74/02t
    Entscheidungstext OGH 30.04.2002 1 Ob 74/02t
    Vgl; Beisatz: Dem Unterhaltsberechtigten obliegt der Nachweis der Abstammung vom Unterhaltspflichtigen. (T5)
  • 1 Ob 262/02i
    Entscheidungstext OGH 13.12.2002 1 Ob 262/02i
    Beisatz: Die allgemeinen Beweislastregeln sind auch in dem vom Untersuchungsgrundsatz beherrschten Außerstreitverfahren maßgebend, wenngleich zur subjektiven Beweislast die Verpflichtung des Gerichts hinzutritt, die entscheidungswesentlichen Tatsachen auch ohne Parteibehauptungen zu erheben. (T6)
  • 8 Ob 108/18t
    Entscheidungstext OGH 28.08.2018 8 Ob 108/18t

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1980:RS0006325

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

03.10.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten