RS OGH 1985/2/13 3Ob125/84, 1Ob513/93, 5Ob36/00f, 5Ob278/07d, 5Ob190/14y, 5Ob35/15f, 5Ob85/16k, 6Ob1

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 13.02.1985
beobachten
merken

Norm

ABGB §435

Rechtssatz

Ist einmal das Eigentum am Überbau wirksam entstanden, dann ist eine weitgehend dem Eintragungsprinzip bei Liegenschaften entsprechende strenge Handhabung der Regeln über die Erwerbsart bei Überbauten geboten. Wenn einmal die Spaltung zwischen Grundeigentum und Eigentum am Gebäude eingetreten ist, soll durch die Urkundenhinterlegung Klarheit darüber bestehen, ob diese Spaltung überhaupt noch weiterbestehen bzw. zwischen welchen Personen sie besteht.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 125/84
    Entscheidungstext OGH 13.02.1985 3 Ob 125/84
    Veröff: SZ 58/23 = RdW 1985,368 = MietSlg 37026, 37030 (12)
  • 1 Ob 513/93
    Entscheidungstext OGH 22.03.1993 1 Ob 513/93
    Auch; Beisatz: Erst mit der Urkundenhinterlegung wird der Grundeigentümer auch Eigentümer des Bauwerks; erst dadurch kommt es also zur Vereinigung von Grund- und Bauwerkseigentum. (T1); Veröff: SZ 66/38 = NZ 1994,15
  • 5 Ob 36/00f
    Entscheidungstext OGH 29.02.2000 5 Ob 36/00f
    Auch; Beis wie T1
  • 5 Ob 278/07d
    Entscheidungstext OGH 19.02.2008 5 Ob 278/07d
    Vgl aber; Beisatz: Erwirbt der Eigentümer eines in stabiler und massiver Bauweise ausgeführten Superädifikats auch die Liegenschaft, auf der dieses errichtet ist, dann verliert das Bauwerk seine rechtliche Selbstständigkeit und wird unselbstständiger Bestandteil (Zuwachs) des Grundstücks. (T2); Veröff: SZ 2008/26
  • 5 Ob 190/14y
    Entscheidungstext OGH 18.11.2014 5 Ob 190/14y
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 5 Ob 35/15f
    Entscheidungstext OGH 24.03.2015 5 Ob 35/15f
    Vgl auch; Veröff: SZ 2015/26
  • 5 Ob 85/16k
    Entscheidungstext OGH 18.05.2016 5 Ob 85/16k
    Auch; Beis wie T1
  • 6 Ob 191/16f
    Entscheidungstext OGH 24.10.2016 6 Ob 191/16f
    Vgl auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1985:RS0011241

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

10.03.2017
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten