-             1 N 556/93          
                   -             1 N 519/94
  Auch
                             -             1 Ob 92/98f
  Vgl aber; Beisatz: Allein die Tatsache, dass Richter dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs ausgesetzt sind, stellt keinen tauglichen Befangenheitsgrund dar. Ohne Hinzutreten weiterer Umstände kann nicht nur, vielmehr muss von einem Richter erwartet werden, dass er unbefangen Entscheidungen trifft. Ohne Hinzutreten weiterer Umstände ist in der Tatsache, dass Klagen gegen Richter aufgrund deren Amtsführung eingebracht werden, auch nicht der bloße Anschein einer Voreingenommenheit zu erkennen. (T1)
                             -             7 Ob 121/98i
  Beisatz: Lediglich eine überhaupt nicht begründete Befangenheitserklärung eines Richters wäre untauglich. (T2)
                             -             1 N 505/99          
                   -             1 N 501/01          
                   -             1 N 516/02          
                   -             1 N 512/02          
                   -             1 Nc 60/03v          
                   -             1 Nc 27/04t          
                   -             8 Nc 9/05y          
                   -             8 Nc 70/05v          
                   -             8 Nc 7/06f          
                   -             8 Nc 9/06z          
                   -             8 Nc 24/06f          
                   -             8 Nc 20/06t          
                   -             8 Nc 4/07s          
                   -             8 Nc 6/07k          
                   -             8 Nc 20/07v          
                   -             8 Nc 1/08a          
                   -             9 Nc 12/08a          
                   -             9 Nc 19/08f          
                   -             9 Nc 21/08z          
                   -             9 Nc 20/08b          
                   -             9 Nc 16/09s          
                   -             9 Nc 7/10v
  Auch
                             -             9 Nc 13/10a          
                   -             9 Nc 16/10t          
                   -             9 Nc 15/10w          
                   -             9 Nc 11/10g          
                   -             9 Nc 29/10d          
                   -             9 Nc 27/10k          
                   -             9 Nc 1/11p          
                   -             9 Nc 18/11p
  Entscheidungstext  OGH  12.10.2011  9 Nc 18/11p
  Beisatz: Dies ist auch dann anzunehmen, wenn der Richter die Umstände für die Annahme einer Befangenheit als gegeben erachtet. (T3)
                             -             4 Ob 186/11y
  Entscheidungstext  OGH  22.11.2011  4 Ob 186/11y
  Beisatz: Nur ausnahmsweise wird bei Selbstmeldung eines Richters eine Befangenheit nicht gegeben sein, etwa bei Missbrauch oder wenn die angegebenen Umstände ihrer Natur nach nicht geeignet sind, eine Befangenheit zu begründen. (T4)
                             -             9 Nc 2/12m
  Entscheidungstext  OGH  24.01.2012  9 Nc 2/12m
  Auch
                             -             9 Nc 3/12h
  Entscheidungstext  OGH  30.01.2012  9 Nc 3/12h
                             -             9 Nc 8/12v
  Entscheidungstext  OGH  29.03.2012  9 Nc 8/12v
  Beisatz: Es liefe dem Interesse der Parteien an einem objektiven Verfahren zuwider, wenn ihre Angelegenheit von einem Richter entschieden würde, der selbst Bedenken dagegen äußert, eine unvoreingenommene Entscheidung treffen zu können. (T5)
                             -             9 Nc 17/12t
  Entscheidungstext  OGH  23.05.2012  9 Nc 17/12t
                             -             9 Nc 21/12f
  Entscheidungstext  OGH  29.05.2012  9 Nc 21/12f
  Auch
                             -             9 Nc 29/12g
  Entscheidungstext  OGH  22.08.2012  9 Nc 29/12g
                             -             9 Nc 35/12i
  Entscheidungstext  OGH  16.10.2012  9 Nc 35/12i
                             -             9 Nc 36/12m
  Entscheidungstext  OGH  22.10.2012  9 Nc 36/12m
  Auch; Beisatz: Dies trifft auch dann zu, wenn der anzeigende Richter bloß die Möglichkeit des objektiven Anscheins für gegeben erachtet. (T6)
                             -             9 Nc 37/12h
  Entscheidungstext  OGH  26.11.2012  9 Nc 37/12h
                             -             9 Nc 40/12z
  Entscheidungstext  OGH  17.12.2012  9 Nc 40/12z
  Vgl auch; Beisatz: Die besondere Funktion der Anzeige durch den Richter selbst ergibt sich auch daraus, dass sie nicht nur der Vorsorge für eine den Ansprüchen des Art 6 EMRK entsprechende Gerichtsbarkeit dient, sondern aus dienstrechtlicher Sicht auch der Entbindung des Richters von seinen Dienstpflichten iSd 
§ 57 Abs 1 RStDG. (T7)
                              -             7 Nc 16/13g
  Entscheidungstext  OGH  04.09.2013  7 Nc 16/13g
  Beisatz: Unter Beachtung des Interesses am Ansehen der Justiz ist kein strenger Prüfungsmaßstab anzulegen und grundsätzlich die Befangenheit zu bejahen. (T8)
                             -             7 Nc 24/13h
  Entscheidungstext  OGH  11.12.2013  7 Nc 24/13h
                             -             7 Nc 21/13t
  Entscheidungstext  OGH  04.11.2013  7 Nc 21/13t
  Beis auch wie T8
                             -             7 Nc 28/13x
  Entscheidungstext  OGH  11.12.2013  7 Nc 28/13x
  Beis wie T8
                             -             7 Nc 19/14z
  Entscheidungstext  OGH  04.06.2014  7 Nc 19/14z
  Beis wie T8
                             -             1 Ob 196/14a
  Entscheidungstext  OGH  22.10.2014  1 Ob 196/14a
  Vgl; Beisatz: Der Einschätzung des betroffenen Richters selbst kommt insbesondere dort Bedeutung zu, wo er selbst Zweifel daran äußert, eine durch unsachliche psychologische Motive unbeeinflusste Entscheidung treffen zu können. Verneint er dies jedoch und äußert er lediglich Bedenken in Richtung eines möglichen Anscheins einer Voreingenommenheit, wird dadurch die eigenständige Beurteilung des zuständigen Entscheidungsorgans nicht präjudiziert. Der abweichenden Aussage der Entscheidung zu 9 Nc 36/12m (= RIS?Justiz 
RS0046053 [T6]) vermag der erkennende Senat nicht beizutreten. (T9)
                              -             8 Nc 14/15y
  Entscheidungstext  OGH  24.03.2015  8 Nc 14/15y
  Beis wie T8
                             -             8 Nc 22/15z
  Entscheidungstext  OGH  28.04.2015  8 Nc 22/15z
  Beis wie T6; Beis wie T8
                             -             2 Ob 193/15v
  Entscheidungstext  OGH  25.02.2016  2 Ob 193/15v
  Beis wie T9
                             -             2 Ob 208/16a
  Entscheidungstext  OGH  27.10.2016  2 Ob 208/16a
  Vgl; Beis ähnlich wie T9
                             -             1 Nc 1/21a
  Entscheidungstext  OGH  18.01.2021  1 Nc 1/21a
                             -             2 Nc 9/21b
  Entscheidungstext  OGH  17.03.2021  2 Nc 9/21b
  Beisatz: Hier: Langjährige berufliche Zusammenarbeit im selben Senat. (T10)
                             -             6 Ob 189/21v