RS OGH 2007/2/20 Bsw35865/03, Bsw46827/99 (Bsw46951/99), Bsw46827/99 (Bsw46951/99), Bsw13284/04, Bsw

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 20.02.2007
beobachten
merken

Norm

MRK Art3 III7a

Rechtssatz

Die Entscheidung, einen flüchtigen Straftäter auszuliefern - und die Auslieferung selbst - kann die Verantwortlichkeit des ausliefernden Staates nach Art. 3 EMRK begründen, wenn stichhaltige Gründe für die Annahme bestehen, dass die betroffene Person im Empfangsstaat der tatsächlichen Gefahr ausgesetzt würde, einer Art. 3 EMRK widersprechenden Behandlung ausgesetzt zu werden.

Entscheidungstexte

  • Bsw 35865/03
    Entscheidungstext AUSL EGMR 20.02.2007 Bsw 35865/03
    Veröff: NL 2007,68
  • Bsw 46827/99
    Entscheidungstext AUSL EGMR 06.02.2003 Bsw 46827/99
    Vgl; Veröff: NL 2003,133
  • Bsw 46827/99
    Entscheidungstext AUSL EGMR 04.02.2005 Bsw 46827/99
    Veröff: NL 2005,23
  • Bsw 13284/04
    Entscheidungstext AUSL EGMR 08.11.2005 Bsw 13284/04
    Vgl auch; Veröff: NL 2005,273
  • Bsw 41015/04
    Entscheidungstext AUSL EGMR 19.11.2009 Bsw 41015/04
    Beisatz: Die allgemein gehaltene Zusicherung der Strafverfolgungsbehörden, die Rechte des Ausgelieferten im Strafverfahren zu achten, sind nicht ausreichend, um eine bestehende ernsthafte Gefahr einer Art 3 MRK widersprechenden Behandlung auszuschließen. (Bem: Kaboulov gegen die Ukraine) (T1)
    Veröff: NL 2009,333
  • Bsw 21055/09
    Entscheidungstext AUSL EGMR 20.05.2010 Bsw 21055/09
    Vgl auch; Beis wie T1; Veröff: NL 2010,163
  • Bsw 17185/05
    Entscheidungstext AUSL EGMR 23.09.2010 Bsw 17185/05
    Auch; Veröff: NL 2010,297
  • 12 Os 158/12w
    Entscheidungstext OGH 07.03.2013 12 Os 158/12w
    Auch
  • Bsw 67286/10
    Entscheidungstext AUSL EGMR 05.02.2013 Bsw 67286/10
    Vgl auch; Veröff: NL 2013,33
  • 13 Os 27/15g
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 27/15g
    Auch
  • 14 Os 60/15b
    Entscheidungstext OGH 04.08.2015 14 Os 60/15b
    Auch
  • 15 Os 110/15p
    Entscheidungstext OGH 07.10.2015 15 Os 110/15p
  • 12 Os 160/15v
    Entscheidungstext OGH 20.01.2016 12 Os 160/15v
  • 12 Os 154/15m
    Entscheidungstext OGH 28.01.2016 12 Os 154/15m
  • 14 Os 10/16a
    Entscheidungstext OGH 08.03.2016 14 Os 10/16a
  • 13 Os 80/16p
    Entscheidungstext OGH 06.09.2016 13 Os 80/16p
  • Bsw 140/10
    Entscheidungstext AUSL EGMR 04.09.2014 Bsw 140/10
    Veröff: NL 2014,383
  • 14 Os 53/17a
    Entscheidungstext OGH 05.09.2017 14 Os 53/17a
    Auch
  • 15 Os 110/18t
    Entscheidungstext OGH 23.08.2018 15 Os 110/18t
    Auch
  • 11 Os 117/18t
    Entscheidungstext OGH 11.12.2018 11 Os 117/18t
    Auch;Beisatz: Bei der Prüfung des die auszuliefernde Person konkret treffenden Risikos einer Art 3 MRK widersprechenden Behandlung ist auch darauf abzustellen, ob es sich um einen reinen Kriminalfall ohne jeglichen politischen oder religiösen Kontext handelt oder ob der Betroffene einer besonders vulnerablen Gruppe angehört. (T2)
    Beisatz: Neben der persönlichen Situation der betroffenen Person ist weiters die allgemeine Lage im Zielland zu berücksichtigen, ferner die Schwere der drohenden Verletzung sowie das sonstige Verhalten des ersuchenden Staats im Hinblick auf die Verletzung fundamentaler Menschenrechte und seine Bereitschaft, einen konkret erhobenen Vorwurf einer Verletzung von Art 3 MRK lückenlos aufzuklären. (T3)
    Beisatz: Bei einer Auslieferung in einen Staat, der Vertragspartei der MRK ist, ist die Verantwortlichkeit des ausliefernden Staates zudem eingeschränkt, wenn der Betroffene im Zielstaat (rechtzeitig) Rechtsschutz gegen Konventionsverletzungen erlangen kann. (T4)
  • 14 Os 58/19i
    Entscheidungstext OGH 03.09.2019 14 Os 58/19i
    Auch
  • 15 Os 45/19g
    Entscheidungstext OGH 06.05.2019 15 Os 45/19g
  • 15 Os 75/19x
    Entscheidungstext OGH 11.09.2019 15 Os 75/19x
    Vgl
  • 11 Os 142/19w
    Entscheidungstext OGH 14.01.2020 11 Os 142/19w
  • Bsw 34999/16
    Entscheidungstext AUSL EGMR 07.12.2017 Bsw 34999/16
    Beisatz: Die gesetzliche Erklärung eines Staates zum „sicheren Herkunftsstaat“ befreit die Behörden bzw Gerichte nicht von der Verpflichtung, eine individuelle Risikoeinschätzung vorzunehmen. (D. L. gg Österreich) (T5); Veröff: NL 2017,522
  • 12 Os 59/22a
    Entscheidungstext OGH 05.07.2022 12 Os 59/22a

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:AUSL000:2007:RS0123201

Im RIS seit

22.03.2007

Zuletzt aktualisiert am

01.08.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten