RS Vwgh 1997/9/16 97/05/0194

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 16.09.1997
beobachten
merken

Index

L37151 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag Interessentenbeitrag
Burgenland
L70701 Theater Veranstaltung Burgenland
L81701 Baulärm Umgebungslärm Burgenland
L82000 Bauordnung
L82001 Bauordnung Burgenland
L82201 Aufzug Burgenland
L82251 Garagen Burgenland
10/01 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)
91/01 Fernmeldewesen

Norm

BauO Bgld 1969 §63 Abs2;
BauRallg;
B-VG Art10 Abs1 Z9;
B-VG Art15 Abs1;
FG 1949 §1;

Hinweis auf Stammrechtssatz

GRS wie VwGH E 1995/11/07 94/05/0352 2 (hier betreffend die Bgld BauO)

Stammrechtssatz

Der Bewilligungspflicht einer Fernmeldeanlage nach dem FG steht die zusätzliche Bewilligungspflicht durch die Baubehörde betreffend die in deren Kompetenz fallenden Gesichtspunkte nicht entgegen (Hinweis E 21.1.1992, 91/05/0087, VwSlg 13563 A/1992, und E 15.9.1992, 92/05/0055). Eine zusätzliche Bewilligungspflicht durch die Baubehörde kommt aus kompetenzrechtlicher Sicht in bezug auf solche in die Landeskompetenz (ua Baurecht) fallende Gesichtspunkte in Betracht, die sich nicht mit einem von der Bundeskompetenz "Fernmeldewesen" erfaßten Gesichtspunkt decken (Hinweis E 19.9.1995, 94/05/0216). Soweit in baurechtlichen Bestimmungen etwa Gesichtspunkte des Ortsbildschutzes und der Ortsbildgestaltung maßgeblich sind, kommt dem Landesgesetzgeber die Zuständigkeit gem Art 15 Abs 1 B-VG zu (Hinweis E 21.1.1992, 91/05/0087, VwSlg 13563 A/1992, E 20.6.1995, 93/05/0103 und E 10.10.1995, 95/05/0223).

Schlagworte

Bewilligungspflicht Bauwerk BauRallg4

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:VWGH:1997:1997050194.X03

Im RIS seit

11.07.2001

Zuletzt aktualisiert am

07.08.2009
Quelle: Verwaltungsgerichtshof VwGH, http://www.vwgh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten