Autorenprofil

Peter Rieger

  • 5,0 bei 1 Bewertung
Mitglied seit 25.08.12
Benutzer
Zuletzt Online am 13.02.20

0 Gesetzessammlungen


Es wurden noch keine Gesetzessammlungen veröffentlicht.

0 Gesetzeskommentare


Es wurden noch keine Gesetzeskommentare verfasst.

5 Beiträge im Forum


Re: Strafverfügung erhalten - korrekte Vorgehensweise der Behörde?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich war ja zum angegebenen Zeitpunkt am besagten Ort mit meinem Hund spazieren, sonst wäre ja auch mein PKW nicht dort geparkt gewesen. Was aber, wenn ich nicht beweisen kann, dass ich eben nicht die Person war, die dort mit ihrem Hund ohne Leine Gassi gegangen ist? Es gehen dort regelmäßig sehr ... mehr lesen...

3185 Aufrufe | Verfasst am 13.02.20

Strafverfügung erhalten - korrekte Vorgehensweise der Behörde?

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Hallo zusammen, es geht um eine Strafverfügung die ich erhalten habe, in der mir vorgeworfen wird, meinen Hund nicht an der Leine geführt zu haben. Laut Gesetz ist an besagtem Ort entweder eine Leine oder ein Maulkorb zu verwenden. Allerdings ist im Text der Strafverfügung eine falsche Hunderass... mehr lesen...

3185 Aufrufe | Verfasst am 12.02.20

Erbrecht und Pflichtteil - Art des Anspruches

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn ein weiterer Pflichtteilsberechtigter verzichtet, fällt der Erbanspruch nicht automatisch jemanden zu. Die gesamte Masse wird aufgeteilt, nur halt mit 1 Pflichtteilsberechtigten. Jetzt gibt es doch noch eine Unklarheit: Das würde ja dann doch bedeuten, dass dieses 1 Zwölftel der verbleiben... mehr lesen...

3380 Aufrufe | Verfasst am 30.08.12

Erbrecht und Pflichtteil - Art des Anspruches

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Herzlichen Dank für die Antwort! Jetzt ist die Angelegenheit schon wesentlich klarer verständlich. mehr lesen...

3380 Aufrufe | Verfasst am 27.08.12

Erbrecht und Pflichtteil - Art des Anspruches

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich hätte ein Frage zum Erbrecht betreffend den Pflichtteil. Konkreter Fall: Zwei Ehepartner sind zu je 50% Eigentümer eines Grundstückes mit Haus. Ein Kind ist vorhanden. Ein Ehepartner stirbt, dieser hat aber testamentarisch den anderen Ehepartner als Alleinerben festgelegt. Das Kind hat also ... mehr lesen...

3380 Aufrufe | Verfasst am 25.08.12

0 Diskussionsbeiträge


Es wurden noch keine Diskussionsbeiträge verfasst.
Gesetzesbibliothek Meine Gesetze Gesetzeskommentare Forum Recht Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten