Sie vergessen bei ihrem Denkansatz, dass Teile der BK-Abrechnung verbrauchsbezogen sind. Allein beim Verbrauch an Wasser/Kanal macht es einen deutlichen Unterschied ob eine Person oder z.B. 4 Personen gleich große Wohnungen bewohnen. mehr lesen...
Hallo in die Runde! In meinem Hinterkopf sitzt irgendeine Info, die ich mal aufgeschnappt habe, dass das FA binnen 6 Monaten nach Einreichung der EKSt-Erklärung tätig werden muss. Ist das so, und kann mir viell. jemand den entsprechenden § nennen? Ich suche mich hier schon zu einem ........ , ... mehr lesen...
Wenn schon ein Inkassobüro eingeschaltet wurde würde ich telefonisch gar nichts mehr unternehmen. Sie könnten entweder sofort mittels eingeschriebenen Briefes die Zahlungsaufforderung beeinspruchen, oder morgen bei der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer einen Termin vereinbaren. Wichtig: Do... mehr lesen...
Rechtliche Schritte gegen die Oma anzudenken, die sich vermutlich einsam fühlt, ev. kein Zeitgefühl mehr hat .... finde ich persönlich krass! Mit der Diagnose 'Schizophrenie im Anfangsstadium' ist es wohl an der Zeit für sie einen Platz in einem Seniorenheim zu suchen. Die Wartelisten sind dort ... mehr lesen...
Geschätzte Ratgeber in diesem Forum, muss bei einer Reparatur innerhalb der Garantiezeit eine Anfahrtspauschale trotzdem bezahlt werden? Wenn nein, wo finde ich entsprechende Gesetzestexte oder evtl. Broschüren die dies belegen? Es gab vom Justizministerium einmal eine Bröschüre (schon älter) ... mehr lesen...
Da hier offenbar niemand antwortet, ein kleiner Erfahrungsbericht aus meiner Praxis: Wenn ein krankgemeldeter DN außerhalb seiner Ausgehzeit von einem Kontrollorgan nicht am Wohnort angetroffen wird erhält er eine entsprechende Benachrichtigung, und, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich... mehr lesen...
Mir ist so eine Klausel in Mietverträgen bisher noch nicht untergekommen. Ich würde mich daher an den Mieterschutzverband http://www.mieterschutzverband.at/ oder die Konsumentenberatung der AK wenden. mehr lesen...
Da Sie als einkommensloser??? Schüler wohl kaum in der Lage sind Unterhalt für das Baby zu leisten, die 16 jährige Freundin wird vermutlich nicht mehr als die Betreuungspflicht einbringen können, haben die GE mütterlicherseits und väterlichersteits nach ihren Möglichkeiten diesen Unterhalt zu ... mehr lesen...
"Kind" wurde Anffang 9/1988 geboren, besuchte 4 Jahre VS, 4 Jahre AHS-Unterstufe + 5 Jahre BHS, Matura 6/2008 (auf direktem Weg, ohne eine Ehrenrunde gedreht zu haben). Studienbeginn war 9/2008 also nach dem 20. Geburtstag des "Kindes". Mindeststudiendauer für den angestrebten Abschluss = 10 Sem... mehr lesen...
Bei diesem Thema sind auch noch andere Aspekte zu beachten: Wird eine Whg. unverschuldet unbrauchbar kommen auch die Übersiedlungskosten zum Tragen. Die Ersatzwohnung erfordert eine längere Wegstrecke zum Arbeitsplatz? An Ihrer Stelle würde ich eine schöne Excel-Tabelle anfertigen in der alle A... mehr lesen...
wer bezahlt den Schaden an den Möbeln ? Die Gebäudehaftpflichtversicherung des Vermieters wenn den Obermieter tatsächlich keine Schuld trifft. mehr lesen...
Ist die Hausverwaltung verpflichtet mich über Mietrückstände laufend zu informieren, NEIN oder kann es auch sein dass z..B. nach einem jahr von unbezahlter Miete eine Forderung kommt? JA mehr lesen...
An sich müsste die fehlende Baubewilligung im SV-Gutachten angeführt sein, dass Sie hoffentlich vor der Ersteigerung gelesen und ausgedruckt, oder am BG kopiert haben. Sollten Sie das unterlassen haben kann dem Gericht jetzt kein Vorwurf daraus gemacht werden. mehr lesen...
Nicht aufschiebbare Tätigkeiten in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben werden von den Lärmschutzverordnungen der Gemeinden häufig explizit ausgeschlossen. Bei der derzeit herrschenden, unbeständigen Wetterlage kann auch am Feiertag von nicht aufschiebbaren Arbeiten ausgegangen werden. Ob ... mehr lesen...
Was spricht dagegen, dem gegnerischen Anwalt Kopien der geforderten Unterlagen (Kaufvertrag + Zulassung) zu schicken, und als Draufgabe auch gleich eine Kopie der Überweisung? Sie werden Ihrerseits ja auch beweisen können, das der Verkaufserlös so verwendet wurde wie hier gepostet. Wurde das Mo... mehr lesen...
Vergleichen Sie ihre Situation mit einer alten Mühle. Das Mühlrad dreht sich, solange es durch Wasser gespeist wird. Wenn kein Wasser mehr fließt kommt auch das Mühlrad zum Stillstand. Ihr Umfeld ist das Mühlrad, das hinlänglich über die Familienproblematik Bescheid weiß, und nach neuem Wasser ... mehr lesen...
Manchmal ist es nervenschonender sich eine Hornhaut wachsen zu lassen, als jede persönliche Verletzung gerichtlich auszutragen. Meiner Ansicht nach sind die von Ihnen geschilderten Ereignisse noch zu schwach um von Stalking zu sprechen. mehr lesen...
Ihre Information ist natürlich aus dem Zusammenhang gerissen. Man müsste also den gesamten Inhalt des MV kennen, um eine treffsichere Stellungnahme abgeben zu können. So wie Sie das posten widerspricht die Klausel im Mietvertrag eindeutig §1096 ABGB. Vor Vertragsunterfertigung würde ich daher ... mehr lesen...
Kann in Wien anders sein, bei uns in Sbg. werden Kinder erst in den KIGA aufgenommen wenn sie "sauber" sind. Der Abfall in Kindergärten beschränkt sich also hauptsächlich auf Bastelabfälle, div. Verpackungen und Essensreste. Anders, wenn dem KIGA eine Krabbelgruppe angeschlossen ist. Dann dürfte... mehr lesen...
Ich denke hier sollte der Stiefvater (als Mieter) mit dem Vermieter in Kontakt treten. Er sollte freundlich klarstellen, dass die Freundin seines Stiefsohnes (also Ihnen) häufig hier zu Besuch ist, und dabei den zur Wohnung gehörigen Parkplatz mit seinem Einverständnis benutzt. Damit dürfte da... mehr lesen...
Mein Wunsch ist, dass möglichst viele 'Gutmenschen' solche Erfahrungen Anderer lesen, und sich ihre Gedanken machen wenn ein 'guter Freund' anklopft und um einen Freundschaftsdienst, wie hier, ersucht. Wenn sich kein Mobilfunkbetreiber bereit erklärt mit dem 'Freund' einen Vertrag abzuschließen,... mehr lesen...
Nicht bös sein, aber wenn man immer tolle Jobs hatte braucht man für einen Kredit über € 18.000,-- keine Gehaltsabrechnung verfälschen. Sorry, das stinkt! Daher erfolgten vermutlich auch keine weiteren Postings. mehr lesen...
Und gerade aus den von Ihnen geschilderten Umständen ist es wichtig und richtig einen erweiterten Besuchsrechtsbeschluss zu erwirken. Haben Sie aktuell überhaupt ein gerichtlich geregeltes Besuchsrecht? Wenn ja, was ist da genau angegeben? Wenn nein, dann wirds aber Zeit! Nehmen Sie einen Kale... mehr lesen...
Mir ist es aber auch eher darum gegangen: Zitat: Es muss doch irgendwas zu machen sein? Ich kann und will das alles nicht einfach so hinnehmen. Warum komm ich nicht ans JA ran um denen mal die Augen zu öffnen? Sollten die nicht eigentlich handeln, anstatt zuzusehen? Ich mache mir ernsthaft... mehr lesen...
Auch wenn ich Ihre Sorgen sehr gut verstehe, was soll der Richter anderes tun, als sich auf ein Gutachten zu verlassen? Zumal es noch nicht einmal 1 1/2 Jahre zurückliegt. Meiner Meinung nach sollten Sie die Kinder zur Ruhe kommen lassen. Das ist momentan nicht der Fall. Die Kinder fühlen sich s... mehr lesen...
Vorallem hat aber auch der Mieter die Verpflichtung den Vermieter über div. Defekte zu informieren und Schadensbehebung zu reklamieren. Auch zur eigenen Kostenersparnis. Ein nicht schließbares Kühlfach im Kühlschrank zieht enorme Stromkosten nach sich. Wenn ein Geschirrspüler mitvermietet wurde,... mehr lesen...
Hallo Hank, Hier spießt sich mMn einiges. Mietzins- und Räumungsklage ohne MV einbringen? Auch das gesetzliche Pfandrecht an den Einrichtungsgegenständen ist so eine Sache ... ... wenn 'astat' in ein paar Tagen von der Arbeit nach Hause kommt sind die Möbel einfach weg. Da die Untermieterin sc... mehr lesen...
Hallo Schanzenpeter, bei meinen Postings bin ich auf den Eröffnungsbeitrag hinsichtlich: 'Bürgermeister informiert lt. Meldegesetz den Dorfpfarrer über die Spitalsaufnahme vermeintlicher Schützlinge' gar nicht eingegangen. Das fällt unter Stammtischjuristerei .... Bei uns ist es so, dass der Do... mehr lesen...
Hier kommt es darauf an, was betr. der Spesen in Ihrem Kaufanbot angeführt war. Wenn keine Kostenteilung vereinbart wurde kann von der Käuferin mMn keine weitere Zahlung verlangt werden. Man liest gelegentlich bei Online-Verkäufen: "Die Bezahlung hat für den Verkäufer kosten- und spesenfrei zu ... mehr lesen...
Hallo schanzenpeter, es ist mir schon klar, dass es kein Gesetz gibt wonach man seine Religionszugehörigkeit (oder nicht) bei der Spitalsaufnahme bekannt geben muss. Nur ist es in unserem KH und auch im nahe gelgenen LKH so, dass bei der Aufnahme ein Datenblatt erstellt wird. Wenn der Patient n... mehr lesen...
"wahrscheinlich wird man diese aber nicht pauschal beantworten können: " Stimmt, da gibt es viele wenn und aber! Vor allem fehlen hier die wichtigsten Infos um eine Einschätzung abgeben zu können: - Ist Ihr Gatte auch der Kindesvater? - Eigeneinkommen - Einkommen Gatte - Einkommen Kind Ohne di... mehr lesen...
Im ABGB gibt es imer noch den § 1220 der meiner Ansicht nach aus der Steinzeit herzurühren scheint, wonach Kindern, wenn sie über kein ausreichendes Einkommen verfügen eine Mitgift/Aussteuer/Heiratsgut der Eltern zusteht. Die Höhe dieser Zahlung ist im ABGB nicht geregelt, es gibt im RIS allerdi... mehr lesen...
Meiner Einschätzung nach könnte hier ein Übergabsvertrag an den Enkel, mit Pflichtteilsverzicht der Kinder (gegen eine Einmalzahlung), angedacht werden. Hier müßte dann auch geregelt werden, dass das übernehmende Enkelkind allein für die Pflege der GE aufkommt. Zu Bedenken ist hierbei allerdings,... mehr lesen...
Meiner Ansicht nach sollte sich die österreichische Versicherung, die ja die Anmeldung durchführt, um die Papiere kümmern, und Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Typisierung in A, NOVA etc.) informieren. mehr lesen...
Ähem, lieber Juser Hank würde mal sagen, sie haben das Thema verfehlt! Meines Erachtens nach kann die Fragestellerin ihren Anspruch im Insolvenzverfahren anmelden und auf eine gute Quote hoffen. Völlig unklar sind mir Fragen der Posterin wonach sie 30 Jahre lang das Vehikel in ihrer Garage auf... mehr lesen...
Liebe User, eine rechtlich fundierte Antwort auf diese Frage würde mich auch immens interessieren, weil in 'unserem' Kreisel der Verkehr täglich morgens und abends zum Erliegen kommt. Hauptsächlich dadurch bedingt, dass nach einer Ausfahrt zwei ampelgeregelte Kreuzungen in die Innenstadt, im Abs... mehr lesen...
Meiner Meinung nach sind die Antworten von 'Hank' sehr seriös und den Fragen entsprechend erstellt worden! Meine Ansicht zu Frage 2 +3: Da Sie eine Hausratsversicherung abgeschlossen haben wird diese für Ihren Schaden aufkommen, und dann versuchen im Regressweg den Betrag vom Verursacher zurücke... mehr lesen...
Einfach hier ausrechnen, anonym und kostenlos: http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html Auch wenn das nicht angefragt wurde möchte ich trotzdem erwähnen dass der Alleinverdienerabsetzbetrag (AV-Ab) einen Halbtagsjob kaum aufwiegen wird. Zudem ist zu bedenken, dass von von u... mehr lesen...
Spekulation: Sollte das Sparpaket wie angekündigt auch abgesegnet werden, ist eine Prämienfreistellung sicher günstiger, als eine Kündigung. mehr lesen...
Von so einem Straferkenntnis habe ich noch nie gehört, aber das heißt ja nichts. Was sind die Konsequenzen daraus? mehr lesen...
Nicht böse sein, aber warum schließt man zwei Zusatzversicherungen ab und fragt dann in einem Forum nach ob das rechtlich zulässig ist? Haben Sie eine Behandlung (OP) in Aussicht, und soll die Frage, worauf zu achten ist heißen: 'Wie komme ich jetzt zu möglichst viel Kohle?' Dann sollten Sie d... mehr lesen...
Guten Abend Celia, auch wenn ich den Vorfall etwas anders sehe als Sie wünsche ich Ihnen eine rasche und komplikationslose Heilung der Verletzungen. Damit ist Ihnen nämlich mehr geholfen, als einen Schuldigen zu suchen. mehr lesen...
Das die GKK jetzt so schnell arbeitet verwundert mich auch. Am Kontoauszug vom 16.11.2011 ist sicher ein Fälligkeitsdatum angeführt wann der offene Rückstand zu bezahlen ist. Vor Ablauf dieser Frist hätten Sie bei der GKK um Aussetzung der Einhebung ansuchen sollen, schriftlich + eingeschrieben.... mehr lesen...
Sie wünschen sich offenbar amerikanische Verhältnisse in Österreich! Wenn dann an jedem Lifthäuschen ein Schild angebracht ist, dass der Anteil an Kunstschnee xy-Prozent beträgt, hat der Skiverkäufer einen Fehler gemacht (falsch beraten, zu kurz, zu lang etc.). Und die Eigenverantwortung, das Te... mehr lesen...
Um die korrekte Höhe der Vergebührung nachprüfen zu können sollten Sie die Höhe der Miete+BK und die vereinbarte MV-Dauer posten. Handelt es sich beim Mietgegenstand um eine Wohnung oder ein Geschäftslokal? Der Vermieter hat absolut nichts davon eine überhöhte Vergebührung einzuheben. Er muss d... mehr lesen...
Hama was falsch verstanden??? Nicht die eigene Karte verborgen! Auf die Karte der Kassiererin einkaufen habe ich gemeint. mehr lesen...
Lustig, die Kundenkarte der Kassiererin gebrauchen??? mehr lesen...
Lesen, lesen, lesen ... ... was steht auf der Rückseite des Gutscheins, was steht in den allgemeinen Geschäfttsbedingungen? Ist der GS übertragbar? Wenn es tatsächlich nirgendwo einen Hinweis gibt, dass der GS nicht übertragber ist würd ich den Geschäftspartner schriftlich!!! auffordern mir ents... mehr lesen...
Ihr Beitrag stimmt mich sehr nachdenklich. Zumal ich vor über 30 Jahren George Orwell's "1984" gelesen habe; und damals auch dachte, soweit kommts nie... ... wir nähern uns aber mit Riesenschritten. Vielleicht erleben wir es beide noch, dass einem Konsumenten der Führerschein abgenommen wird wei... mehr lesen...
Hier wird zu beweisen sein, dass es sich um keine Lebenspartnerschaft handelt, sondern rein um eine WG. Haben Sie mit Ihrem Mitbewohner einen Untermietvertrag geschlosssen (so Sie der Hauptmieter der Whg. sind)? Das wäre schon ein erster Hinweis auf eine reine WG. Schlecht schauts natürlich aus,... mehr lesen...
Ja, ja wenn sonst keine Masche mehr zieht berufen wir uns aufs Steuerrecht! Ist der von Ihnen erhaltene GS ein Namensgutschein, d.h. nur von Ihnen einlösbar kann er nicht weitergegeben werden. Handelt es sich um einen klassischen Gutschein den jeder Konsument als Geschenk für xxx erwerben kann,... mehr lesen...
Ist mMn korrekt, allerdings ist die so errechnete Maklerprovision netto und unterliegt wiederum der USt. mehr lesen...
Wo sehen Sie einen Betrug, wenn jemand mit der Vorteilskarte eines Anderen einkauft. Man hat die Karte ja hoffentlich nicht getohlen, sondern vom Besitzer volllwissentlich erhalten, und im Zweifelsfall halt für denjenigen einen Einkauf getätigt. Dass der Mensch durch die Verwendung der Vorteilsk... mehr lesen...
Ergänzung: Für die Berechnung der Maklerprovision ist die USt in Höhe von 10 % von der Bruttomiete herauszurechnen (Bruttomiete /110). Die Maklerprovision unterliegt dann selbstverständlich wieder der USt. Die Höhe der USt in Höhe von 20% für Heikosten ist korrekt, wird allerdings erst bei der ... mehr lesen...
Mietrechtsgesetz: § 24. (1) Der Bruttomietzins besteht aus dem Haupt- oder Untermietzins, dem auf den Mietgegenstand entfallenden Anteil an den Betriebskosten und den von der Liegenschaft zu entrichtenden laufenden öffentlichen Abgaben, dem auf den Mietgegenstand entfallenden Anteil für allfälli... mehr lesen...
So ganz kann ich Ihr Gefühl, dass die Bank eine "Schw....ei" betrieben hat nicht nachvollziehen. Aus der gegebenen Distanz betrachtet hat die Bank ja ein Schriftstück erhalten, wonach Sie dezitiert Ihren BSP-Vertrag kündigen möchten. Anders wäre es gewesen wenn Sie nur angefragt hätten mit welch... mehr lesen...
Hallo Lisa, in unseren Breiten wird halt davon ausgegangen das ein einheimischer Patient röm.kath. zu sein hat. Auch wenn du bei der Aufnahme im Krankenhaus nicht gefragt wurdest welcher Konfession du angehörst, wird im Zweifelsfall einfach das Kreuzchen bei RK gemacht. =Lässliche Sünde einer Kr... mehr lesen...
Es gibt da schon ein Schlupfloch: Eröffne ein Sparbuch, gib dem interssierten Käufer diese Daten bekannt, behebe das Geld nach Einlagen des Kaufpreises und versende die Ware erst nach erfolgter Behebung. Eine Rückbuchung durch den Käufer ist nicht mehr möglich. In weiterer Folge sollte die Versen... mehr lesen...
Zum vorvorherigen Post gebe ich dir schon recht (darf doch 'du' schreiben, nachdem du auch jeden User duzt?). Wer seine Miete nicht bezahlt, wie ich in der Praxis erleben darf, hat noch viele andere Baustellen. Die Aussage im letzten Post ist für mich aber nicht vachvollziehbar. Wenn bekannt ist... mehr lesen...
Den Ausgang einer Gerichtsverhandlung zu prognostizieren ist unseriös und in einem Forum, ohne Kenntnis der Akten schlicht und ergreifend unmöglich. Ob die Ex-Mitbewohnerin aufgrund der vermuteten Bankomatabhebungen überhaupt verurteilt wird scheint mir äußerst unsicher. Zumal es schon äußerst f... mehr lesen...
Erstmal ganz ruhig! Hier ist wohl etwas Ordnung nötig: - die Scheidung ist noch nicht ausgesprochen? - das umstrittene Haus war die eheliche Wohnung und wurde von beiden Parteien gemeinsam erwirtschaftet? Warum mussten Sie dann den Schlüssel abgeben? - Sie sind aufgrund von Gewalt in der Fami... mehr lesen...
Ach was, nicht gleich den Kopf hängen lassen ... Meine Sicht der Problematik habe ich ja schon gepostet, drei Kinder und eine Mutter mit Beschützerinstinkt ... Auch wenn sich der Gesetzgeber in die finanzielle Gebarung einer LG nicht einmischt, sollte es halt fair ablaufen damit das leidige The... mehr lesen...
Soll dieser Beitrag ein Aprilscherz sein? Rat zur Heirat mit der Option die Kinder rauszuklagen, in gleichzeitigem Wissen, dass beim Geld die Familie aufhört ... ... also Scheidung folgt??? Hank, Sie enttäuschen mich! mehr lesen...
Kann es sein, dass das Problem ein ganz anderes ist? Schließlich waren sie mit der 50:50 Regelung 6 Jahre lang einverstanden. Ich z.B. hielte es nicht aus, wenn 3 zum Teil erwachsene Kinder zu Hause hocken, Kosten verursachen, und schlichtweg nur faul sind. Solche Kinder muss man eben ein bißch... mehr lesen...
Würde mal sagen: "Vereinbarungssache". Wie werden die Kosten des tägl. Bedarfs aufgeteilt? Warum 'zur Hölle' tun die Kinder nichts????? :evil: mehr lesen...
Meist steht im Mietvertrag ein Passus, so oder so ähnlich: 'Handelt es sich bei der mietenden Partei um eine Personenmehrheit, so haftet jede Person zur ungeteilten Hand ..." Heißt auf gut deutsch, jeder der im MV eingetragenen Personen haftet. Ob er/sie das Objekt noch bewohnt oder nicht ist is... mehr lesen...
In diesem Fall würde ich sämtliche Zahlungsbestätigungen und den gesammelten Schriftverkehr bei der Konsumentenberatung der AK vorlegen. Terminvereinbarung vorab ist sicher empfehlenswert. Wurden Ihnen den schon die Kennzeichen entzogen? mehr lesen...
Wenn sie wirklich alle Zahlungen nachweisen können, den zuständigen Betreuer kontaktieren, und um einen Termin ersuchen. Bei uns in Sbg. kommt der gute Mann dorthin, wohin sie ihn bestellen, wenns sein muss auch in die Arbeit oder zu Ihnen in die Privatwohnung. Er hat für den Abschluss seinerzei... mehr lesen...
Wenn im Internet eine 40 m2 Wohnung angeboten wurde, und diese Angabe auch im Vorvertrag zu finden ist, würde ich diese Unterlagen bei der Konsumentenberatung der AK oder der Mieterschutzvereinigung vorlegen. Was mich irritiert ist, dass Sie die Whg. ja besichtigt haben, und dabei ist eine 40m2 ... mehr lesen...
@Tschuri Cazzino Das war keine Falschaussage von User Hank: Es ist tatsächlich auch das Inventar abzuschreiben, sofern etwas mitvermietet wurde, beispielsweise Einbauküche. Auch Investitionen in die Wohnung (Türen, Böden, Boiler etc.) werden auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben. mehr lesen...
Hallo funfair, wir hatten in unserer Wohnhausanlage genau das selbe Problem. Und ich, sowie auch andere Nachbarn, stehen auf dem Standpunkt: Warum soll ich die Kosten einer Übersiedlung tragen, wenn sich ein Anderer blöd benimmt? Und wer garantiert mir, dass ich dann nicht von einem anderen Lär... mehr lesen...
bei Immobilien bedeutet AfA meines buchhalterischen Wissens nach immer noch Absetzung für Abnutzung, linear berechnet vom Anschaffungswert aufgeteilt auf 30 Jahre. Ist vollkommen richtig. Aber woher nehme ich bloß den Anschaffungswert Wenn der Kaufpreis der Wohnung bekannt ist würde ich dies... mehr lesen...
Der Bund bevorschusst Unterhaltsansprüche eventuell auch für Studenten und versucht in der Folge die offenen Forderungen wieder einzutreiben. Zuständig für die Bewilligung eines Unterhaltsvorschusses ist das Vormundschafts- oder Pflegschaftsgericht. Bei uns war der Fall ähnlich gelagert, und i... mehr lesen...
Vermutlich sind noch keine Antworten auf Ihre Anfrage gekommen, weil hier manches mysteriös erscheint. Von wem erfolgte die Anzeige? Augenzeuge im Wirtshaus etc? Wenn Person A bei ca. 3 Promille immer noch keine erkennbaren Zeichen einer Alkoholisierung aufweist, ist er/sie an Alkoholkonsum gew... mehr lesen...
Bei der Dame dürfte es sich um eine Hellseherin handeln. Wer sagt ihr denn, dass der Gatte vor ihr das Zeitliche segnet? Nach Meinung der Frau sollten also die Kinder des Mannes nie zu ihrem rechtmäßigen Erbteil kommen = moralisch für mich verwerflich. Was nicht heißt, dass es nicht machbar wäre. mehr lesen...
Strafrecht hat nichts mit Schadenersatz zu tun. Wenn die gegnerische Versicherung den dir zugefügten Schaden anerkennt erhlältst du vollen Schadenersatz. Ob der/die Gegener/in strafrechtlich belangt wird kann dir ja egal sein. mehr lesen...
Vorgangsweise der 'Mutter' ist sicher nicht korrekt: a) hat die BK Abrechnung für 2010 spätestens am 30.6.2011 in deinem Briefkasten zu sein. Dann hast du die volle Nachzahlung für 2010 zu leisten. Auch wenn du erst am 1.10.2010 eingezogen bist. Also € 58,-- b) Den Mitbewohner verpflichten die... mehr lesen...
Wenn die Lärmbelastung so eklatant ist, dass man hier nicht mehr wohnen kann ohne gesundheiltichen Schaden zu erleiden, dann hilft keine Mietreduktion sondern nur ausziehen. Anfragen in diese Richtung werden in div. Foren so häufig gestellt, immer mit dem Hintergrund Mietreduktion, dass ich schon... mehr lesen...
Wer hat den Schlosser bestellt? Hoffentlich der Gerichtsvollzieher, dann werden diese Kosten aus der vorhandenen Masse bezahlt. mehr lesen...
Für eine seriöse Antwort fehlen noch einige Infos. Anzahl der Kinder und Alter? Dein Alter? Warum bist du auf Beihilfen angewiesen? Dein Einkommen - Einkommen Noch-Gatte? Eine einvernehmliche Scheidung ist sicher die kostengünstigste, aber nicht immer die beste Scheidung. Dein Gatte hat eine sch... mehr lesen...
Entgegen Ihrer Meinung hat user Hank hier schon sehr wertvolle Ratschläge gepostet. In diesem Fall hinkt Hank mit seinem Wissen über Lebensgemeinschaften noch etwas nach. Es ist ja noch nicht so lange her, seit LG’s in der Rechtsprechung überhaupt Einzug gefunden haben. Juristisch waren sie einf... mehr lesen...
Spät, aber doch ist die BOMS auch in OÖ angekommen: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-E37EA121-2749BB78/ooe/hs.xsl/105898_DEU_HTML.htm mehr lesen...
Naja, wenn du eh schon von der AK vertreten/beraten wirst werden die das Beste für dich rausholen. Da deine Firma nicht bezahlt und du zudem schon gekündigt bist, was soll dir noch passieren? Ob deine Firma etwas gegen dich aus dem Talon ziehen kann, musst du allerdings selber wissen. ABER wenig... mehr lesen...
Hallo schnuppe700, wenn deine Familienangehörigen gar nicht wollen, kannst du eine Teilungsklage einbringen. Schlimmstenfalls kommt es zu einer Versteigerung der Liegenschaft. mehr lesen...
Steht im Mietvertrag z.B. "Stellt die mietende Partei eine Personenmehrheit dar, so haften alle zur ungeteilten Hand"? Dann haftet eben jeder einzelne Mieter für den Gesamtbetrag der Miete. Alex müßte sich also, wenn sie den Gesamtbetrag bereits bezahlt hat, bei der ehem. Mitbewohnerin schadlos h... mehr lesen...
In den 3 Kindergärten meiner Heimatstadt bekommen Kinder vor dem 3. Geburtstag definitiv keinen Betreuungsplatz. Mir erscheint an der Darstellung des Erstposters nicht schlüssig, warum Sozialhilfe (die es unter dieser Bezeichnung nicht mehr gibt) bezogen wird, aber ein AMS-Kurs zu besuchen ist. ... mehr lesen...